Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach capital
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
oder für die durch das Kapital nicht gedeckten Schulden ein jedes bis zu einer bestimmten Summe haften und die
deshalb keine Aktiengesellschaften sind, nämlic h die
unlimited companies having a capital divided into shares und die
companies limited by
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kaphereusbis Kapital (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
, dem bedeutendsten Handelsartikel nach dem Binnenlande, den portug. und brit. Besitzungen
Senegambiens.
Kapitāl (aus dem lat. capitale [debitum ] , d. i. Hauptschuld), im
volkswirtschaftlichen Sinne ein Vorrat von solchen Gütern
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
die
III viri capitales. III viri aere argento auro flando feriundo
(s.
Triumvirn
)
III v iri viis in urbe purgandis, III viri viis extra urbem purgandis. X
viri stlitibus iudicandis
(s
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0778,
Erläuterungen |
Öffnen |
ein möglichst gleichmäßiger Uebergang zu er-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 716. Korinthisches und römisches Capitäl.]
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
sich jeder Verein von wenigstens sieben Personen mit oder ohne Zerlegung seines Vermögens in Kapitalanteile (shares) frei bilden kann. Es wurden gestattet Kapitalvereine: 1) mit unbeschränkter Solidarhaft (company unlimited having a capital divided
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Knaufbis Knecht |
Öffnen |
, 9. 10.
Knauf
Ein Knopf im Gegensatz des Fußes unten an der Säule. Die Banleute nennen es auch ein Capital. Diese Capitäler der Säulen im Vorhof waren mit Silber überzogen; die Säulen also waren von Holz; am Salomonischen Tempel hatten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
als Société à capital variable errichtet werden, so daß das Kapital durch allmähliche Einzahlungen oder Aufnahme neuer Mitglieder vermehrt, durch Herausnahme von Einlagen oder Teilen derselben vermindert wird; doch dürfen die Einlagen nicht unter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
statistics of the British legion of Spain" (1838); "Elements of Japanese grammar" (1861); "Familiar dialogues in Japanese, with English and French translations" (1863); "The capital of the Tycoon: a narrative of three years' residence in Japan" (1863, 2
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
", 1848; "Protectionnisme et communisme", "Capital et rente", "L'état. Maudit argent", "Paix et liberté, ou le budget républicain", "Incompatibilités parlementaires", 1849) die "Harmonies
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
; dieselbe kam aber erst nach seinem Tod zu stande. Er starb 11. Dez. 1804 als Alderman und Lord-Mayor in London. Seine bessern Verlagswerke sind gesammelt in der "Collection of prints, engraved after the most capital paintings in England" (1772 ff., 19 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
fortification improvisée" (1870, 2. Aufl. 1874); "La fortification à fossés secs" (1872, 2 Bde. mit Atlas; neue Ausg. 1883); "Études sur la fortification des capitales" (1874); "La défense des états et les camps retranchés" (1877); "La fortification
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brogliobis Brokat |
Öffnen |
der provisorischen Regierung. Nach dem unglücklichen Ausgang der Revolution widmete er sich in Piemont volkswirtschaftlichen Studien und veröffentlichte dann seine an Cavour gerichteten 25 Briefe: "Dell' imposta sulla rendita", "Del capitale
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
" (1871); "Il capitale e la manod'opera" (1872); "La strage degli innocenti" und "ABC" (1873); die Satire "Un avvocato dell' avvenire" (1874); "Galateo nuovissimo" (1875), welches Stück ihm seitens Bonghis die Verleihung des Ritterranges eintrug; ferner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
, wie: "Gouvernement représentatif" und "La liberté" von Mill, schrieb er: "Essai sur les relations du travail avec le capital" (Par. 1846); "L'individu et l'état" (1856), ein Werk, auf das sich vor allem sein Ruf gründet; "La liberté politique
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Duvalbis Duvergier de Hauranne |
Öffnen |
255
Duval - Duvergier de Hauranne.
