Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kalwarya
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kalugyérbis Kalypso |
Öffnen |
1037 genannt, war einst im Besitz mächtiger Grafen, deren Gebiet 1308 und 1345 an Württemberg kam, und zeichnete sich schon früh durch seine Tuchfabrikation aus. 1634 wurde es von den Bayern, 1692 von den Franzosen erobert.
Kalwarya, Kreisstadt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Schidlowetz
Ssandomir
Staschow
Zawichost
Sjedletz, Gouv. u. Stadt
Biala 3)
Garwolin *
Iwangorod 1)
Janow 2)
Konstantinow 1)
Lukow
Makowiec, s. Maciejowice
Meshiretschje
Radyn
Ssuwalki, Gouv. u. Stadt
Augustowo
Kalwarya
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wâd al-Kebîrbis Wadwan |
Öffnen |
männl., 54385 weibl.) poln. E. in 111 Gemeinden mit 228 Ortschaften und 105 Gutsgebieten und umfaßt die Gerichtsbezirke Andrychów,
Kalwarya und W. –
2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts und Bezirksgerichts
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
in der österr. Bezirts-
bauptmannschaft Biala in Galizien, rechts an derzur
Weichsel gehenden Eola und an der Linie Bielitz-
Kalwarya der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Sitz
eines Bezirksgerichts (231,51 c^m, 28215 meist
poln. E.), hat (1890) 4033
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Macholbis Mackay |
Öffnen |
entscheidender Sieg der dreifach überlegenen Russen über die Polen unter Kosciuszko.
Maciejowski, Waclaw Alexander, poln. Geschichtsforscher, geb. 1793 zu Kalwarya, studierte in Warschau, dann in Berlin und Göttingen, wurde 1819 Professor
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Wadebis Waffen |
Öffnen |
in Galizien, an der Skawa und der Nordbahnlinie Bielitz-Kalwarya gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts, hat ein Obergymnasium, eine Papierfabrik, eine große Kaserne und (1885) 4990 Einw.
Wadra, Flüssigkeitsmaß, s. Viadra
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0482,
Galizien |
Öffnen |
die ungar. Grenze und 74 km der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn von Wien nach Krakau und 59 km Bielitz-Kalwarya. Die Zahl der Postämter betrug (1892) 625, der Telegraphenämter 232, die Länge der Telegraphenlinien 5033, der Drähte 10790 km.
Handel. Der Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Landsknecht (Kartenspiel)bis Landstände |
Öffnen |
Kalwarya der österr.
Bezirkshauptmannschaft Wadowice in Galizien, hat
(1890) 1110, als Gemeinde 1662 poln. E., Post
und Trümmer eines Felsenschlosses, welches nebst
der Stadt von Deutschen im Mittelalter gegründet
und später von poln. Starosten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Paketiermaschinenbis Palagonittuff |
Öffnen |
und
Ortschaft Kalwarya 2268, 1895: 2518 E., Post, Telegraph, Fernsprechverbindung, evang. und kath. Kirche, Wallfahrtskirche (1660), Synagoge, Krankenhaus des
Johanniterordens; Zuckerfabriken, Kalkbrennereien, Molkerei, Schiffahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Machiavellismusbis Mackaybohnen |
Öffnen |
- und Rechtshistoriker, geb. 1793 zu Kalwarya, studierte in Krakau, Breslau, Berlin und Göttingen, war 1819-31 und seit 1838 wieder Profesfor des röm. Rechts in Warschau, dazwischen Tribunalrichter am Civilgericht. Er starb 10. Febr. 1883 in Warschau. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bieler Seebis Bielowski |
Öffnen |
) und B.-Kalwarya (59 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn und der galiz. Stadt Biala (s. d.) gegenüber, ist Hauptort einer deutschen Sprachinsel und hat (1890) 14573 meist deutsche E. (416 Czechen, 2249 Polen), darunter 7746 Katholiken, 4824
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
der gegenüberliegenden Stadt Bielitz (s. d.) führt, an der Linie Bielitz-Kalwarya der Ferdinands-Nordbahn, hat (1890) 6069, als Gemeinde 7622 E., darunter 5493 Deutsche, Post, Telegraph; bedeutende Leinwandweberei, Fabrikation von Wagen, Maschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
in Wien.
Andrĭas, s. Homo diluvii testis.
Andrichau, poln. Andrychów, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Wadowice in Galizien, am links zur Skawa gehenden Wieprzowkabache und der Linie Bielitz-Kalwarya der Ferdinands-Nordbahn, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Zistersdorf, Kremsier-Zborowitz (Kremsierer Lokalbahn), Mährisch-Weißkirchen-Krasna, Krasna-Rožnau, Zauchtl-Bautsch, Hothendorf-Neutitschein, Bielitz-Kalwarya u.a.
33) Österreichische Linie: Oderberg-Landesgrenze (Csáaja). Ungarische Linie: Landesgrenze
|