Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karte der Normandie hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0086, Frankreich (Geschichte 987-1328) Öffnen
die Grafschaft Anjou geerbt, sodaß er nun, mit der Normandie zusammen, den größten Teil des heutigen F. besaß, während dem franz. Könige nur der fünfte Teil davon als Kronland gehörte. (S. Historische Karten von Frankreich 1.) Von nun an beginnen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0447, von Kanalinseln bis Kanalisation Öffnen
Verbesserungen und Vermehrungen" (mit einer Karte, offiziell, 2. Aufl., das. 1877); Dünkelberg, Schiffahrtkanäle und ihre Bedeutung für die Landesmelioration (Bonn 1877); Mosler, Die Wasserstraßen in den Vereinigten Staaten von Amerika in ihrer kommerziellen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
(1:320000, 33 Blatt, 1852-81); Joanne, Atlas de la France (95 Blatt, 2. Aufl. 1872); Vogels Karte von F., 4 Blatt, in "Stielers Handatlas"; Leuzinger, Physik. und geogr. Karte von F. (1:2000000, Bern 1880); Levasseur, France au 600000 (12 Blatt, Par
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0646, von Delisle bis Delitzsch Öffnen
646 Delisle - Delitzsch. graphen und von Ludwig XIV. den Auftrag, den Dauphin (nachherigen König Ludwig XV.) in der Erdkunde zu unterrichten. Im Auftrag Peters d. Gr. lieferte er eine große Karte des Kaspischen Meers, dessen wahre Lage
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0200, von Manquement bis Mans Öffnen
. Jahrh. Bischofsitz, war es eine der ansehnlichsten Städte des fränkischen Reichs, kam aber im 9. Jahrh. durch die verheerenden Einfälle der Normannen und später durch die unaufhörlichen Fehden der Grafen von Anjou und der Herzöge von der Normandie sehr
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0707, von Isard bis Isaurien Öffnen
unterhalb Wolfratshausen die Loisach aus dem Kochelsee, unterhalb München aus dem Starnbergersee (s. d.) die in ihrem Unterlaufe kanalisierte Würm und unterhalb Moosburg die Amper aus dem Ammersee. Die I. kann nur von Flößen befahren werden. (S. Karte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0583, von Tempelhof bis Tempeltey Öffnen
. März 1312 auf, ohne jedoch ein Verdammungsurteil zu wagen. Der Großmeister wurde mit dem 80jährigen Großprior Guido von der Normandie und mehreren andern Rittern auf einer Insel der Seine zu Paris 18. März 1313 auf des Königs Befehl, weil
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0640, von Pache bis Paget Öffnen
Achten und Sechsen mit Ausnahme der Coeur-Sechs entfernt sind. W zählt 11, Bild 10, die übrigen Karten nach ihren Augen. Der P. setzt nach Übereinkunft eine Anzahl Marken, welche beiseite gelegt werden (das Pachtgeld). Dann gibt er von oben jedem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0547, von Briscon bis Brissac Öffnen
Personen mit 32 Blättern gespielt wird. Jeder erhält zuerst 5 Karten, die 11. ist Trumpf und jede abgespielte Karte wird aus dem Resthaufen ergänzt. Es zählen dabei die Quinten, Quarten und Terzen im Trumpf doppelt soviel als in den andern Farben; auch
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0059, Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) Öffnen
der Revolution war F. in folgende 40 Gouvernements oder Provinzen eingeteilt: Isle-de-France, Paris, Champagne, Lothringen mit Bar, Metz und Verdun, Toul und Toulois, Elsaß, Flandern und Hennegau, Boulogne, Artois, Picardie, Sedan, Normandie, Le Havre
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0693, von Tempelhof bis Tempeln Öffnen
; anstatt dessen beteuerte er laut die Unschuld des Ordens und ebenso der Großpräceptor der Normandie, worauf sie der König 18. März 1313 verbrennen ließ. Die Ordensgüter kamen zum Teil an die Johanniter; viele Güter, namentlich in Frankreich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0309, Lothringen (Bezirk) Öffnen
blieb. Während auf Renatus dessen ältester Sohn, Anton der Gute, 1508 in Oberlothringen folgte, erhielt der zweite, Claudius, die Besitzungen in der Normandie, Picardie, Flandern und dem Hennegau und wurde der Ahnherr der franz. Nebenlinie
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0432, von Bassein bis Bassetthorn Öffnen
Kirchen und gehört seit 1775 den Engländern; er ist Station der Bombay-Baroda-Eisenbahn. Basselin (spr. bass'läng), Olivier, franz. Volksdichter des 15. Jahrh., ein Walkmüller im Vaux de Vire in der Normandie, wo man noch heute den "Moulin Basselin
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0396, von Brenets, Les bis Brenner Öffnen
in der Tierarzneischule zu Berlin. 1851 ging B. über Holland und durch die Normandie nach Paris, wo er anfangs bei Couture, dann bei dem Tiermaler Palizzi arbeitete. Im J. 1852 ging B. nach Italien und Sizilien. In den Jahren 1854 bis 1864 war er wieder in Paris
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0956, von Charta partita bis Chartismus Öffnen
956 Charta partita - Chartismus. so verstand man unter C. auch alles, worauf etwas geschrieben oder gezeichnet war. In dieser Bedeutung ist das Wort auch in die deutsche Sprache übergegangen (Karte, Visitenkarte, Spielkarte, Landkarte). Auch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0411, von Dagobert bis Dahabiye Öffnen