Landstädten. Die D. capitales oder D. perduellionis wurden angeblich schon von Tullus Hostilius eingesetzt und unter der Republik beibehalten als Richter über Hochverrat. Die D. sacris faciundis waren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
" versehen. Nach seinem Tod erschienen noch: "Paris capitale" (1881); "Histoire des enseignes de Paris" und "Études sur la vie de Molière" (1884).
Fourniere (franz.), s. Furniere.
Fournieren (franz., spr. fur-), mit etwas versehen, versorgen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Grassibis Gräter |
Öffnen |
vielgelesenen Bücher gehören: "El hijo", "Los que no siembran no cojen", "El copo de nieve", "El capital de la virdud", "El balsamo de las penas", "El primer año de matrimonio", "Cuentes pintorescos" und "Marina". Auch redigiert die Dichterin seit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Japanische Erdebis Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
1777-1779, 2 Bde.); P. F. v. Siebold, Nippon, Archiv zur Beschreibung von J. etc. (Leiden 1832-51, 20 Abtlgn.); mehrere Reisewerke von Wilh. Heine (s. d.); Sir R. Alcock, The capital of the Tycoon (Lond. 1863); "Die preußische Expedition nach Ostasien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kapillationbis Kapital |
Öffnen |
, unter welchem man eine zum Ausleihen bestimmte, eine Einnahme von Zinsen versprechende Geldsumme verstand (capitale, caput pecuniae als Übersetzung des griechischen Wortes kephaleion ^[κεφαλειον] früher im Deutschen "Hauptgeld"; als Gegensatz hierzu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Kapitälbis Kapitalsteuer |
Öffnen |
eines Versalbuchstabens, z. B. F_{RANKLIN} ^[Fʀ.ɴ.ʟɪɴ].
Kapitale (franz. capitale, "Hauptlinie"), in der Befestigungskunst die gerade Linie, welche einen ausspringenden Winkel halbiert. Da der Raum im Vorterrain, vor einem ausspringenden Winkel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Kapitalverbrechenbis Kapitol |
Öffnen |
485
Kapitalverbrechen - Kapitol.
Kapitalverbrechen (Capitale crimen), bei den Römern ein Verbrechen, welches die äußerste Minderung der Rechtsfähigkeit (caput) nach sich zog; heutzutage s. v. w. schweres Verbrechen.
Kapitalverschuldung, bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kleinpaulbis Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und durch eine Reihe selbständiger Schriften bekannt. Letztere sind: "Die Dahabîye" (Stuttg. 1879), eine Reisefrucht aus Ägypten; "Roma Capitale" (Leipz. 1880); "Mediterranea", Lebens- und Landschaftsbilder von den Küsten des Mittelmeers (das. 1881
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
.).
Kriminalgericht (Judicium criminale, poenale, capitale, früher auch peinliches oder hochnotpeinliches Gericht, Notgericht genannt), das zur Ausübung der Strafrechtspflege bestellte Gericht (s. d.).
Kriminalist (lat.), Kenner des Strafrechts (s. d
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Levold von Northofbis Lewald |
Öffnen |
und Lammfelle. Vgl. "Levkosia, the capital of Cyprus" (Lond. 1881); Löher, Cypern (3. Aufl., Stuttg. 1879).
Levold von Northof, mittelalterlicher Geschichtschreiber, geb. 21. Jan. 1278 in Westfalen aus ritterlichem Geschlecht, das im Dienste der Grafen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Madridejosbis Madura |
Öffnen |
capital de España (das. 1883).
Madridejos (spr. -dēchos), Bezirksstadt in der span. Provinz Toledo, in einer fruchtbaren Ebene, mit (1878) 6263 Einw., Käsebereitung und Weberei.
