Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaliumjodid
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0470,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
zur Herstellung von Pottasche, Kalisalpeter etc.
Kálium jodátum, Káli hydrojódicum. **
Kaliumjodid, Jodkalium.
KJ.
Farblose, zuweilen auch porzellanweisse, würfelförmige Krystalle von scharf salzigem, hinterher etwas bitterem Geschmack; sie sind
|
||
79% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Kaliumjodidbis Kalk |
Öffnen |
399
Kaliumjodid - Kalk.
und Tierstoffe und fühlt sich, weil es sofort die Haut angreift, zwischen den Fingern schlüpfrig an; es verseift Fette und verwandelt Holzfaser beim Schmelzen in Oxalsäure. K. zeigt sehr stark basische Eigenschaften
|
||
61% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Kaliumchloratbis Kaliumsulfate |
Öffnen |
.).
Kalĭumeisencyanīd, s. Blutlaugensalz, rotes.
Kalĭumeisencyanür, s. Blutlaugensalz, gelbes.
Kalĭumgoldcyanīd, Kaliumgoldcyanür, s. Goldcyanide.
Kalĭumhydrāt, Kalĭumhydroxȳd, s. Ätzkali.
Kalĭumisocyanāt, s. Cyansäure.
Kalĭumjodīd, s. Jodkalium
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0471,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
eine lebhafte Gasentwickelung und fügt die mit Stärkelösung versetzte Auflösung des Kaliumjodids hinzu, so darf sich diese nicht bläuen.
20 ccm der wässerigen Lösung (1:20) dürfen durch 10 Tropfen Baryumnitratlösung nach 5 Minuten nicht getrübt werden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0798,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und dessen Salze.
Jodofórmium. Jodoform.
Jodólum. Jodol.
Kairinum. Kairin.
Kairolinum. Kairolin.
Kalium jodatum. Kaliumjodid.
Kamala. Kamala.
Kosinum. Kosin.
Kreosótum (e ligno paratum). Holzkreosot.
Lactucarium. Giftlattichsaft.
Magnesium
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Jodkadmium, s. Kadmiumjodid
Jodkalium, s. Kaliumjodid
Jodkupfer, s. Kupferjodür
Jodmetalle
Jodquecksilber, s. Quecksilberjodür und -Jodid
Jodsilber, s. Silberjodid
Jodüre, s. Jodmetalle
Jodzinnober, s. Quecksilberjodid
Kadmium
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0844,
Winke für den Unterricht |
Öffnen |
.
Eisenchloridlösung.
Eisenvitriol. (1 Th. Eisenvitriol, 1 Th. Wasser, 1 Th. verdünnte Schwefelsäure.)
Jodwasser.
Kaliumcarbonat 1:9.
Kaliumchromat 1:19.
Kaliumferrocyanid 1:19.
Kaliumferricyanid 1:19.
Kaliumjodid 1:9.
Kalkwasser.
Magnesiumsulfat 1:9
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Kalitwenskaja Stanizabis Kaliumchlorid |
Öffnen |
. (Kali) hypermanganicum s. permanganicum, übermangansaures Kali; K. jodatum, Kaliumjodid; K. (Kali) nitricum, salpetersaures Kali, Salpeter; K. sulfuratum, Kaliumsulfid; K. (Kali) sulfuricum, schwefelsaures Kali; K. (Kali) tartaricum, weinsaures Kali
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0232,
von Jodgrünbis Johannisbrot |
Öffnen |
viel verwendet wird; bildet große, weiße, perlglänzende, blättrige Kristalle, die in Wasser, Alkohol und auch in Äther löslich sind, auch sehr giftig wirken. - Zollfrei.
Jodkalium (Kaliumjodid, Kalium jodatum, Kaliumhydrojodinicum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Jodatebis Jodoigne le Marché |
Öffnen |
in Spanien.
Jodkadmium, s. v. w. Kadmiumjodid.
Jodkalium, s. v. w. Kaliumjodid.
Jodkupfer, s. v. w. Kupferjodür.
Jodlauge, die bei der Verarbeitung von Kelp und Varech nach Abscheidung der Alkalisalze resultierende jodreiche Mutterlauge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Jodolbis Joel |
Öffnen |
, Quecksilberjodür; Jodum, Jod, gelöst als Tinctura Jodi, Jodtinktur; Jodoformium; Kalium jodatum, Kaliumjodid, auch als Unguentum Kalii jodati, Jodkaliumsalbe; Natrium jodatum, Natriumjodid; Plumbum jodatum, Bleijodid.
Jodquecksilber, s. v. w. Quecksilberjodür
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0922,
Jodammonium |
Öffnen |
verdrängen. Näheres über die Verbindungen des J. s. die Einzelartikel.
Jodammonium, Ammoniumjodid, NH4J, durch Sättigen von Ammoniak mit Jodwasserstoff oder ähnlich wie Kaliumjodid durch Umsetzung von Eisenjodürjodid mit kohlensaurem Ammonium
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Luganskbis Lügumkloster |
Öffnen |
g Kaliumjodid in 300 g Wasser.
Lugos (spr. -gosch), Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptort des ungar. Komitats Krassó-Szörény und des Stuhlbezirks L. (18104 E.), an der Linie Temesvár-Verciorova der Ungar. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salatgewächsebis Salbung |
Öffnen |
, Opium,
Kaliumjodid, Schwefel, Seidelbastextrakt u. f.w. Tie
Konsistenz einer S. wird erhöht, wenn man Wachs,
geringer, wenn man Ole oder andere Flüssigkeiten
hinzusetzt. Die S. werden entweder direkt in die
Haut eingerieben oder, auf Mull
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Kalischwefelleberbis Kaliumcarbonat |
Öffnen |
; K. bicarbonĭcum, Kaliumbicarbonat; K. bromātum, Kaliumbromid; K. carbonĭcum, Kaliumcarbonat; K. carbonĭcum crudum, Pottasche; K. chlorĭcum, Kaliumchlorat; K. dichromĭcum, Kaliumdichromat; K. jodātum, Kaliumjodid; K. nitrĭcum, Kaliumnitrat; K
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Jodargyritbis Jodmethyl |
Öffnen |
.
Jodkadmĭum, s. Kadmiumjodid.
Jodkalĭum, Kaliumjodid, Kalium jodatum, KJ, weiße würfelförmige, sehr leicht lösliche Krystalle. J. wird meist durch Eintragen von Jod in chemisch reine, kochende Kalihydratlösung, bis diese eben dauernd gelb
|