Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kabliau hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0235, Kabliau Öffnen
235 Kabliau - Kabliau mehrt haben. Von den zahllosen Scharen, welche bei Neufundland und überhaupt an den Küsten und Bänken des englischen Nordamerika gefunden werden, geben englische Naturforscher an, daß dort ihre eigentliche Heimat sei
62% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0234, von Jute bis Kabliau Öffnen
234 Jute - Kabliau Vermoderung herbeiführen. - Als Erkennungsmittel für J. in Leinen- und Hanfgeweben kann schwefelsaures Anilin benutzt werden. Eine Lösung davon färbt J., deren Fasern stark verholzt sind, dunkelgelb, während Flachs
25% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0010, von Kabinettmalerei bis Kabul Öffnen
hindurch (20. bis 22. Juli) stattgefunden zu haben. – Vgl. Rubensohn, Die Mysterienheiligtümer in Eleusis und Samothrake (Berl. 1892). Kabitaï, s. Kapitaï. Kabliau, s. Kabeljau. Kabotage (frz., spr. -tahsch’), s. Küstenfahrt. Kabri, s
22% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0347, von Kabinettformat bis Kabylen Öffnen
wurden sie vielfach in Berührung gebracht. Vgl. Welcker, Griechische Götterlehre (Bd. 3, S. 173 ff.). Kabis, s. Kohl. Kabitai, s. Capitay und Koba. Kabliau, s. v. w. Kabeljau. Kabotage, s. Küstenfrachtfahrt. Kabra, Stadt im Sudân, s
11% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0027, von Jodide bis Kalkutta Öffnen
. Edelsteine . Kabliau , s. Hering und Fischguano (201). Kaddigbeeren u. -holz; Wachholderbeeren
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0201, Hering Öffnen
201 Hering - Hering gegenüberliegende norwegische an Heringen die ertragreichste und zwar der südliche Teil, zwischen Bergen und Stavanger, während weiter im Norden der Kabliau vorherrscht. Der Heringsfang beschäftigt dort selbst mehr Hände
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0266, Zoologie: Insekten Öffnen
. Schollen Kabeljau Kabliau, s. Kabeljau Klippfisch, s. Stockfisch Laberdan, s. Stockfisch Lengfisch, s. Quappe Lota, s. Quappe Meerhecht, s. Schellfische Merlan, s. Schellfische Platessa, s. Flunder Pleuronectides, s. Schollen Quappe Rutte
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0014, von Bonefize bis Caesalpina Öffnen
. Brechwurzel , s. Ipecacuanhawurzel . Breitfisch , s. Kabliau . Breitling , s. Sprotte
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0018, von Cutch bis Drap de Soie Öffnen
. Hauhechelwurzel . Dornley , s. Ahrbleicher u. Wein . Dorsche , vgl. Kabliau
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0029, von Kings bis Koriander Öffnen
, s. Kabliau . Klötze , s. Holz (209). Kloster Neuburger , s. Wein (617
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0030, von Korinthen bis Lackierfilz Öffnen
calycina , s. Warang . Lab , s. Käse . Laberdan , s. Kabliau
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0044, von Scharzhofberger bis Schwefel Öffnen
. Sellerie . Schellfische , vgl. Kabliau . Scherbenkobalt , s. Arsenik
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0491, von Schachtelhalm bis Schiefer Öffnen
- und zwei Afterflossen und zwar erstens Kabliau oder Seedorsch (Laberdan, Stockfisch, Klippfisch, Breitfisch, Rundfisch, Salzdorsch), Gadus morrhus (s. d.), zweitens Schellfisch, Gadus aeglefinus (Haddock in England, 30-40 cm lang, mit braunem Rücken
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0664, von Porzellan bis Schwefel Öffnen
in der Salzsole liegen und heißt dann Laberdan, soll er bald nach dem Fange verbraucht werden, so wird er neuerer Zeit frisch geschlachtet in durchlöcherten Holzfässern eingesalzen, so daß die sich bildende Salzsole abfließen kann. (Vergl. auch Kabliau
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0008, von Kabelader bis Kabeljau Öffnen
und Straßenbahnen. Kabelgarn, Kabelgatt, s. Kabel (S. 2 b). Kabeljau oder Kabliau (Gadus morrhua L., s. Tafel: Fische Ⅱ, Fig. 1), aus dem portug. bacalhão (von baculo, Stock) durch Umstellung gebildet, ein sehr wichtiger Seefisch aus der Familie der Schellfische
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0346, von Kabbalist bis Kabinett Öffnen
, namentlich auf Kriegsschiffen, vermittelst Gangspill. Kabelgatt, vorderster Schiffsraum, als Magazin für Tauwerk etc. dienend. Kabeljau (Kabliau, holländ. und niederdeutsch), s. Schellfisch. Im 14. Jahrh. nannten sich Kabeljaus auch die Anhänger
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0021, von Fabae St. Ignati bis Fliet Öffnen
. Fischguano , s. Kabliau . Fischhautchagrin , s. Fischhaut . Fischkörner , s
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0022, von Flohkraut bis Gasäther Öffnen
richtig: Morrhua , s. Kabliau . Gänsebrüste , s. Fleisch (141); -federn, s. Federn ; -fett, s. Schmalz ; -fleisch, s
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0031, von Lackierwaren bis Lincoln-Rind Öffnen
, vgl. Sadebaumkraut . Leberthran , vgl. Fischthran u. Kabliau . Lecanora pallescens , tartarea, s
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0041, von Raffinade bis Rohrmelasse Öffnen
, vgl. Kreide ; s. Saibling . Rogen , s. Kabliau . Roggen , s. Kaffeesurrogate
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0042, von Kollblei bis Salix Tourn Öffnen
. Eisen (106 u. 111); -fisch, s. Kabliau ; -stuhle, s. Maschinen . Rungkraut , s. Zuckerrübe
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0043, von Salm bis Scharlach Öffnen
. Salzdorsch , s. Kabliau ; -geist, ver süßter, s. Salzäthergeist ; -saures Ammoniak, s. Salmiak ; - Kali, s. Chlorkalium ; -saurer Kalk, vgl
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0047, von Stahlblech bis Sumpfeiche Öffnen
, Kabliau ; -fischholz, s. Rotholz ; -lack, s. Gummilack ; -rose, s. Malvenblätter . Stöpsel , s. Kork (290
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0096, von Dimity bis Dosten Öffnen
eigentlichen Schellfisch auch der Merlan, der Kabliau u. a. gehören. Er ist im Vergleich zu den letztern großen Verwandten klein, nur fußlang und 1-1,5 kg schwer, aber von zartem schmackhaften Fleisch und wird sowohl frisch als gesalzen und getrocknet
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0194, von Hauhechelwurzel bis Hausenblase Öffnen
verschiedensten Weltgegenden am Markt, amerikanische von der Hudsonsbai, brasilische, ostindische etc., auch wohl in fälschender Untermischung mit der echten. An den Küsten Norddeutschlands, Englands, Nordamerikas ist hauptsächlich der Kabliau derjenige Großfisch