Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kaliumbromid salz hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kaliumbromid'?

Rang Fundstelle
9% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0472, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
das Salz vom Beginne an die Flamme violett färben. Zerriebenes Kaliumbromid, auf weissem Porzellan ausgebreitet, darf sich nicht sofort gelb färben, wenn ein Tropfen verdünnter Schwefelsäure dazu gebracht wird. Einige Bruchstücke desselben
5% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0480, von Kaliubie bis Kalk Öffnen
. Kalium, s. Natrium (Bd. 17). Kaliumbromid ist am häufigsten mit Kaliumchlorid verfälscht, und ein Gehalt von 2-3 Proz. Chlorkalium dürfte aus praktischen Gründen zu gestatten sein. Zum Nachweis des Chlorkaliums erhitzt man ."»l? zerriebenes K. mit 3
5% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0050, von Kalischwefelleber bis Kaliumcarbonat Öffnen
, Chlorsaures Kalium, Essigsaure Salze, Oxalsaure Salze, Weinsäure, Kaliumcarbonat, Kaliumchromate, Kaliummanganat, Kaliumnitrat, Kaliumpermanganat, Kaliumsulfate, Kaliumsulfide, Wasserglas u. a. Offizinell sind gegenwärtig: K. acetĭcum, Kaliumacetat
4% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0397, von Kalitwenskaja Staniza bis Kaliumchlorid Öffnen
oder doppeltkohlensaures Kali; K. (Kali) bichromicum, saures oder rotes chromsaures Kali; K. (Kali) bitartaricum, saures weinsaures Kali, Weinstein; K. bromatum, Kaliumbromid; K. (Kali) carbonicum, kohlensaures Kali; K. (Kali) carbonicum crudum, rohes kohlensaures
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0227, Chemie: anorganische Chemie Öffnen
Kadmiumbromid Kadmiumchlorid Kadmiumjodid Kadmiumsalze Kadmiumsulfuret Kali, s. Kaliumoxyd, Kaliumoxyhydrat und Kalisalze Kalialaun, s. Alaun Kalihydrat, s. Kaliumoxydhydrat Kalilauge, s. Kaliumoxydhydrat Kalisalze Kalium Kaliumbromid
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0572, von Bromelia bis Bromnatrium Öffnen
Farbe. (S. Tafel: Warmhauspflanzen, Fig. 7: Tillandsia zebrina.) Die Früchte sind bei mehrern Arten fleischig entwickelt und eßbar. (S. Ananas, Billbergia, Bromelia.) Bromid, s. Brommetalle. Bromit, Bezeichnung für unterbromigsaure Salze (s
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0453, von Bromeliaceen bis Bromus Öffnen
gemengt mit kohlensaurem Blei, Eisenoxyd, Thon, auch mit Chlorsilber. Es findet sich bei San Onofre in Mexiko und in Chile und wird auf Silber verarbeitet. Bromkadmium, s. Kadmiumbromid. Bromkalium, s. Kaliumbromid. Bromley (spr. -li), Stadt