Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaiserin-Augusta-Fluß
hat nach 2 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kaiser-Augstbis Kaisermünzen |
Öffnen |
. in Tirol (Münch. 1885).
Kaisergroschen, früher in Österreich die Dreikreuzerstücke (1/20 Gulden) des 20-Guldenfußes.
Kaisergrün, s. Schweinfurter Grün.
Kaisergulden, früher in Österreich die Gulden des 20-Guldenfußes, = 2,10 Mk.
Kaiserin Augusta-Fluß
|
||
67% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Kaiser (Johann Wilhelm)bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn |
Öffnen |
.
Kaiserin-Augusta-Fluß, bedeutender Fluß in Kaiser-Wilhelms-Land, an der Nordküste Neuguineas, mündet östlich vom Kap Della Torre. Er fließt in gewundenem Lauf fast nur durch Tiefland, das im S. von einer bis 2000 m hohen Kette begrenzt wird. Die Quelle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
schon 1884 Finsch die Küste befahren und einzelne Punkte untersucht hatte, ging 1886 Kapitän Dallmann den Kaiserin Augusta-Fluß aufwärts, eine wissenschaftliche Expedition unter Schrader mit dem Botaniker Hollrung und dem Geologen Schneider wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
, Gabenau und Wen in der Astrolabebai, der Ämafluß bei Kap Croissilles, endlich der Ottilien- und der Kaiserin Augusta-Fluß. Das Klima ist Europäern günstiger, als erwartet werden durfte. An der Küste ist die mittlere Jahrestemperatur 26" C., das Maximum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Neugroschenbis Neuguinea |
Öffnen |
von O. nach W. ziehenden Gebirgszüge, Kuperberge, Herzogberge, Finisterregebirge, Bismarck-, Victor-Emanuel-, Torricelli- und Gautier-Gebirge, schließen sich, fast nur durch die Ebene des Kaiserin-Augusta-Flusses unterbrochen, aneinander an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
. zusammen; es bedeckt 181650 qkm. K. ist in der Hauptsache Gebirgsland, nur der Norden enthält eine etwas ausgedehntere Ebene (s. Kaiserin-Augusta-Fluß); sonst steigen fast an der ganzen Küste die Gebirge steil aus dem Meere auf oder sind nur durch ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
hat, sind Hauptstationen begründet in Hatzfeldhafen und Konstantinhafen. Die Anlegung von Hauptstationen an der Mündung des Kaiserin Augusta-Flusses in Kaiser Wilhelms-Land und zu Mantupi im Bismarck-Archipel ist in der Vorbereitung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
' östl. L. v. Gr. mündet der Kaiserin Augusta-Fluß, der eine leicht zugängliche und benutzbare Fahrstraße bis hart an die Grenze des deutschen Schutzgebiets bildet. Ebenfalls zur Nordküste fließt der zum niederländischen N. gehörige Amberno
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
van Braam-Morris 1884 zu erwähnen, der den Amberno aufwärts fuhr. Finsch machte 1884-85 mit Kapitän Dallmann fünf Reisen, auf denen er den Friedrich Wilhelm- und Prinz Heinrich-Hafen sowie den Adolf- und Finschhafen und den Kaiserin Augusta-Fluß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
66
Autotomie - Baden
In Deutsch-Neuguinea erstieg 1889 von Finschhafen aus der Botaniker Hellwig den 970 m hohen Sattelberg. Der Kaiserin Augusta-Fluß, welcher für die Erforschung des deutschen Schutzgebiets so wichtig zu werden versprach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
von Neuguinea. - S. oder Le-Maire-Inseln heißt auch eine Gruppe kleinerer Inseln vor der Küste von Kaiser-Wilhelms-Land, in flachem Bogen gegenüber der Mündung des Kaiserin-Augusta-Flusses gelegen. Die meisten sind thätige Vulkane.
Schouw (spr. skōu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
verdient, ebenso Admiral von Schleinitz. Im Auftrage der Neuguinea-Compagnie erforschten 1886‒87 der Astronom Schrader und Botaniker Hollrung den Kaiserin-Augusta-Fluß. Zöller unternahm 1889 die erste Besteigung des Finisterregebirges. Der Botaniker
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Neuhaldenslebenbis Neuhannover |
Öffnen |
aus mit dem Dampfer Samoa auf drei Reisen fast die gesamte Nordküste, entdeckte sieben Häfen und den Kaiserin-Augusta-Fluß, schloß an verschiedenen Punkten Verträge über Landerwerbungen mit den Eingeborenen ab und heißte die deutsche Flagge. Diesem
|