Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Inselsberg
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
Klima und ihrer üppigen Fruchtbarkeit die Veranlassung waren, den Aufenthalt der "Seligen" in jene Gegenden zu verlegen.
Inseln im und unter dem Wind, s. Antillen.
Inselsberg, aussichtsreiche und daher vielbesuchte Bergspitze des nordwestlichen
|
||
72% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
Stillen Oceans, s. Oceanien.
Inseln über dem Winde und Inseln unter dem Winde, s. Antillen und Gesellschaftsinseln.
Inselsberg (Inselberg), viel besuchter Höhenpunkt am Nordwestende des Thüringerwaldes, an der Grenze des preuß. Kreises
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Hohentwiel
Hoher Bogen
Hoher Peißenberg
Huy
Inselsberg
Josephshöhe, s. Auerberg
Kahler Astenberg
Kalmit
Kandel
Kellerwald, s. Haina
Kernsdorfer Höhe
Kickelhahn, s. Gickelhahn
Kiffhäuser, s. Kyffhäuser
Königsstuhl 2), 3
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
Eisenach als eine schmale geschlossene Bergkette keilförmig zuspitzt, enthält die höchsten Erhebungen, wie den Großen Beerberg (984 m), Inselsberg (914 m), Schneekopf (976 m), Kickelhahn (861 m) u. a., wie auch die viel besuchten Bade- und Kurorte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Heliosisbis Heliotrop |
Öffnen |
Inselsberg erzeugte Licht konnte man mittels eines Fernrohrs vom Brocken aus als hellen Stern deutlich erkennen. Durch momentanes, periodisch wiederholtes Bedecken und Aufdecken des Heliotrops kann man sogar unter Zugrundelegung des Morseschen Systems
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kochlowitzbis Kohlensäure |
Öffnen |
Eondra, einem gothaischm,
zwischen Hörselberg und Inselsberg gelegenen Dorfe,
wurde 29. Juli 1895 bei Bohrungen nach Kalisalzen
196,70 m unter der Erdoberfläche eine Kohlensäure-
quelle entdeckt. Nach längern schwierigen Arbeiten
gelang es Ende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Brotbis Brouckère |
Öffnen |
von Backwaren sind übrigens berechtigt, die festgestellten Preise und Taxen zu ermäßigen.
Brotterode, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Schmalkalden, 578 m ü. M., am südlichen Fuß des Inselsbergs und am Inselbach (Lauterbach), hat ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
Kassel ausfüllt, aus dem gleichfalls viele Basalte, auch die des Habichtswaldes, emporsteigen. Der Thüringer Wald durchzieht den Kreis Schmalkalden, woselbst der Inselsberg (915 m) auf der Grenze gegen Gotha; im Kreis Rinteln endlich finden sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Leimbachbis Leiningen |
Öffnen |
. -
2) Fluß im Thüringer Wald, entspringt bei Finsterberga und bekommt nach der Vereinigung mit dem vom Inselsberg kommenden Badewasser bei dem Dorf Leina den Namen Hörsel (s. d.). Von der L. fließt der schon seit 1369 bestehende und bei Schönau
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0339,
Preußen (Gebirge) |
Öffnen |
(Finsterberg 947 m) und seines nordwestlichen Rückens (Inselsberg 915 m) angehört. Ferner sind hierher zu rechnen der Ringgau (Zechsteinformation) in Hessen-Nassau und als letztes Glied der Teutoburger Wald. Die nördliche Reihe enthält in Schlesien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
Wochen oder mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. bestraft.
