Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Königsee
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
Einwohnern.
Königsee, 1) Stadt im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt (Oberherrschaft), an der Rinne und am Fuß des Thüringer Waldes, 348 m ü. M., hat eine schöne Kirche im gotischen Stil, ein Landratsamt, ein Amtsgericht, eine Superintendentur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Greifenstein
Ilm, s. Stadtilm
Keilhau
Königsee
Könitz *
Leutenburg
Paulinzelle
Schwarzburg
Stadtilm
Schwarzburg-Sondershausen.
Schwarzb.-Sondershausen *
Arnstadt, Amt und Stadt
Plaue
Ebeleben, Amt und Stadt
Ehrig, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Schwarz (Berthold)bis Schwarzburg (Dorf) |
Öffnen |
werden soll. Eine kleine Abzweigung nach Königsee ist vorgesehen. Die 29,20 km lange Bahn, welche ganz im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt liegt, wird einen Kostenaufwand von 3,57 Mill. M. erfordern.
Schwarzätzung, s. Ätzen (Bd. 2, S. 66 b
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwarzburg (Fürstengeschlecht)bis Schwarzburg-Rudolstadt |
Öffnen |
-
burg und Königsee. Die meisten Erwerbungen machte
es seit der Zelt des Königs Günther. Es war von
Kaiser Karl IV. mit Rudoljtadt als böhm. Lehn, von
Kurmainz mit Sondershausen, von Kursachsen mit
Frankenhausen, von Sachsen-Weimar mit Arnstadt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
um Abtenau bei Salzburg, um Hallein, um Bergen und Hohenschwangau in Bayern, um Königsee im Rudolstädtischen, bei Richelsdorf in Hessen u. v. a. O.; ferner in den Karpathen, in Derbyshire in England, in Baden und bei Sitters in der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
zahlreichen Seen sind der Chiem-, Tegern-, Kochel-, Walchen-, Ammer-, Würm- und Königsee die bemerkenswertesten. Der Anbau von Getreide ist nur in den nördlichen Gegenden ergiebig, Flachs-, Hanf- und Hopfenbau liefern reichern Ertrag. Von großer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Obertynbis Objekt |
Öffnen |
.
Oberweißbach, Flecken im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Landratsamt Königsee, auf dem Thüringer Wald, 754 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Porzellanmalerei, Perlen- und Thermometerfabrikation, Glasbläserei und (1885) 1838 Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rudolf von Emsbis Rudolstadt |
Öffnen |
: Frankenhausen, Gräfenthal, Kamburg, Königsee, Kranichfeld, Leutenberg, Oberweißbach, Pösneck, Ranis, R., Saalfeld, Schlotheim, Stadtilm und Ziegenrück. - Urkundlich kommt
^[Abb.: Wappen von Rudolstadt.]
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
, die notorisch schlechten, uneinbringlichen Schuldposten aufzunehmen, welche im Haupt- oder Kontokorrentbuch hiernach auszugleichen sind.
Schwarzburg, Dorf in der Schwarzburg-Rudolstädt. Oberherrschaft, Landratsamt Königsee, an der Schwarza, 21 km südwestlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schwarzburg (S.-Sondershausen) |
Öffnen |
Minister steht, und dem mehrere dem Landtag gleichfalls verantwortliche Abteilungsvorstände beigeordnet sind. Unmittelbar unter dem Ministerium stehen die drei Landratsämter Rudolstadt, Königsee und Frankenhausen. Oberste Gerichtsinstanz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften)bis Hansegrafen |
Öffnen |
. Seit 30 Jahren sind große Strecken entsumpft worden, sodaß es bei niedrigem Wasserstand
fast keine unzugänglichen Stellen mehr giebt und der Ackerbau sich immer mehr ausdehnt. Die größte der Wasserflächen ist der Kyrálytó
(Königsee
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Königsbriefebis Königshütte |
Öffnen |
. (Bresl. 1877); Weihenberg, Das jod-
und bromhaltige Solbad K. in Oberschlesien, seine
Kurmittel und Wirkungen (Berl. 1879).
Königsee. 1) Landratsamtsbczirt im Fürsten-
tum Schwarzburg-Rudolstadt (Oberherrschaft), hat
268,72 hkiu, (1890) 29182
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
-
anstalt, Lohgerberei, Tabak- und Papierfabrikation
sowie bedeutenden Getreide- und Viehhandel. - 3) N.
am Rennsteig, Dorf im Landratsamt Königsee
des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt (Ober-
herrschaft), aus dem Thüringer Walde, hatte 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Reichenspergerbis Reichenstein |
Öffnen |
, jetzt Erziehungsinstitut der Englischen Fräulein mit uraltem roman. Portal und Kreuzgang. Zu den besuchtesten Punkten der Umgebung zählen Salzburg, Berchtesgaden, der Königsee und Hintersee, die Ramsau, Melleck und das Mauthäusl. – Vgl. G. von Liebig, R
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rudolfsthalbis Rudolstadt |
Öffnen |
, Königsee, Oberweißbach, Frankenhausen, Schlotheim; 5 meiningische: Camburg, Gräfenthal, Kranichfeld, Pößneck, Saalfeld; 2 preußische: Ranis, Ziegenrück), eines Amtsgerichts, der Hauptlandeskasse, des Oberforstamtes, eines Katasterbureaus und Steueramtes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Schwalenbergbis Schwarzenfels |
Öffnen |
:
Landratsämter
Ortsanwesende Vevölkcrnng
Zunahme von 1890-95
1895
1890
in Proz.
Mudolstadt...... Königsee....... Frantenhausen ....
40 808 30167 17710
39 080 29182 17 601
4,42 3,38 0,62
Fürstentum j 88 685 > 85 863
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Oberwachtmeisterbis Objekt |
Öffnen |
(s. d.) in Schlesien.
Oberweibig, s. Epigynus.
Oberweißbach, Flecken im Landratsamt Königsee des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt (Oberherrschaft), am Weißbach, auf dem Thüringer Wald, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt), hatte
|