Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaibel
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geibel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aristotelesbis Arktische Flora |
Öffnen |
). Auf Grund des von demselben bald darauf veröffentlichten Faksimiles (»Facsimil of Papyus CXXXI in the British Museum«, Oxf. 1891) gaben die Schrift in wesentlich verbesserter Gestalt heraus Kaibel und v. Wilamowitz-Möllendorff (2. Aufl., Berl. 1892) und van
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) |
Öffnen |
in dürftigen Bruchstücken bekannte Schrift »Über die Staatsverfassung der Athener«, die aus einem ägyptischen Papyrus, der sie nahezu vollständig enthält, zuerst von Keny on (Lond. 1891), dann von G. Kaibel und U. v. Wilamowitz-Möllendorff in bedeutend
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Aristoteliabis Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
der Athener im Britischen Museum in London aufgefunden (hg. von Kenyon, 2. Aufl., Lond. 1891, von Kaibel und Wilamowitz-Möllendorf, Berl. 1891, und von Blaß, Lpz. 1892; ins Deutsche übersetzt von Kaibel und Kießling, Straßb. 1891, und von Erdmann, Lpz
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Anthemisbis Anthologie |
Öffnen |
), die neueste Sammlung der inschriftlichen Gedichte Kaibel: "Epigrammata graeca ex lapidibus
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
Zentralblatt« (Kasten, Hannov. 1887); »Hermes, Zeitschrift für klassische Philologie« (Robert u. Kaibel, Berl. 1866); »Jahresbericht über die Fortschritte der Altertumswissenschaft« (Iwan Müller, das. 1873, begründet von Bursian, mit dem Beiblatt
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Anthologiebis Anthozoen |
Öffnen |
codicis olim Palatini nunc Parsini ex apographo Gothano edita" (3 Bde., Lpz. 1813-17) besorgt. Zwei Nachträge hierzu gab aus verschiedenen Quellen Welcher in der "Sylloge epigrammatum Graecorum" (Bonn 1828-29), vgl. auch Kaibel, "Epigrammata graeca ex
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Athenagorasbis Athens |
Öffnen |
Handausgaben haben Dindorf (3 Bde., Lpz. 1827) und Meineke (Bd. 1-3, ebd. 1858, 1859; Bd. 4, «Analecta critica» enthaltend, ebd. 1867; neue Bearbeitung von Kaibel, 3 Bde., ebd. 1887-90) geliefert.
Athene, s. Athena.
Athenodorus, griech
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Epigynusbis Epikauma |
Öffnen |
atticarum", hg. von A. Kirchhoff, U. Köhler, W. Dittenberger (ebd. 1873 fg.), die "Inscriptiones graecae Sicilae et Italiae", hg. von Kaibel (ebd, 1890), und das "Corpus inscriptionum graecarum Graeciae septentrionalis" (ebd. 1892). Für den Rest
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Sophoniasbis Sorata |
Öffnen |
. 1872), des "Aias", der "Elektra", der "Antigone", des "König Ödipus" und des "Ödipus auf Kolonos" von Wolff-Bellermann (Lpz. 1858-87), des "Ödipus auf Kolonos" von Meineke (Berl. 1863), der "Elektra" von Kaibel (Lpz. 1896). Die alten Scholien zu
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
und Kießling herausgegebenen «Philol. Untersuchungen» (ebd. 1879 fg.): Heft 1 («Aus Kydathen», 1879), 4 («Antigonos von Karystos», 1882), 7 («Homerische Untersuchungen», 1884) und 9 («Isyllos von Epidauros», 1887). Mit Kaibel gab er «Aristoteles
|