Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Consols
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Consolsbis Constabulus |
Öffnen |
484
Consols - Constabulus
Eonsols (eigentlich 00Q80iiäat6ä auuuiti68,
d. i. konsolidierte Renten), staatliche Schuldver-
schreibungen, welche aus der Zusammenziehung
mehrerer Anleihen mit verschiedenartigen Zinsfüßen
hervorgegangen sind
|
||
35% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
, von zwei Schwestern geboren.
Consols (engl.), s. Konsols.
Consommé (franz., spr. kongssŏmē), Kraftbrühe.
Con sordīno (ital.), mit dem Dämpfer (s. d.).
Consorterīa (ital.), Genossenschaft, besonders Name der parlamentarischen Partei in Italien
|
||
20% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0786,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
, Farbengebung.
Composit-Kapitäl: Ein aus verschiedenen Formen zusammengesetztes Kapitäl der römischen Baukunst.
Console: Tragstein, Träger von Gesimsen u. s. w.
Dachreiter: Kleines, auf dem Dachfirst meist über der Vierung sitzendes Türmchen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Konskbis Konsolidation |
Öffnen |
, Verdachungen, Balkone, sowie von Büsten und Statuen dienende, meist aus Haustein hergestellte Bauteil, auch Kragstein genannt. Man unterscheidet besonders Consoles avec enroulements, d. h. oben und unten mit Schnecken verzierte Konsolen; Consoles
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
mit Hans Delbrück. Seit 1889 ist Hans Delbrück alleiniger Herausgeber.
Preußische Kappen, s. Gewölbe (Bd. 7, S. 994 b).
Preußische konsolidierte Anleihen. Die P. k. A. zerfallen in 4-, 3½- und 3prozentige Consols (s. d.). Die 4prozentige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, dass Verkäufer die (Fracht-, Assekuranz-) Kosten bis Düsseldorf (nicht aber die Platz- resp. Umladespesen) trägt. Fob (free on bord) = frei an Bord.
Conform = gleichförmig, übereinstimmend.
Contremuster = Vergleichsmuster.
Consols = gesicherte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
schon in der zweiten Hälfte der einjährigen Umlaufsperiode verwendet werden. In der
Regel stehen die E. B., da sie leichter veräußerlich und verpfändbar sind als Consols, auf einem relativ höhern Kurse als die
letztern; doch hat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Certifikat
Consols
Fonds
Greenbacks
Integral
Kassenscheine
Métalliques
Münzscheine
Omnium
Schatzscheine
Stocks
Talon
Trésor
Steuerbuch, s. Kataster
Steuern
Abfahrtsgeld, s. Abschoß
Abschoß
Abzugsgeld, s. Abschoß
Accise
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
hervorgehenden Schuldtitel nach engl. Vorgang als Consols (s. d.). In einem andern Sinne braucht man den Ausdruck konsolidierte Schuld für die feste Staatsschuld im Gegensatz zur schwebenden Schuld (s. Staatsschulden). Regelmäßig verbindet sich mit der K
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
., namentlich wenn sie, wie dies jetzt meistens der Fall ist, in eine einheitliche Schuldengattung zusammengefaßt werden (s. Consols und Konsolidation). Die fundierten S. stehen im Gegensatz zu den schwebenden, flottierenden, fluktuierenden S., welche nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
Renten oder Stocks (Consols) auf einen Dritten unter bestimmten Formen, in Paris in das Livre des mutations, in London in das Transfer book.
Transfiguration (lat.), Verklärung, besonders diejenige Christi auf dem Berg Tabor (Matth. 17), zu deren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Certifikatorbis Certosa |
Öffnen |
eingeführt. Seit 1863 kann man in England aber für
Consols Schuldurkunden auf runde Beträge, auf Inhaber lautend und mit Zinsscheinen für 5 Jahre versehen – sog.
Stock Certificates – von der Englischen Bank erhalten. Im ganzen wird aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Cladophorabis Clairv. |
Öffnen |
(engl., spr. klehm), Anspruch, Reklamation;
in Amerika und Australien das erworbene Stück
Land, der Anteil an einer Goldgräberei.
Elain (spr.klang), Fluh im franz. Depart. Vienne,
entspringt im NW. von Consolens (Depart. Cha-
rente), flieht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Einschubbis Einseitigkeit |
Öffnen |
813
Einschub - Einseitigkeit
Gesetz vom 12. April 1886 auf die I^prozentigen,
durch Gesetz vom 8. Juni 1891 auch auf die 3pro-
zentigen Consols ausgedehnt. In Sachsen wurde
2. Jan. 1885 ein Staatsschuldbuch zur Eintragung
der 3prozentigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
garantierter Staatspapiere, wie engl. Consols, und gewähren Annuitäten und Lebensversicherung bis zur Höhe von 100 Pfd. St. 1891 hatten 5118395 Personen an 10063 Bureaus 22993050 Pfd. St. eingezahlt, 19019855 Pfd. St. abgehoben; das Gesamtkapital betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0420,
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) |
Öffnen |
418
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse)
31. März 1892 betrug die Gesamtschuld 677679571 Pfd. St.; sie zerfällt in fundierte oder konsolidierte Schuld (s. Consols) im Betrage von 577944665 Pfd. St
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Staatskirchentumbis Staatspapiere |
Öffnen |
Nennwert zu kündigen. Bei den Rentenanleihen ist wiederum zu unterscheiden, ob in der Obligation die Verpflichtung auf den Kapitalbetrag lautet, wie bei der Sächsischen Rente, den Preußischen Consols u. s. w., oder ob sie nur für die Zinszahlung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Stockachbis Stöckhardt (Ernst Theod.) |
Öffnen |
370
Stockach - Stöckhardt (Ernst Theod.)
Berechtigten eingeschrieben wird. So wird z. B. mit der Eintragung engl. Consols (s. d.) verfahren. (S. Einschreibesystem.) Auch das Grundkapital der Englischen Bank ist als Bank-stock eingetragen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Vielfarbenmaschinebis Vienne (Departement) |
Öffnen |
Consolens tritt er in das Departement V., nimmt links, von Poitiers her, den Clain auf und wird bei Châtellerault für die letzten 74 km schiffbar. An der Grenze des Depart. Indre-et-Loire geht ihm rechts die schiffbare Creuse zu. Er mündet oberhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Die mit mehr als 3½ Proz. verzinslichen Anleihen sind (soweit dies zulässig war) inzwischen in 3½prozentige Consols konvertiert oder nach Kündigung bar zurückgezahlt. Die dann noch verbliebenen Anleihen sind der Hauptverwaltung der Staatsschulden 1. April
|