Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kanzian
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Kanzellenbis Kanzler |
Öffnen |
dieser Art ausgeben, mit Gefängnis oder Festung bis zu zwei Jahren bestraft werden sollen. Ahnliche Vorschriften gelten auch in Frankreich (Code pénal, Art. 199-208), Italien, Belgien, Spanien.
Kanzian, Höhle von St., s. Sankt Kanzian.
Kanzional
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
von Corgnale, St. Kanzian etc.). Die Flüsse des Landes sind Küstenflüsse, die dem Adriatischen Meer zufließen. Der bedeutendste ist der Isonzo, der die Idrizza und Wippach aufnimmt und als Sdobba in die Bucht von Monfalcone mündet. In Istrien sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Seschellennüssebis Sesto |
Öffnen |
Optschina nach Triest, hat ein Bezirksgericht und (1880) 1170 Einw. In der Nähe großartige Grotten, so die ungeheuern Felshöhlungen von St. Kanzian, in welchen der Fluß Rekka mit wilden Katarakten verschwindet, um nach 30 km unterirdischen Laufs bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Timavobis Timoleon |
Öffnen |
. 1789; wiederholt von Koch, 2. Aufl., Leipz. 1833).
Timavo (der Timavus der Römer), Fluß im österreich. Küstenland, verliert sich als Rekka bei St. Kanzian in den Grotten des Karstes, kommt nach 37 km unterirdischen Laufs bei San Giovanni unfern Duino
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Corellibis Coriandrum |
Öffnen |
erst in der jüngsten Zeit eingehend gewürdigt wird, östlich davon die bekannte Höhle von St. Kanzian (s. d.), südlich die gleich merkwürdige Grotte von St. Servolo. Nordwestlich von C. in einer Oase im Karst das kaiserl. Gestüt Lipizza.
Cori, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Rei vindicatiobis Rekapitulation |
Öffnen |
.),
ist berühmt durch seinen streckcnweis unterirdischen
Lauf. Bei St. Kanzian zwängt er sich durch eine
Felswand, windet sich in der sog. Kleinen Doline
(trichterförmige Bodcneinsenkung) durch Klippen bis
zu einer Zweiten Felswand, die er ebenfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
im Küstenlande
entspringend, nach einem Laufe von nahezu 43 km in den Grotten von St. Kanzian verschwindet und beinahe 32 km lang unterirdisch fortläuft. Der T. ist
der antike Tivus , an dessen Ufer in einem Eichenhaine das Heiligtum des thrakischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
mit präch-
tigen weißen Tropfsteinen, und die berühmten Höhlen
und Katarakte von Sankt Kanzian ls. Reka, Bd. 13).
^Division. Im deutschen Heere haben die Armee-
korps mit Ausnahme des Gardekorps, des 11., des
12. (königl. sächsischen) und des 2
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kraichgaubahnbis Krain |
Öffnen |
), die Magdalenengrotte, die Poikhöhle und Kreuzberghöhle bei Laas. Merkwürdig ist die Höhle von Sankt Kanzian (s. d.). Das Plateau im südwestl. Teile bedeckt der Birnbaumerwald (1300 m), der unter dem Namen Pinka-Planina (mit dem Krainer Schneeberg 1796 m
|