Ruhla (im Volksmund die Ruhl), Flecken im Thüringer Wald, nordwestlich vom Inselsberg, an der Eisenbahn Wutha-R., 329 m ü. M., zieht sich ziemlich eine Stunde lang in einem engen Thal hin und besteht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Hügelland versteht. Der Thüringer
Wald hat im Herzogtum seine höchsten Spitzen: den Großen Beerberg (983 m),
Schneekopf (976 m) und Inselsberg (916 m). Das nordöstliche Hügelland steigt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0682,
Thüringen (Geschichte) |
Öffnen |
Inselsberg und durch seine Gemahlin Cäcilie Sangerhausen und Umgegend. Er ist der Ahnherr der ältern thüringischen Landgrafen. Ihm folgte 1056 Ludwig II., der Salier (fälschlich der Springer, s. Ludwig 53), unter dem T. den Zehntenstreit mit dem Erzbischof
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0683,
Thüringer Wald |
Öffnen |
zugleich die höchsten und besuchtesten Gipfel des Gebirges: der Inselsberg (915 m), der Große Beerberg (983), der Schneekopf (978), der Finsterberg (947), der Kickelhahn (861 m) u. a. Der südöstliche Teil (den Wetzstein als Grenze angenommen) stellt sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Meteorologische Stationenbis Metzger |
Öffnen |
612
Meteorologische Stationen - Metzger
bedauern, daß Vie Beobachtungen sehr lückenhaft! lind. Auf dem Inselsberg wurde 1884 eine Sta-! tion eingerichtet, welche später Registrierapparate ^ für Luftdruck und Temperatur erhielt. Als Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
in Schwaben zum Schwarzwald, im Breisgau zum Kandel oder zum Heuberg bei Balingen, in Thüringen zum Hörselberg bei Eisenach oder zum Inselsberg, in Hessen zum Bechtelsberg (s. Berchta) bei Ottrau, in Schweden zum Blåkulla, in Frankreich zum Puy de Dôme
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
stehen, wo drei verschiedene Staatsgebiete
zusammenstoßen; am bekanntesten ist der Dreiherren-
stein auf dem Rennsteig des Thüringerwaldes, west-
lich vom Gipfel des Inselsberges, wo sich gothai-
sches, meiningensches und preußisches (ehemals kur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
der Thü-
ringer Landgrafen; 1 km nordwestlich das Zu F. ge-
hörige herzogl.Lustfchloß Reinhard sbrunn(s.d.).
Von F. aus sind mehrere der schönsten Punkte des
Thüringerwaldes (Spießberg, Heuberg, Tanzbuche,
Inselsberg u. s. w.) in kurzer Zeit zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Heliotrop (technisch)bis Helladotherium |
Öffnen |
Spiegel auffallende Sonnenlicht nach dem Standpunkt des entfernten Beobachters hin reflektiert wird. Letzterer kann im Fernrohr das Licht noch auf Entfernungen über 100 km (z. B. Inselsberg-Brocken) scharf wahrnehmen. Das H. ist von Gauß erfunden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
. genannten Teil des Großhirns s. Gehirn (Bd. 7, S. 675 b).
Inselbahnhof, s. Bahnhöfe (Bd. 2, S. 292 a).
Inselberg, s. Inselsberg.
Inselhafen, s. Hafen (Bd. 8, S. 632 a).
Inselklima, s. Seeklima.
Inselkrebs (Macrocheirus Kempferi von Siebold
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
. Beide Teile sind gebirgig,
baben schöne Thäler und prächtige Wälder. Im
Gothaischen erheben sich die höchsten Gipfel des
Thüringer Waldes, der Inselsberg (914 iu), der
Schneekopf (976 m) und der Große Veerberg (984 m).
(Vgl.die Karte: Königreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Großburgkbis Grumbach |
Öffnen |
Erinnerung an
die Landung der Preußen, Dünen und Sachsen
unter Leopold von Dessau 15. Nov. 1715.
Großtabarz, Dorf im Landratsamt Walters-
baufen des Herzogtums Sachsen-Gotha, am nördl.
AbHange des Inselsberges, am Eingang des Lauch a-
oder Tab arz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
, an der Nebenlinie Immelborn-L. (6,4 km, Station L.-Schweina) der Werrabahn, am Südabhang des Inselsbergs, hat (1895) 1292 (1890: 1230) evang. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, drei erdig-salinische Eisenquellen, deren Wasser getrunken und zu
|