Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kinyras
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
744
Kinroß - Kinyras.
dieses Jahrhunderts wurde aber das Malabarkino bekannt, welches bald die teure afrikanische Drogue verdrängte. Das bengalische K. (Palasakino) wird aus der Rinde von Butea frondosa Roxb. durch Einschnitte gewonnen
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
es den
Verkehr aus dem Innern nach Assinie an der franz. Elfenbeinküste.
Kintâr , Handelsgewicht in Marokko, s. Artal .
Kintyre (spr. -teir) , schott. Halbinsel, s. Cantire .
Kinyras (lat. Cinyras ), in der cyprischen Sage
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Kephalos
Kinyras
Kleobis, s. Biton
Kreon
Kresphontes, s. Herakliden
Kyknos
Laërtes
Laios
Laokoon
Laomedon, s. Hesione
Leander
Linos
Lykaon
Lykos
Marsyas
Melampus
Meleagros
Memnon
Menelaos
Mentor
Midas
Minos 1), 2)
Minyer
Mopsos 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adonaibis Adonis |
Öffnen |
Stoff, und die Wurzel von A. vernalis dient in Rußland als drastisches Purgiermittel.
Adonis, im griech. Mythus ein Jüngling von sprichwörtlich gewordener Schönheit, Sohn des Kinyras (des Erbauers von Paphos auf dem einst phönikischen Cypern, dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1062,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
Saitenspiel und den Saitenspieler, griechisch Kinyras. Aus der chaldäischen Bezeichnung Kethar, das Runde, ist der griechische Name des Instruments, Kithara, die Brusthöhle, abzuleiten. In Griechenland, wohin die Zither über Kleinasien kam
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Adolf (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Adonis |
Öffnen |
Phoinix und der Alphesiboia, nach dem Dichter Panyasis des Assyrers oder Phöniziers Theias, nach kyprischer Sage Sohn des aus Syrien stammenden Gründers von Paphos auf Cypern, Kinyras; dieser habe den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Cinquantinobis Circassienne |
Öffnen |
eine Konvention, die den Franzosen freien Abzug aus Portugal gewährte.
Ciny̆ras, s. Kinyras.
Cione (spr. tscho-), Andrea di, Maler, s. Orcagna.
Ciotat, La (spr. ßĭotá), provencalisch Cioutat, d. h. die Stadt, Hauptort des Kantons C. (114,78 qkm, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Helvetische Konfessionbis Helvius Cinna |
Öffnen |
Vater Kinyras. Die Reste von Cinnas Gedichten gab zuletzt Bährens (in den «Fragmenta poetarum romanorum», Lpz. 1886) heraus. – Vgl. Kießling, De C.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
Löwenhaut gewickelt worden sein.
Pygmalion, König von Kypros, Vater der
Metharme, der Gemahlin des Kinyras, faßte eine
glühende Leidenschaft für das elfenbeinerne Bild der
Aphrodite, nach Ovids Darstellung für das einer
Jungfrau, welches er selbst
|