Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jenkinson
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von)bis Livia Drusilla |
Öffnen |
233
Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von) - Livia Drusilla
Fische, namentlich Heringe. In der sehr beträchtlichen Wiederausfuhr spielen Reis und Tabak die erste Rolle. Von Bankinstituten sind hervorzuheben: die Filiale der Bank von England
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
. 1852); Picton, Memorials of L. (2. Aufl., Lond. 1876, 2 Bde.); Ellison, Cotton trade of Great Britain, including history of the L. cotton market (das. 1886).
Liverpool (spr. líwwerpūl), 1) Charles Jenkinson, Baron Hawkesbury, Graf von, brit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
und 1796 zum Grafen von L. erhoben. 1801 legte er aus Gesundheitsrücksichten sein Amt nieder und starb 17. Dez. 1808. Er gab eine Sammlung der Friedensverträge von 1648 bis 1783 (Lond. 1785, 3 Bde.) heraus.
2) Robert Banks Jenkinson, Graf von, brit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
(Edinb. 1883), Jenkinson (5. Aufl., das. 1887) u. a.
Man., bei botan. Namen Abkürzung für S. Manetti, gest. 1784 als Direktor des botanischen Gartens in Florenz. Schrieb: "Viridarium florentinum".
Manaar, kleine Insel an der Nordwestküste Ceylons
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
, belehnte. Nach dem Tode des letztern fiel die Insel an die Krone England. Vgl. Hillier, History and antiquities of the isle of W. (Lond. 1855; Adams, The isle of W. (das. 1884); Jenkinson, Guide to isle of W. (3. Aufl., das. 1883).
Wight (spr. ueit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
gestellt. Vgl. Fritsch, Die Eingebornen Südafrikas (Bresl. 1872); Kranz, Natur- und Kulturleben der Zulus (Wiesb. 1880); Lucas, The Zulus and the British frontier (Lond. 1879); Jenkinson, Amazulu (das. 1882); Mitford, Through the Zulu Country
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
der Isle of M. von Jenkinson (3. Aufl., Lond. 1887); Hall Caine, The little M. Island (Douglas 1894).
Man., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Saverio Manetti, Inspektor des Botanischen Gartens zu Florenz, geb. 1723, gest. 1787.
Manaar, s
|