Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kasemattschiff
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
Teile des Schiffs. So
entstanden zunächst die Kasemattschiffe mit einem etwa 3 m über Wasser bis
1, 5 m unter Wasser rings ums Schiff führenden Panzergürtel und einem bis zum Oberdeck
ringsum gepanzerten Schutz für die schweren Geschütze
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Kasemattschiffbis Kasimir |
Öffnen |
587
Kasemattschiff - Kasimir.
gende Kasematten heißen Kasemattenkorps oder ihrer Lage nach Kehl-, Saillant-, Flanken- etc. Kasematten.
Kasemattschiff, s. Panzerschiff.
Käsemilbe, s. Milben.
Käsepappel, Pflanzengattung, s. Malva
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Käse (botanisch)bis Kaserne |
Öffnen |
kasemattiertes Gebäude wird Kasemattenkorps genannt. Alle K. sind Hohlbauten (s. d.), aber nicht
umgekehrt.
Kasemattschiff , s. Panzerschiff .
Kasembe , Cazembe oder Lunda , Negerreich im
Innern Afrikas, zwischen 9 und 10° südl. Br
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661a,
Panzerschiffe |
Öffnen |
0661a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Panzerschiffe.
Fig. 1. Kasemattschiff Océan, Stapellauf 1868 (Frankreich).
Fig. 2. Hochsee-Brustwehrmonitor Devastation, Stapellauf 1871 (England).
Fig. 4. Reduitschiff Italia, Stapellauf 1880 (Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
Gürtelpanzer und Panzerdeck von Nickelstahl. Fig. 2 ist ein Batterieschiff ältester Art; viele schwere Geschütze mit kleinem Bestreichungswinkel, Gürtelpanzer und Panzer bestehen aus Compoundplatten. Fig. 3 ist ein Kasemattschiff älterer Art; nur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Panzerschildebis Panzerstecher |
Öffnen |
und 26 Schnellfeuergeschützen
bewaffnet. Dann folgte ein Kasemattschiff, die Korvette Hansa, die jetzt ausrangiert ist. 1875–77 kamen noch fünf P. hinzu,
und zwar die beiden Kasemattschiffe Kaiser und Deutschland mit 25, 4 cm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
Gebirgsgrenzen sind als große Waffenplätze besonders zu nennen: Olmütz, Krakau, Przemysl, Komorn, Peterwardein und der Kriegshafen Pola. Die Kriegsmarine zählte Ende 1887 an Panzerschiffen: 2 Turmschiffe, 8 Kasemattschiffe und 1 Fregatte mit zusammen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Panzerrockbis Panzerschiff |
Öffnen |
entstanden in Frankreich die Schiffe der Océan-Klasse. Der Océan (Fig. 1 der Tafel) hat einen Gürtelpanzer von 20 cm und mittschiffs, über den Maschinen, eine Kasematte (daher Kasemattschiff) von 16 cm Panzerstärke; in den vier Ecken der Panzerkasematte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
und leitete die kolossalen Umwälzungen auf dem Gebiet des Kriegsschiffbaues. Die Kasemattschiffe der frühern, die Brustwehrturmschiffe der spätern Periode, der doppelte eiserne Rumpf in seiner heutigen Vollkommenheit, endlich die berühmten Kreuzer der Neuzeit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
getrennt. Bei Panzerschiffen (s. d.) gestaltet sich dies anders. Kasemattschiffe z. B. haben in der Kasematte nur die Geschütze und die Schornsteine, denn auch diese dürfen nicht zerschossen werden, da hierdurch der Zug der Feuer in den Dampfkesseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
daher die Schlachtschiffe und die zu ihrer Unterstützung erforderlichen Schiffe und Fahrzeuge; vorhanden sind
2 Turmschiffe, 8 Kasemattschiff V, 1 Panzerfregatte,
2 gepanzerte Rammkreuzer, von denen der eine sich noch in Zurüstung befindet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
Kaiserin Elisabeth 2 4000 9000 19 1890
1 Turmschiffe, die übrigen unter I Kasemattschiffe, Habsburg Panzerfregatte. 2 Meist Kruppsche, bei Kaiser und Habsburg Armstrongsche Geschütze.
Im Bau befinden sich noch 1 Kreuzer dritter
|