Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kardinaltugend
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kardinalpunktebis Karen |
Öffnen |
. 1245 den Kardinälen verliehen wurde (s. Kardinal). Im Wappen führen ihn die Kardinäle über der Grafenkrone, doch nach einer Bulle von Innocenz X. (1644-55) nur außerhalb Roms (s. Abbildung, S. 506).
Kardinaltugenden (lat.), s. v. w. Haupttugenden
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Tuffwackebis Tuisco |
Öffnen |
der
T. hat die Ethik seit alter Zeit aufzustellen sich gemüht. Berühmt sind besonders die sog. vier Kardinaltugenden der Alten (so bei
Plato): Weisheit, Tapferkeit, Besonnenheit, Gerechtigkeit.
Tugendbund Name des «sittlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
Glückseligkeit
Großmuth
Güte
Gut
Habsucht, s. Geiz
Handlung
Haß
Heteronomie
Heuchelei
Höchstes Gut
Hoffnung
Ideenassociation
Indoles
Intuition
Kardinaltugenden, s. Tugend
Kasuistik
Kategorisch
Laune
Leidenschaft
Liebe
List
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gerechtigkeit des Glaubensbis Gerhard |
Öffnen |
die Verwirklichung der moralischen Idee selbst dem Gebiet der Volkserziehung anheimfällt. Die Kantianer betonen den Unterschied zwischen moralischer und juristischer (legaler) G. Endlich versteht man unter G. noch die Kardinaltugend des Richters
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0398,
Oper (Geschichte der O.: Italien) |
Öffnen |
oder etwa die Wahrheit des Ausdrucks und scharfe Charakteristik geopfert werden darf, braucht wohl nicht näher erörtert zu werden, denn nächst der eben bezeichneten Kardinaltugend eines jeden Kunstwerkes sind besonders für das dramatische Kunstwerk wahrer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0550,
Raffael (dritte Künstlerperiode) |
Öffnen |
befindlichen Gerechtigkeit die Kardinaltugenden versinnlichen. In dem Bild zur Linken sitzt der Kaiser Justinian, dem vor ihm knieenden Tribonian die Pandekten und den Kodex übergebend. In dem Bild gegenüber übergibt Papst Gregor VII. einem Advokaten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Scheurlbis Schiaparelli |
Öffnen |
weltlichen Kardinaltugenden (1883-86) gemalt.
Scheurl, Christoph Gottlieb Adolf, Freiherr von, Rechtsgelehrter, geb. 7. Jan. 1811 zu Nürnberg, studierte in Erlangen und München, habilitierte sich 1836 an der Universität Erlangen, wurde 1840
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
, so pflegt man zwischen der "T. im allgemeinen" und einzelnen "Tugenden" zu unterscheiden. Letztere lassen sich auf einige Hauptarten, die sogen. Kardinaltugenden (s. d.), zurückführen. Der Begriff der T. ist von den verschiedenen philosophischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Weiselbis Weismain |
Öffnen |
der Stoiker (Weltgeist und Kardinaltugenden) und Platoniker (Präexistenz und Unsterblichkeit der Seele etc.) darstellt. Den besten Kommentar lieferte Grimm (Leipz. 1860), vom katholischen Standpunkt aus Gutberlet (Münst. 1874).
Weisheitstöchter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Morawskibis Moreelse |
Öffnen |
der Cornelia und die Saltarello (1868), Primavera, der Schlaf und eine Badende (1876) zu erwähnen. Dazu kommen die galvanoplastisch ausgeführten Reliefs in der Vorhalle der Kirche St.-Äugustin (vier Kardinaltugenden und Engelsgestalten), Karyatiden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Con fuocobis Congreve |
Öffnen |
476
Con fuoco - Congreve
logischen Systems, sondern stets unter Berücksichtigung der begleitenden Nebenumstände verstanden werden. Den Kern- und Angelpunkt der confucianischen Ethik bilden die sog. fünf Kardinaltugenden: 1) Menschlichkeit, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
mit beiderseits abhängenden, je 15 Quasten
zählenden verschlungenen Schnüren. (S. Kardinal
und Tafel: Kronen II, Fig. 49.)
Kardinalstaatssekretär, s. Kardinal.
Kardinaltugenden, in der Ethik die Grund-
oder Haupttngeuden, auf welche alle andern sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheurlbis Schibboleth |
Öffnen |
420
Scheurl - Schibboleth
den J. 1882-85 schuf er im Justizgebäude zu Cassel vier Wandgemälde (die Kardinaltugenden allegorisch darstellend), 1889-91 im Rathaus zu Berlin mehrere Wandgemälde histor. und allegorischen Inhalts. S. ist seit 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Robertsbis Roell |
Öffnen |
aus der Geschichte
Westpreußens: Einzug des Deutschen Ritterordens
in die Marienburg, Blüte der Hansa, Einbringung
eroberter burgund. Schiffe, die vier Kardinaltugen-
den; im Rathause zu Danzig Wandgemälde (Grün-
dung der Stadt, Maienfest in Danzig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Kapuzinerkloster bei Amalfi - Metzener.
Karawane vom Samum überrascht - Kretschmer (Leipzig, M.).
Kardinaltugenden, die - Perugino (Perugia, Cambio).
Karl d. Gr., aus seinem Leben - Rethel (Aachen, Rathaus, Fresken); seine Krönung - Raffael (Rom
|