Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kadettenanstalt Breslau hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kadettenanstalten'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0516, Schlesien (österreichisches Herzogtum) Öffnen
, Liegnitz, Schweidnitz, Waldenburg, Ratibor, Beuthen, Königshütte, Kattowitz und Gleiwitz. [Bildung, Verwaltung etc.] Für die geistige Bildung bestehen: eine Universität zu Breslau, eine Kadettenanstalt zu Wahlstatt, 2 Kriegsschulen (Glogau und Neiße
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0159, Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) Öffnen
157 Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) täten: eine theologische, juristische, medizinische und philosophische; Bonn, Breslau und Tübingen haben eine evang.- und eine kath.-theol. Fakultät; München, Tübingen und Würzburg
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0417, Brandenburg (Provinz) Öffnen
und Neuzelle, die Kadettenanstalten in Lichterfelde (Hauptkadettenanstalt des Preußischen Staates) und in Potsdam. Von Bedeutung ist die ständische Bibliothek des Markgrafentums Niederlausitz in Lübben. Wissenschaftliche Gesellschaften sind: der Verein
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0399, Preußen (Kirchenwesen) Öffnen
und der Marine bestehen außer der Kriegsakademie, Marineakademie, den Kriegsschulen, Kadettenanstalten und Navigationsschulen (s. diese Artikel) 2 Militärknaben-Erziehungsinstitute, 6 Unteroffizier- und 2 Vorschulen, 1 Militärschießschule, 1
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0218, von Salisches Land bis Sallustius Öffnen
Berlin auf die Kriegsschule, um sich zu einer Lehrerstelle an einer Kadettenanstalt vorzubereiten. Gegen Ende 1838 nahm er seinen Abschied und wendete sich nach Breslau. Nachdem er sich bereits durch mehrere Sammlungen von Gedichten bekannt gemacht
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0506, Goltz Öffnen
506 Goltz. 2) Karl Friedrich, Graf von der, preuß. General, geb. 12. April 1815 zu Stuttgart, trat 1832 beim preußischen 1. Kürassierregiment in Breslau als Avantageur ein, machte 1844-45 im Gefolge des Marschalls Bugeaud den Krieg in Algerien
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0664, von Holstein bis Holtei Öffnen
. Febr. 1826 zu Braunschweig aus einer aus Mecklenburg stammenden Adelsfamilie, besuchte das Gymnasium, dann, zum Militärdienst bestimmt, die Kadettenanstalt daselbst und wurde 1845 zum Offizier befördert. Mit Eifer und ohne Wissen seiner Eltern nebenbei
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0858, von Löbe bis Löbell Öffnen
Breslau und 1823 an der Kadettenanstalt seiner Vaterstadt, 1829 außerordentlicher und 1831 ordentlicher Professor der Geschichte in Bonn. 1852 ward er zum Geheimen Regierungsrat ernannt. Er starb 12. Juli 1863 in Bonn. Außer einer neuen Bearbeitung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0655, von Bürgel bis Bürger Öffnen
am theologischen Seminar zu Breslau, teils (von 1860 an) in Berlin durch Friedrich Kiel, wirkte während der Jahre 1869 und 1870 als Lehrer an der Kullakschen Neuen Akademie der Tonkunst und zählt gegenwärtig zu den namhaften Klavierlehrern Berlins
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0377, von Schaden bis Schadow Öffnen
königlichen Schlosses zu Berlin; die Marmorstatue Friedrichs d. Gr. zu Stettin; die des Generals v. Zieten, die erste historisch-realistische Porträtstatue der neuern deutschen Kunst (das Marmororiginal in der Kadettenanstalt zu Lichterfelde
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0006, von Morgen (Kurt Ernst) bis Morgenstern Öffnen
die Kadettenanstalten zu Wahlstatt und Berlin und wurde 1878 Sekondelieutenant. Er wurde 1889 Nachfolger des bei der Forschungsexpedition im südl. Kamerungebiet thätig gewesenen Lieutenants Tappenbeck, der an den Folgen der Malaria gestorben war, und kurz darauf an