Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach John Fowler hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Johnstone'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0475, von Dampfpferd bis Dampfpflug Öffnen
Dampfpflüge, jedoch mit gänzlicher Erfolglosigkeit, und in gleicher Weise scheiterten viele spätere Versuche, welche sich eine ähnliche Aufgabe stellten. Erst zu Anfang der 50er Jahre nahm das System eine praktischere Gestaltung an und zwar, als sich John
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1014, von Forth bis Forthbrücke Öffnen
, wenn nicht schon im Mai 1881 eine von den beteiligten Bahngesellschaf- ten (North-Eastern, Midland und Great-Northern) gewählte Sachverständigenkommission,bestehend aus den Ingenieuren E. F. Harrison, W. H. Varlow und Sir John Fowler
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0410, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
(1784-1865) sowie der Linguist George P. Marsh, J. R.^[John Russell] Bartlett, Goold Brown, W. C. Fowler, F. A. March u. a. verdient gemacht, und eine jüngere Schule, welche in Deutschland gelernt hat, hat deutsche Methode und Forschungsart eingeführt; zu
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0015, von Fowey bis Fox (Charles James) Öffnen
. Jahrh. eine wichtige Seestadt; bei der Belagerung von Calais 1347 rüstete sie für Eduards III. Flotte 47 Fahrzeuge mit 700 Mann aus. Die Franzosen brannten sie 1457 nieder. Fowler (spr. fauler), Sir John, engl. Ingenieur, geb. 1817 in Sheffield
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0642, von Bryant bis Bry-sur-Marne Öffnen
» und machte ihn schnell zum berühmten Dichter. Noch heute gilt es für B.s bedeutendstes Werk und zeigt alle Vorzüge des Dichters: eine gesunde Naturliebe, Knappheit der Sprache und Gedankentiefe. 1818 erschienen die berühmten Verse «To a water-fowl
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0249, von Loch Neß bis Locke Öffnen
. die Biographien L.s von Lord King (Lond. 1829; neue Aufl. 1858), Bourne (2 Bde., ebd. 1876), Fraser (ebd. 1890) und Fowler (ebd. 1895); über seine Philosophie Tagart, L.'s writings and philosophy (ebd. 1855); Webb, The intellectualism of John L. (ebd. 1858
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0908, von Shakde bis Shakespeare Öffnen
Bde.). Über die Philosophie Shaftesburys vgl. die Schriften von Spicker (Freiburg 1872), Gizycki (Leipz. 1875) und Fowler ("S. and Hutcheson", Lond. 1882). 3) Anthony Ashley Cooper, siebenter Graf von, geb. 28. April 1801, machte sich im Unterhaus
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0444, von Brobdingnag bis Brocken Öffnen
444 Brobdingnag - Brocken. Tschudi (Shudi), gegründet wurde, dessen Instrumente schnell zu Ansehen gelangten. Tschudis Associé und Geschäftserbe war sein Schwiegersohn John Broadwood, von Haus aus Kunsttischler. Die sogen. englische Mechanik
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0721, von Dampfbagger bis Dampf-Bodenkultur Öffnen
einen Apparat auszudenken, welcher die Grundlage der heutigen Dampfpflugsysteme bildet, und zwar dadurch, daß sie den Balaucierpflug und den Ankerwagen anwandten. Der Ingenieur John Fowler in Leed5, welcher sich schon 1848 durch die Erfindung des
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0446, von Schiffscertifikat bis Schiffsgeschütze Öffnen
. Meilen breite Landenge von Chiegnecto, das Verbindungsglied zwischen Neuschottland und Neubraunschweig, und wird nach ihrer bevorstehenden Vollendung den Schiffsweg von St. Lorenz nach St. John (auf der Ostküste von Neubraunschweig) an
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Australinseln bis Austrocknende Mittel Öffnen
Blätter); Hemkes, Kaart van Australië (Leid. 1862, 6 Blätter); Petermann, A. nach dem Stande der geographischen Kenntnis in 1871 (mit Text von Meinicke, Gotha 1871, 8 Blätter); A. J. ^[Alexander John] Skene, Map of Continental Australia (Melbourne
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0219, von Bács-Bodrog bis Baculard d'Arnaud Öffnen
. von Verulam, die Realphilosophie und ihr Zeitalter (2. Aufl., Leipz. 1875); Spedding, Account of the life and times of Lord B. (Lond. 1879, 2 Bde.); Abbott, F. B. (1885); kürzere Biographie von Fowler (das. 1883). 4) John, engl. Bildhauer, geb. 24. Nov
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0458, von Forth bis Fortoul Öffnen
Lehre vom fortgesetzten Verbrechen (Erlang. 1857); Merkel, Zur Lehre vom fortgesetzten Verbrechen (Darmst. 1862); John, Das fortgesetzte Verbrechen (Berl. 1860); Buri, Zur Lehre von der Teilnahme an dem Verbrechen (Gieß. 1830). Forth, Fluß
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0473, von Fourtou bis Fox Öffnen
von Calais aus. Fowler (spr. fauler), John, Ingenieur, geb. 1817 zu Sheffield, kam nach Vollendung seiner Erziehung zu dem Wasserbauingenieur Leather, welcher damals die großen Wasserreservoirs für Sheffield konstruierte. Gleichzeitig widmete er sich
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0523, von Landrecies bis Landwirtschaftliche Maschinen Öffnen
, vornehmlich aus den Vereinigten Staaten Amerikas, und Dampfpflügen, in deren Herstellung die englische Firma John Fowler u. Komp. immer noch unbestritten den ersten Nang behauptet. Schutzvorrichtungen. Die landwirtschaftlichen Maschinen sind zum Teil den
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0490, von Eyresee bis Eyth Öffnen
in die Maschinenfabrik von Knhn in Berg-Stuttgart ein, ging 1861 nach England und wurde dort mit John Fowler bekannt, der in demselben Jahre in Leeds seine Dampfpflugfabrik gründete. 1862 ver- trat E. diese Firma auf der Londoner Weltausstel- lung. Hierauf brachte
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0829, von Seilfähren bis Sein Öffnen
die Kraft vom Motor direkt nach allen Stockwerken einer Fabrikanlage geleitet werden kann, so daß die früher gebräuch- lichen Königswellen (s. d.) entbehrlich werden. Drahtsciltrieb, von John Fowler (s. d.) ein- geführt, kommt für größte
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0904, von Shaftesbury (dritter Graf von) bis Shakespeare Öffnen
entspringen. - Vgl. Spicker, Die Philosophie des Grafen von S. (Freib. i. Br. 1872); Gizycki, Die Philosophie S.s (Lpz. 1876); Fowler, S. and Hutcheson (Lond. 1882). Shaftesbury (spr. scháfftsbörri), Anthony Ashley Cooper, siebenter Graf von, engl