411 Dagobert - Dahabiye. Meerenge, den Söälosund, getrennt ist (s. Karte "Livland etc."). Sie ist von N. nach S. 47 km lang, von O. nach W. etwa 55 km breit und hat 955 qkm (17 QM.) Flächeninhalt. Ihre Küsten sind durch Welleneinspülung sehr
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0923, von Lotheißen bis Lothringen Öffnen
. Mündig geworden, führte er unglückliche Kriege gegen Richard, Grafen der Normandie, und andre Große. 965 vermählte er sich mit Kaiser Ottos Stieftochter Emma, Tochter Lothars von Italien. Als Unruhen in Lothringen nach Ottos I. Tod ausbrachen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0321, Wagner Öffnen
321 Wagner. Gotha 1887) und 1888 einen Atlas von 44 Karten für die Einführung in das Studium der Geographie (Sydow-Wagners »Methodischer Schulatlas«, 2. Aufl., das. 1889). Außer Arbeiten über die Methodik der Erdkunde in dem »Geographischen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0854, von Argentan bis Argentin Öffnen
aus. A. starb 31. Juli 1862. Er gab Les nationalités européennes" (Par. 1859, mit Karten) und ein Stück der "Mémoires" seines Großoheims (ebd. 1825; 5 Bde., 185? fg.) heraus. Argentan, s. Neusilber. Argentan (spr. arschangtáng). 1) Arrondissement
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0133, von Chaus bis Chavanne Öffnen
Arrondisfement Avranches des franz. Depart. La Manche gehört und 12 km im NW. von Granville am Eingänge der Bai St. Michel liegt. Die Große Insel hat Ruinen einer alten, von Richard I. von der Normandie gegründeten Abtei; sie ist sehr frucht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0595, von Creuzburg bis Crewe Öffnen
von 40 Karten heraus: «Fleuves de l’Amérique du Sud» (ebd. 1883). Crève-cœur (frz., spr. kräwköhr ), Herzleid, empfindlicher Verdruß. Crèvecoeur de Perthes , Boucher de , s. Boucher de Crèvecoeur de Perthes . Crèvecoeur-Huhn
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0058, Frankreich (Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
der Bretagne und Normandie, wie Vilaine, Aure und Orne, sowie die Sèvre-Niortaise haben bei geringem Gefälle ziemlich gleichmäßigen Wasserstand. Der Adour ist von St. Sever an schiffbar. Die Garonne gehört zu den verheerendsten Flüssen sowohl infolge
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0429, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
Gattin Eleonore (s. d.), Poitou, Guyenne und Gascogne, und durch die Lande der engl. Krone, England und die Normandie gebildet wurde. (S. Historische Karten von Frankreich 1.) Fast alle die Kämpfe seiner Regierungszeit galten dem Ausbau
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0292, von Neustädter Bucht bis Neusüdwales Öffnen
, Touraine, Anjou, Maine, Bre- tagne, Normandie, Picardie und Artois sowie das franz. und belg. Flandern in sich und grenzte südlich an Aquitanien und östlich an Burguuo und Austra- sien (kra.ncia orientaliZ). Die Hauptorte waren Soissons, Paris
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0138, von Picarden bis Piccolomini Öffnen
freien Geistes; auch hießen so die Adamiten (s. d.). Picardie (spr. -dih), ehemalige Provinz im N. Frankreichs, zwischen Artois, Flandern, der Champagne, Isle-de-France, Normandie und dem Meere (Kanal), bildet jetzt das Depart. Somme uud Teile
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1032, von Rotzloch bis Rouen Öffnen
, Wasquehal-Croix, Tourcoing u. a. R. ist Mittelpunkt (s. die Karte beim Artikel Tourcoing) eines bedeutenden Industriebezirks mit vier Fünftel der Textilfabrikation Nordfrankreichs und hat selbst 350 Fabriken, wovon 275 mit Weberei beschäftigt sind
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0133, von Sachs (Jul. von) bis Sachsen (Volksstamm) Öffnen
ihre Haufen am Niederrhein vor, wo sie 373 bei Deutz geschlagen wurden, besonders aber waren ihre Einfälle zur See gefürchtet. Mit ihrer Hilfe erhob sich Carausius 287 in Britannien zum Kaiser. In der heutigen Normandie hatten sich S. als röm. Söldner
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0830, von Seine bis Seine-et-Marne Öffnen
rechts die Epte und ober- halb Elbeuf die Andclle und links die schiffbare Eure, worauf die S. in das Depart. Niederscine (Seine- Införieure) in der Normandie tritt, an Elbeuf und Rouen vorübcrfließt, und 680-780 in breit wieder mehrere Bogen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0933, von Toulouser Gans bis Tournai Öffnen
), die zunächst über der Stirn befindlichen, nach der zu Ende des 18. Jahrh. herrschenden Mode rückwärts gekämmten und in die Höhe gekräuselten Haare. Touques (spr. tuk), 108 km langer Küstenfluß in der Normandie, entspringt im franz. Depart. Orne, an
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1046, von Tuchfarbig bis Tucuman Öffnen
grenzenden Teilen und in der Normandie bedeutende Tuchfabriken. Die deutsche T. ist in der preuß. und sächs. Lausitz, andern Teilen von Sachsen und am Rhein am weitesten vorgeschritten. Vgl. Stommel, Das Ganze der Weberei des Tuch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0172, von Ligny-en-Barrois bis Ligurische Republik Öffnen
wurde Ludwig zum Frieden von Conflans (Ende Oktober) genötigt, der ihm drückende Bedingungen auferlegte. Burgund erhielt die Städte an der Somme zurück, Karl von Berry die Normandie mit fast völliger Unabhängigkeit. Bald gelang es indes Ludwig