Madrigāl (ital.), eine vorzeiten sehr beliebte kleine lyrische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Magister janitorumbis Magliabecchi |
Öffnen |
gedenken, wie der Triumviri monetales für die Verwaltung des Münzwesens, der Decemviri litibus judicandis und der Triumviri capitales für gewisse richterliche Geschäfte u. dgl. m. Ferner aber wurden auf besondere Veranlassung und vorübergehend
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
880
Mundelsheim - Mundkrankheiten.
welches Amt er bis 1885 behielt. Er veröffentlichte Vorlesungen über "Education", "Capital and labour", "Boards of arbitration" u. a.
Mundelsheim, Flecken im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
. Borgagnoni, La condanna capitale d'una bella Signora (in "Pagine sparse", Oktober 1877).
Nina, Lorenzo, Kardinal-Staatssekretär, geb. 12. Mai 1812 zu Recanati in den Marken, Sohn eines Notars, studierte hierauf in Rom Theologie und Jura, erhielt 1845
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Texcocobis Thaarup |
Öffnen |
); "Critiques et récits littéraires" (1852); "Tableau de Paris" (1853, 2 Bde.); "Les hommes de la guerre d'Orient" (1854); "Paris, capitale du monde" (1867); "Le journal et les journalistes" (1867); die im Verein mit Le Senne geschriebenen Romane
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Triunfobis Trochu |
Öffnen |
capitales, um 289 v. Chr. eingesetzt, welchen die Aufsicht über die Gefängnisse, die Vollstreckung der Todesurteile und die meisten Verrichtungen der niedern öffentlichen Polizei übertragen waren; die T. monetales, die Vorsteher des Münzwesens
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
von den Städten ersten Ranges (s. Ciudad) und den Hauptstädten oder Capitales (portug. Capitães).
Villa (lat.), bei den Römern ein Haus auf dem Land. Auf den Gütern der reichen Römer hieß das nach städtischer Art gebaute, später meist
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wolffischbis Wolfram |
Öffnen |
« (2. Aufl. 1866); »Deux empereurs« (1871); »Le Tyrol et la Carinthie« (1872); »Mémoires d'un Parisien« (1884 ff., bis jetzt 5 Bde.); »La capitale de l'art« (1886). Vgl. Toudouze, A. W. (1883).
Wolffisch, s. Seewolf.
Wölfflin, Eduard, Philolog
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
statistics of the British Legion in Spain" (1838), "Elements of Japanese grammar" (1861), "The capital of the Tycoon: a narrative of a three years' residence in Japan" (2 Bde., 1863),"Familiar dialogues in Japanese, with English and French translations
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
von einem Blutbanne oder der Gerichtsbarkeit über Leben und Tod (judicum capitale), die in der ältern Zeit dem Inhaber vom Könige verliehen sein mußte. B. bedeutet ferner den Bezirk, durch welchen die Gewalt des Bannherrn sich erstreckt, sowie den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
. «Die Trugschlüsse der Schutzzöllner», Berl. 1847) herausgab. Unter der Februarrepublik veröffentlichte er eine Reihe von Broschüren und Flugschriften zur Bekämpfung des Socialismus und Kommunismus «Protectionisme et communisme», «Capital et rente», «Maudit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Bekehrte Schwesternbis Bekjaren |
Öffnen |
in Sansibar scheiterte.
