Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dias
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Diarchiebis Dias del Castillo |
Öffnen |
936
Diarchie - Dias del Castillo.
produkten, während die Industrie nur für den Lokalbedarf arbeitet. Die nahen Gebirge liefern Blei, Kupfer und Eisen. - Im Altertum hieß die Stadt Amida, und noch jetzt nennen die Türken sie offiziell Kara Amid
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0125,
Mohammedanisches |
Öffnen |
113
Mohammedanisches.
Pigafetta
Polo
Vespucci, s. Amerigo Vespucci
Portugiesen.
Cabral, 1) Pedro Alvarez
Cortereal
Dias, 1) Barthol.
Diaz, 1) Barthol., s. Dias 1)
Magalhães, s. Magelhaens
Magelhaens
Magellan, s. Magelhaens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
diesen ferner zu leiten, nach seinem Rücktritt unter seinem Nachfolger Gonzalez bis 1881 das Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1884 trat er von neuem als Präsident an die Spitze des Staats.
3) Bartholomeu, Seefahrer, s. Dias 1).
4) Gonçalves
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Diarbékrbis Diaspor |
Öffnen |
(lat.), Tagebuch, Kladde; I)il^-iH (zu
ergänzen ksdi-is), tägliches (Quotidian-) Fieber.
Diarrhöe (grch.), s. Durchfall.
Diarthrofe (grch.), die bewegliche Knochenver-
bindung, s. Gelenk.
Dias, Vartolommeo, Seefahrer, s. Diaz.
Dias
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gomphrenabis Gond |
Öffnen |
oder Guana-
vana der Indianer von Haragua und deren letztes
Asyl. strasil. Dichter, s. Dias.
Gonfalves Dias (spr. gonghalwis), Antonio,
Goncourt (spr. gongkuhr), Edmond Louis An-
toine und Jules Alfred Huot
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
alle Versuche, sie zu bessern, fehlschlugen, trat Abreu de Souza zurück und erhielt als Nachfolger 18. Jan. 1892 den Advokaten Dias Fereira. Ein Gesetz, das im Februar von beiden Kammern angenommen wurde, reduzierte die Beamtengehälter um 5-20 Proz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Geodätisches Institutbis Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
...
Kap der Guten Hoffnung > Varth. Dias . Asccnsion......Juan de Nova
Gallego .. .
St. Helena..... ?
Kap Gardafui .. .. .. .. ! Saldanha .. .
Madagaskar.....A. Goncalves .
Mauritius, Ncunion
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Miranda
Silva, 1) José da
2) Luis A. Rebello da
Vicente, s. Gil Vicente
Brasilien.
Andrada e Silva, José Bonifacio u. Martim Francisco
Araujo Porto Alegre
Dias, 2) Antonio Gonçalves
Echeveria
Macedo
Magalhães, 2) D. J. Gonçalves
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
leyendas" und "Dias sin sol".
Barras (franz., spr. -ah), s. v. w. Scharrharz, s. Fichtenharz.
Barras (spr. -ra oder -ras), Paul Jean François Nicolas, Graf von, Mitglied des französischen Direktoriums, geb. 30. Juni 1755 zu Fos-Emphoux (Var
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
: "Vaar wél!" und der Schwede: "Farval!" Der Franzose: "Bon jour! Au plaisir!" (nämlich "de vous revoir"). Der Italiener: "Buon giorno! Addio! A rivederci!" Der Spanier: "Buenas dias! Adios! Hasta la vista!" (Auf Wiedersehen!). Der Türke schlägt beide
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
Gebiet, außerdem aber auch als erzählender und dramatischer Dichter bahnbrechend wirkte. Unter seinen Nachfolgern gehören Manoel de Araujo Porto-Alegre (geb. 1806) als episch beschreibender Dichter, Antonio Gonçalves Dias (geb. 1823) als Lyriker
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
fanfarron", "La Galiada" und "La mujer corregida y marido desengañado". Eine Sammlung derselben gab A. de Castro (Cadiz 1845, 4 Bde.) heraus.
5) Span. Historiker, s. Dias del Castillo.
Castillon (spr. -stijóng), Stadt im franz. Departement Gironde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Cosenzbis Cosmaten |
Öffnen |
war die Herausgabe der Vorlesungen, die er am Ateneo von Madrid 1848-50 gehalten, und die unter dem Titel: "Historia de la administracion publica de España des de la dominacion romana hasta nuestros dias" erschienen. Später schrieb er eine Menge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
der Entdeckungen", das bis ins 17. Jahrh. hineinreicht. Seinen Bemühungen seit 1415 gelang es, daß die Portugiesen, langsam an der Westküste Afrikas südwärts vordringend, mehr und mehr nautisches Geschick erwarben, bis endlich 1486 Bartholomeu Dias das "Kap
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0490,
Kapland (Geschichte) |
Öffnen |
zuerst, nachdem eine Umseglung durch die beiden Genuesen Vivaldi 1291 in Vergessenheit geraten war, 1487 von dem Portugiesen Bartholomeu Dias (s. d.) erreicht und 1497 von Vasco da Gama umschifft. Da es jedoch den Portugiesen nur um den Weg nach Indien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
(Barth. Dias, Vasco da Gama, Magelhaens u. a.). Unter den Vertretern jener und sonstiger wissenschaftlichen Disziplinen sind in neuerer Zeit über die Landesgrenze hinaus rühmlich bekannt geworden: der Mathematiker Garção-Stockler, die Natur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
ist Ackerbau und namentlich Kaffeekultur und Gemüsegärtnerei Haupterwerbszweig.
