Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jï¾
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Wurzel (in der Sprachwissenschaft)bis Wurzelhaare |
Öffnen |
Singulars, ji
ein stammbildendes Suffix, die W. also sat . An der W. haftet der eigentliche Bedeutungs-
(Vorstellungs-)inhalt des Wortes, der durch die Suffixe nur näher bestimmt wird. Nach der Lehre der Sprachwissenschaft waren die
W
|
||
61% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
-hai ansässigen Missionare mit der Ausgabe illustrierter Blätter, zumeist für jugendliche Leser. In Sü-sia-we (unweit
Shang-hai) erscheint seit 1879 «Ji-Wen-Luh» (Der Verbesserer der Litteratur). Das Blatt gehört den
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Komplanationbis Kompliment |
Öffnen |
, der reellen Einheit +1 und den drei andern Einheiten i, j, k zusammengesetzt sind. Letztere sind durch die Gleichungen ii=-1, jj=-1, kk=-1, ij=k definiert, aus denen jk=i und ki=j, aber auch ik=-j, ji=-k und kj=-i folgt, so daß also ij=-ji, jk=-kj und ki
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
gebraucht waren, zu einem Kreise von 60 Tagen verbunden
(1 tze, 2 tschou. 3 jin, 4 mao, 5 schön, 6 sse, 7 wu, 8 wei, 9 tschou, 10 ju, 11 sü, 12 hai mit 1 kia, 2 ji, 3 ping, 4 ting, 5 mou, 6 ki, 7 köng, 8 sin, 9 shön
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gislasonbis Gitschin |
Öffnen |
und Kompasses bestimmen; Gissung, s. v. w. Mutmaßung.
Gîtagowinda, Gedicht, s. Dschayadewa.
Gitano (span.), Zigeuner.
Githagin, s. v. w. Saponin.
Gitschen, s. Molochen.
Gitschin (spr. ji-, tschech. Jicin), Stadt im nordöstlichen Böhmen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Habillierenbis Habsburg |
Öffnen |
von Vorlesungen an einer Universität erwerben.
Habillieren (franz., spr. abi[l]ji-), ankleiden, putzen; in der Kochkunst s. v. w. geschlachtete Tiere zur Zubereitung in der Küche fertig machen.
Habit (lat. Habitus), Kleid, Tracht.
Habitabel (lat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
), "Katholische Katechismen des 16. Jahrhunderts" (das. 1881), "Officium divinum", katholisches Gebetbuch (11. Aufl., das. 1885), und gibt mit Heinrich die Zeitschrift "Der Katholik" heraus.
Mouflon, s. Schaf.
Mouillieren (franz., spr. mu[l]ji
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0572,
Meyer |
Öffnen |
1889); Seler, Neis'ebriefe aus M. (Verl. 1889); Preda, U^.ji^o eontsinpoi'knec) (Madr. 1889); Vusto, ^'«.«lmiui^ti'«tioi^ pudliqus l^u HIt^xiM6 (Par. 1890); Strebet, Alt-Mexiko (Hamb. 1885-89, Bd. 1 u. 2, Prachtwerk); tz. Bancroft, I'o Mar Iii^toi
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
^^ ! IV !" III ! II I I ! Zusammen !, 1882 ! Nach Tab'll.' c
Religion........
Deutsch u Geschichtserzählungen
Französisch.......^
Englisch........
Geschichte........ji
Erdkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0210,
China (Geschichte) |
Öffnen |
-Hwang-ti starb 24. Febr. 1850 und ihm folgte sein vierter Sohn Ji-tschu (Wön-tsung, Zeitraum Hien-föng 1851–61, daher Hien-föng-Hwang-ti). In
seine Regierung fiel nicht nur ein zweiter, für C. höchst nachteiliger Krieg mit europ
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Durandusbis Durazno |
Öffnen |
, Departement im Innern der südamerik. Republik Uruguay, im N. und W. vom Rio Negro, im S. von dessen linkem Nebenfluß Rio Ji begrenzt, hat 14315 qkm, (1889) 23696 E. und Viehzucht. Der Hauptort D. liegt nahe am
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Durazzobis Durchfahrtsgerechtigkeit |
Öffnen |
620
Durazzo – Durchfahrtsgerechtigkeit
Rio Ji, hat 2000 E. und ist mit Montevideo durch Eisenbahn verbunden.
Durazzo (so von den Italienern, Drač von den Slawen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0917,
Florenz |
Öffnen |
, Alberti, Mancini, Peruzzi, Strozzi und Ricci gehörten; das niedere Volk, "popolo minuto", war von den Ämtern ausgeschlossen. Im JI. 1304 wurde während der Kämpfe zwischen Adel und Volk ein Teil der Stadt durch den Brand zerstört. 1342 beseitigte Graf
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0959,
Getreidepreise |
Öffnen |
1890 'Mehl .
^ Brot. .
s^ Roggen
^lMehl .
!,! Brot. .
ji Roggen
1892.' Mehl .
^ Brot. .
Unter Roggen ist "Lieferungsqualität"
ugutes, gesundes Nr. 0/1" verstanden.
Zur Veranschaulichung des Zusammenhanges der
Preise
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mén.bis Menäon |
Öffnen |
, durchströmt den westl. Teil von Siam von N. nach S., entspringt unter 19° 30' nördl. Br., vereinigt sich unter 16° nördl. Br. bei dem Orte Na-kon-sawan mit dem längern Me-ping, der an der Grenze von Birma und Siam auf dem Gebirge Tanen-taung-ji
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Laosbis Lapérouse |
Öffnen |
auf der
Grenzstation Han-kou, den Bitten des Befehlshabers Ji-hi nachgebend, den Traktat niedergeschrieben,
welcher u. d. T. «Taò-teh-kīng» (deutsch mit Kommentar von V.
von Strauß, Lpz. 1870
|