Von 1849 bis 1853 bekleidete B. die Stelle eines Sekretärs bei der National Association for the protection of British industry and capital, gab während dieser Zeit unter anderm Gerrit De Veers «True description of three voyages by the
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
Vittorio Emanuele Ⅱ: trent’ anni di vita italiana» (7 Bde., Tur. 1878‒93) und «Roma, la capitale d’Italia» (Mail. 1872; 2. Ausg. 1886‒88). Er schrieb auch lebenswahre Komödien in piemont. Mundart, darunter sein Meisterwerk «Le disgrassie d’Monsu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
Paz 1888); Curtis, The capitals of Spanish America (Lond. 1889); Memoria del Ministro de Relaciones Esteriores, Culto i Colonization (Santiago de Chile 1889; mit einem Berichte des chilen. Gesandten in B., mitgeteilt von H. Polakowsty
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Briançonbis Bricolschuß |
Öffnen |
secs" (2 Bde., ebd. 1872, nebst Atlas), "Études sur la fortification des capitales et l'investissement des camps retranchés" (ebd. 1873), "La défense des États et les camps retranchés" (Par. 1877), "Tactique de combat des trois armes" (2 Bde., Brüss
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Broglie (Achille Charles Léonce Victor, Herzog von)bis Brohan |
Öffnen |
Unterrichtsminister. Er starb 20. Febr. 1892 in Rom. Von seinen Arbeiten sind hervorzuheben: "Dell' imposta sulla rendita e del capitale in Inghilterra e negli Stati Uniti" (25 an Cavour gerichtete Briefe, 2 Bde., Tur. 1856), "Studi constituzionali
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Carrelagebis Carrier |
Öffnen |
Gattung gehören die spätern Stücke: «La guardia borghese fiamminga», «Capitale e mano d'opera», «La strage degli innocenti», «ABC», «Un avvocato dell'avvenire», «Galateo nuovissimo», «Alessandro Puschin», «Il denaro del comune», «La figliuola del
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
politique du travail et la politique des privilèges» (ebd. 1875), «La richesse du peuple, le familistère» (ebd. 1876), «Mutualité sociale et association du capital et du travail» (ebd. 1880; 2. Aufl., Guise 1891), «La république du travail et la réforme
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0756,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
zu erwähnen: der noch in Florenz (1870) gegründete "Fanfulla", ein litterarisch bedeutendes Blatt, welches die polit. Vorfälle witzig vom Standpunkt der Rechten beleuchtet. Die radikale "Capitale" war 1870-90 die minderwertige Schwester des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Judenviertelbis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Urteilsspruch, Gericht, Gerichtshof; J. capitāle, s. Bann; J. provinciāle, s. Cuden; judizieren, urteilen, beurteilen, entscheiden, richten, auch hinrichten; judiziös, scharfsinnig, verständig, sinnreich, judiziāl, gerichtlich; judiziär, gerichtlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Kleinodbis Klein-Popo |
Öffnen |
» (Stuttg.1879),
«Roma Capitale. Röm. Lebens- und Landschaftsbilder» (Lpz. 1880), «Mediterranea. Lebens- und Landschaftsbilder von den Küsten des Mittelmeers» (ebd. 1881),
«Kreuziget ihn! Welsche Reiseabenteuer» (2. Aufl., ebd. 1882), «Rom in Wort
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
. 1876); Valverde, La capital de España. (ebd. 1883).
Madridējos (spr. -chos), Bezirkshauptstadt in fruchtbarer Gegend der span. Provinz Toledo, mit (1887) 6579 E., hat Fabrikation von Wollzeugen, Safranbau und Käserei.
Madrigāl, eine aus Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Trivalentbis Trochu |
Öffnen |
1006
Trivalent - Trochu
einen Zusatz näher angegeben wurde. Zu den ordentlichen gehörten 1) dle wahrscheinlich 289 v. Chr. eingesetzten tresviri capitales oder nocturni, Hilfsbeamte des städtischen Prätors, ursprünglich von diesem ernannt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Leckenbis Legen |
Öffnen |
, in den Abgründen der Erde aufbewahrt, daß sie nicht herausbrechen können, Sprw. 8, 29. Gph. 1, 4. der Welt Grund legen, b) Geld, als zinsli'ches Capital wo anlegen, oder aufsparen; c) etwas zurücklegen für den künftigen Gebrauch; d) einem zu tragen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Levkosiabis Lewald (August) |
Öffnen |
auf einem Hügel. L. ist auch Sitz eines griech. Erzbischofs. – Vgl. Levkosia, the capital of Cyprus (Lond. 1881).
Levroux (spr. -wruh), Stadt im Arrondissement Châteauroux des franz. Depart. Indre, am Nedon, hat (1891) 3217, als Gemeinde 4203 E
|