Dias de Solis lief zuerst in die Bai von R. ein (1515), nach ihm Magelhaens (1519); 1555 setzten sich Franzosen unter Durand de Villegagnon in der Bai fest. Mem de Sá
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
461
Schiffahrt.
Guinea gelegt. 1486 entdeckte B. Dias das Kap der Guten Hoffnung, wagte sich aber nur eine kurze Strecke jenseit des Wegs, und erst zehn Jahre später gelang es Vasco da Gama, den Seeweg nach Ostindien aufzufinden. Inzwischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
, wie »Uma lição de florete«, »As joias de familia«. Alfredo Hogan pflegte neben Komödien auch die Haupt- und Staatsaktion, z. B. in seinem »Os ultimos dias dos jesuitas em Portugal«; Antonio Varella machte Glück mit einigen Lustspielen (»A bom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Portugal (Finanzen; Geschichte) |
Öffnen |
war. Er mußte daher seine Entlassung als Minister nehmen. Da der Ministerpräsident d'Abreue Sousa keinen andern Finanzminister finden konnte, reichte das ganze Kabinett 15. Jan. seine Entlassung ein. Jose Dias Ferreira übernahm die Bildung eines neuen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
tiempos mas remotos hasta nuestros dias« von José Maria Antequera; »Legislacion de ferrocarriles« von Emilio Bravo y Moltó; »Origen de la personalidad individual en el derecho« von Enrique Miralles y Prats; »El dereocho électoral en España« von D. Ambrosio
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Azelbis Azobenzol |
Öffnen |
beschränkt sind. Von
Europäern wird die Stadt selten besucht und gilt irrtümlich als Ruinenhaufen.
Azevēdo , Manoel Antonio Alvares de, brasil. Dichter, unter den Lyrikern Brasiliens nächst Dias
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0435,
Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
("As Brasilianas" und "Colombo") das Vorzüglichste leistete, Antonio Gonçalves Dias (s. d.), der bedeutendste unter den neuern brasil. Lyrikern, der auch als Epiker Beachtung verdient, und Joaquim Manoel de Macedo (s. d.), der mit Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
. Dichter enthält die Sammlung Garnier, "Bibliotheca Nacional", z. B. die Werke von Silva Alvarenga, Alvarenga Peixoto, Gonçalves Dias.
Brasilien, Vereinigte Staaten von (hierzu Karte: Brasilien), nächst Rußland, dem Britischen Reiche, China und den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
: Christus im Grabe, Die büßende Magda-
lena(1878), eins seiner Meisterwerke; ferner: Hero-
dias (1887), Heil. Sebastian (1888). Auch als Por-
trätmaler und Landschafter hat sich H. ausgezeichnet.
Hennersdorf, czech. ^inäi-iokon, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Salmonidenbis Salomon |
Öffnen |
.), darauf
mit dem Idumäer Kostobarus (gest. 25 v. Chr.), zu-
letzt mit einem Alexas vermählt, lebte am Hofe ihres
Bruders; sie war ein verleumderisches, tückisches
Weib und starb 10 n. Chr. - 4) Tochter der Hero-
dias und Enkelin der vorigen, bat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Yucayalibis Yuga |
Öffnen |
und Merida 1842 - 45); Stephens, Incidents of travel in Y. (2 Bde., Lond. 1843; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1854); E. Ancona, Historia de Y. hasta nuestros dias (Merida 1878 - 80); Désiré Charnay, Les anciennes villes di Nouveau Monde. Voyages d'exploration
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diatretabis Diazotieren |
Öffnen |
»), überzuckerte Gewürzkörner (als Aphrodisiakum).
Diavŏlo (ital.), Teufel.
Diaz, Antonio Gonçalves, brasil. Dichter, s. Dias.
Diaz, Bartolomeu, Seefahrer, geb. um 1450. Einer alten portug. Familie der Provinz Algarve entstammend, kam D. jung an den Hof König
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
. ist Geburtsort des
Lyrikers Goncalves Dias. —
2) Ital. Kolonie im brasil.
Staat Rio
Grande do Sul, hat (1884) 13680 E., meist Lombarden und
Welschtiroler, Viehzucht, Wein- und Maisbau. C. wurde 1875
|