Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ispan
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ispanbis Isthmioniken |
Öffnen |
50
Ispan - Isthmioniken.
die Stadt dem von da gebürtigen Gao, der Persien von Zohak befreit hatte. Unter der Herrschaft der Seldschukken verlegte Dschelal eddin Malek Schah die Residenz von Chorasan nach I. und später nach Schiraz. 1392
|
||
66% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Kometensucherbis Komitien |
Öffnen |
) Ungarns, deren jede unter ihrem Grafen oder
Obergespan ( Ispán ) eine selbständige Verwaltung hat. Sie sind ein Werk Stephans I. des Heiligen (995–1038), der die
Verwaltung seines Reichs nach deutschem Muster einrichtete und es daher
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
. Großbritannien
Privy Seal, s. Großbritannien
Sheriff
Siegelbewahrer
Treasure
Agents provocateurs
Civilgouverneur, s. Gouverneur
Präfekt
Senator
Kurialisten
Gubernator
Isprawnik
Ammann
Landammannn, s. Ammann
Adelantado
Ispan
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Gesnerabis Gespenster |
Öffnen |
Boulogne).
Gespalten heißt in der Heraldik ein Schild, welcher durch eine senkrechte Linie geteilt ist (s. Heroldsfiguren, Fig. 1).
Gespanschaft (eigentlich Ispanschaft, von ispan, "Graf"), s. Komitat.
Gespenster (Spectra), ohne Körperlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
980
Komitat - Kommanditgesellschaft.
Komitat (v. lat. comes, Graf), Grafschaft oder Gespanschaft (eigentlich Ispanschaft, von ispan, Graf), Name der Bezirke in der politischen Einteilung Ungarns (s. d.). Seit 1876 bestehen in Ungarn 65
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Palastrevolutionbis Palauinseln |
Öffnen |
Recht gesprochen ward. In Ungarn dagegen hieß seit Matthias Corvinus P. (auch comes magnus, Großgraf, ungar. Nagy Ur Ispan) der vornehmste unter den Magnaten, der aus vier vom König vorgeschlagenen Kandidaten von den zum Reichstag versammelten Ständen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
in Cannes.
Maine Liquor Law (spr. mchn liäer lah), s. Trunksu ch NBd. 15, S. 873).
Mainpuri,Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts der britisch-ind. Provinz Nordwestprovinzen und Audh, am Ispan, ein?m Nebenfluß des Ganges, mit |
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Isouardbis Israel |
Öffnen |
, da der Kurde Kerim Chan, der sie 1749 gewann, die Residenz nach Schiras und der Kadschare Feth-Ali 1796 nach Teheran verlegte.
Ispahangarn, s. Genappesgarn.
Ispan (ungar.), Gespan, s. Komitat.
Ispĭca, Thal bei Modica (s. d.) in Sicilien
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Zungenwurzelbis Zurechnung |
Öffnen |
Titel «Groß-Župan». Desselben Ursprungs ist das magyar. Ispán, deutsch Gespan, Vorstand einer Gespanschaft oder eines Komitats (s. d.) in Ungarn. Im Gebrauch ist das Wort heute nur noch in Kroatien, wo der Chef des Kreises oder Komitats (kroat
|