Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kefir
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keffibis Kegelschnitte |
Öffnen |
werden in Bagdad verfertigt, von wo auch ein bedeutender Export bis weit nach Indien getrieben wird. In Persien wird der K. als Abzeichen der Hadschiwürde betrachtet.
Kefir, s. Kumys.
Kegel (Conus), in der Stereometrie öfters s. v. w. Kegelfläche
|
||
61% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
Meschhed Ali (s. d.).
Kefir (Kephir, Kapir, ein Wort tatar. oder türk. Ursprungs, abgeleitet von keyf, «Wonne», «Wohlbefinden»), moussierender Milchwein, ein eigentümliches, dem Kumys verwandtes Gärungsprodukt der Milch, welches aus der Kuhmilch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Kunabis Kündigung |
Öffnen |
haben.
Ein ähnliches Getränk, Kefir (Kapir), bereiten die tatarischen Bergbewohner des nördlichen Abhanges des Kaukasus aus Kuhmilch, sie benutzen es als nahrhaftes und erfrischendes Getränk und auch als Heilmittel bei Blutarmut und Schwindsucht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Geistesstörungbis Geistige Getränke |
Öffnen |
geschätzten Cognac (s. d.). Bei einigen Völkern werden noch besondere Arten von G. G. hergestellt, welche in neuerer Zeit auch bei uns Eingang gefunden haben, nämlich der Kumys (s. d.) bei den Kirgisen, aus der zuckerreichen Stutenmilch, und der Kefir (s
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
, wenn sie beharrlich durchgeführt wird. Saure und fette Speisen müssen vermieden werden. Nach dem Genusse des Kefirs ist Bewegung im Freien oder im Zimmer anzurathen. - Statt einer Weinflasche nimmt man bei grösseren Mengen zum Ansätze des Getränks
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kasein-Firniss 256.
Kautschuk-Firniss 256.
Kefir-Bereitung 13.
Kellerschnecken, Mittel gegen 356
Kesselsteinmittel 377.
Kiki 163.
Kirschbranntwein 55.
Kirsch-Likör 64.
- Saft 34.
Kiss me quick 196.
Kitte 337.
Kitt für Alabaster 342
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
Branntweinuntersuchung), Spi-
ritus (Bd. 17)
Kapir (Kefir), Kumys herfahren
Kapitaldeckungsverfahren, Umlage-
Kapitalreserve, Versicherung 158,i
Kapitalschrift, Majuvtrl
Kapitani, Armatolen
Kapitelmünzen, Sedisuakan'iMün^en
Kapitel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0608,
Milch (Bestandteile, Absonderungsmenge, Perioden) |
Öffnen |
Buttersäuregärung unter Entwickelung von Kohlensäure und Wasserstoff ein. Frische M. kann aber auch in alkoholische Gärung versetzt werden, wobei der Zucker in Alkohol und Kohlensäure zerfällt. Das Produkt ist der Kumys oder Kefir (s. d.). Über den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Balanbis Balneologische Gesellschaft |
Öffnen |
der Käsebereitung in Anwendung zu bringen. Beim Reifen der Käse kommt bestimmten B. eine besondere Aufgabe zu. Auch bei der Bereitung des Kefir handelt es sich darum, in der Milch unter bestimmten Bedingungen durch gewisse B. eine eigentümliche Gärung einzuleiten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Milch, vegetabilebis Milne |
Öffnen |
des Magermilchschälrohrs die Emulsionierung ohne weiteres vornehmen. Die mit Fett, besonders mit Oleomargarin emulsionierte Magermilch dient auch zur Herstellung von sogen. Kunstfettkäsen. In neuerer Zeit wird aus der Magermilch Kefir dargestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
und in der Steppe nach N. zu, in den Bergen Kabardiner, Osseten, Karatschajer. Letztere betreiben bedeutende Viehzucht,
und es ist hier die Heimat des Kefirs. An Mineralien finden sich vor Steinkohle, Silbererz, Glaubersalz (jährlich 60000 Pud) aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kaphereusbis Kapital (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
gehoben wird. Am größten ist die K. beim Thon- und Moorboden, am geringsten beim Sandboden.
Kapillārsirup , Kapillārzucker , s. Traubenzucker .
Kapir , s. Kefir .
Kapitaï ( Capitay , Kabitaï ) und
Koba , zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kepharnomebis Kepler |
Öffnen |
Kassiopeia unter die Sterne versetzt. Das nach ihm genannte Sternbild steht östlich vom kleinen Bären, nördlich der Kassiopeia, unmittelbar an und zum Teil noch in der Milchstraße.
Kephir, s. Kefir.
Kephisodŏtos der Ältere, griech. Bildhauer aus Athen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Milchverfälschungbis Milchzucker |
Öffnen |
". Ein Milchgrad drückt mithin die Anzahl Gramme aus, um welche ein Liter Milch schwerer ist als ein Kilogramm.
Milchwein, soviel wie Kumys (s. d.); moussierender M., s. Kefir.
Milchweiß, soviel wie Annaline (s. d.).
Milchwirtschaft, Meierei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Lungenseuchebis Lungenseuche-Impfung |
Öffnen |
durch reichlichsten Nahrungszufluß die Kräfte erhalten werden. Die Kranken sollen Milch, Kefir, Eier, Fleisch, Mehlsuppen, fette Nahrungsmittel (Leberthran, gute Butter), gutes bayr. Bier u. dgl. genießen, aber keine Molken- oder sonstige Badekur gebrauchen, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
schäumen. So moussieren Champagner, Biere, Beerweine u. s. w., wenn sie, ehe die Gärung vollendet war und sich aller Zucker zersetzt hatte, in Flaschen luftdicht verschlossen worden waren.
Moussierender Milchwein, s. Kefir.
Moussierender Wein, s
|