Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kanonenschlag
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Kanonenbis Kanonische Bücher |
Öffnen |
.
Kanonenschaluppe, veraltetes Küstenverteidigungsfahrzeug, zum Rudern bestimmt, auch mit Masten und Segel und 1-2 Geschützen ausgerüstet. Seit Einführung der Dampfkanonenboote ohne Bedeutung.
Kanonenschlag, s. Feuerwerkerei, S. 224.
Kanonier (franz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0224,
Feuerwerkerei |
Öffnen |
, der Blumenstrauß (Fontäne von Funkenfeuer). Der Feuertopf (pot à feu) ist eine in einer Büchse stehende Brillantröhre, die zum Schluß eine größere Menge Leuchtkugeln oder Schwärmer auswirft; beim Bienenschwarm geschieht dies nach und nach. Kanonenschläge sind
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0295,
Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei |
Öffnen |
. Nitroglycerin
Fulmicoton
Girandole
Haloxylin
Kanonenschlag, s. Feuerwerkerei
Knallpulver
Koloniapulver
Kunstfeuerwerkerei
Mammuthpulver, s. Schießpulver
Nobel'sches Oel
Pharaoschlangen, s. Rhodan
Pikratpulver, s. Schießpulver
Pyrobolik
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gewehrschlagbis Geweih |
Öffnen |
.),
welcher die Knallerscheinung eines Gewehrschusses nachahmen soll. (S. Kanonenschlag .)
Gewehrzubehör , s. Garnitur .
Geweih oder Gehörn , bei den hirschartigen Wiederkäuern die aus echter
Knochensubstanz bestehenden, zur Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Kanonenfutterbis Kanonissinnen |
Öffnen |
.
Kanonenofen, s. Ösen.
Kanonenschlag, eine in einer widerstands-
fähigen Umschließung (starkes Papier mit Sack-
bandumwicklung) enthaltene Pulverladung, die
durch einen daran angebrachten Zünder zur Erplo-
sion gebracht wird und dann eine ins Auge
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Schlafsuchtbis Schlagender Jammer |
Öffnen |
, in der Feuerwerkerei eine Pulverladung, die in einer Hülse derart fest eingeschlossen ist, daß beim Entzünden durch das Zerreißen der Hülse ein heftiger Knall entsteht; je nach Größe der Pulverladung unterscheidet man Kanonenschlag und Gewehrschlag
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Signalballonbis Signalbuch |
Öffnen |
und Vereiuiguug der Truppen, zu signali-
sieren, können Lärmzeichen verabredet werden,
wie z. B. Signalschüsse durch Geschütze oder
Kanonenschläge, Aufsteigen von Naketen, Abbren-
nen von Fanalen, Glockenläuten.
In der österr. und der franz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ausliegerbis Ausrüstung |
Öffnen |
und die dazugehörigen Signalstaggen
an Bord haben. Jedes Schiff außerhalb der Küsten-
fahrt muß zur Abgabe von Not- und Lotsensignalen
mindestens 12 Raketen oder Leuchtkugeln, 12 Blau-
lichter sowie 12 Kanonenschläge oder Apparat mit
|