Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kleineisen
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0272,
von Kleesamenbis Knochen |
Öffnen |
oder mittels besondrer Apparate, Kleeprüfer etc. in Proben von 50 g, welche sorgsamst aus dem Gesamtgut zu mischen sind. S. Tarif Nr. 9 g.
Kleineisen; diesen Namen führen 1) die auf Eisenhämmern geschmiedeten, aber nicht über 7½ kg schweren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
2 evangelische und eine kath. Kirche, einen Stadtpark mit schöner Aussicht und (1885) 33,986 meist evang. Einwohner. Die sehr bedeutende Industrie beschränkt sich fast nur auf die Herstellung von Kleineisen- u. Stahlwaren (Remscheider Artikel). 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Remontierenbis Rémusat (François Marie Charles, Graf von) |
Öffnen |
(Aktiengesellschaft). R. ist Mittelpuntt
der deutschen Kleineisen- und Stablwarenindu-
strie (Werkzeuge, Feilen, Sägen, Schlittschuhe,
Scharniere, Kaffeemühlen u. s. w.); ferner bestehen
Maschinenfabriken, Walzwerke, Gießereien, Schlei-
fereien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
, 1 Schule für Korbflechterei, 1 Schule für Töpferei, 2 Lehranstalten für Kleineisen- und Stahlindustrie und Metallindustrie, die Fachklassen bei verschiedenen höhern Bürgerschulen u. s. w., ferner 20 Hebammenlehranstalten.
Für den Dienst im Heer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
).
Radschienen , s.
Kleineisen .
Räucheressenzen , s.
Parfümerien ,
Räucherpulver ; -kerzchen,
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
; -beize, s.
Essigsaures Eisenoxyd ; -blech, s.
Blech (55) u.
Kleineisen .
Schwarzdornblüte , s.
Schle henblüte ; -erle, s
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0242,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus Draht, Kleineisen-Arbeit, Laubsäge-Arbeit oder Astwerk und man kann sicher sein, mit der schönen Ausführung Beifall zu ernten.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
und Tabletterie, ferner bei der Uhren-, Zigarren-, Kleineisen- und Stahlwarenfabrikation etc. Daher erklärt sich die Erscheinung, daß die Hausindustrie in neuerer Zeit auf einigen Gebieten (z. B. Zigarren-, Uhrenindustrie, Holzschnitzerei etc.) sogar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kunstgewerbemuseumbis Kunsthefe |
Öffnen |
), Iserlohn (Metallindustrie), Mülheim a. Rh. (Webschule), Oberammergau (Schnitzschule), Pforzheim (Metallindustrie), Plauen (Musterzeichnen), Remscheid (Kleineisen- und Stahlwarenindustrie), Schneeberg (Spitzenklöppelei) u. a. Über die geschichtliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0782,
Rheinprovinz (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
, Eschweiler, Neunkirchen, Quint bei Trier etc. Die Kleineisen- und Stahlwarenfabrikation hat sich im bergischen Land großartig entwickelt, und die Städte Solingen und Remscheid machen hierin England erfolgreich Konkurrenz. Die verschiedensten Eisenbleche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Velbertbis Velde |
Öffnen |
. 1888); Justi, Diego V. und sein Jahrhundert (Bonn 1888, 2 Bde.).
Velbert, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, 246 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein neues Rathaus, sehr bedeutende Kleineisen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
in der Weberei die mechanischen Stühle an die Stelle der Handstühle, und in der Kleineisen- und Stahlindustrie wird Handarbeit durch das Gießen und die Schläge der Maschine ersetzt. Die Mode wendet sich von einem Fabrikat ab, sie zieht die Wolle der Seide vor
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Elpisbis Elsaß |
Öffnen |
274 M. Andere zum Teil ausgedehnte Gewerbe-
betriebe besitzt der Bezirk für Baumwoll- und Woll-
industrie, Wollgarn-, Tuch- und Wollfockenfabrika-
tion, Iutespinnerei und -Weberei, Kleineisen- und
Werkzeugfabrikation, Maschinenbau, chem. Pro
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Wu-hubis Wullenwever |
Öffnen |
, städtische Sparkasse, landwirtschaftlichen Konsumverein; Bleierzbergbau, Gußstahlfabrik, mechan. Weberei,
Schäftefabriken und Steppereien, Gerberei, Cementfabrik, Mühlen, Branntweinbrennereien, Kleineisen- und Weberei-Hausindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
, evang. und kath. Kirche, höhere Stadtschule, Krankenhaus, Wasserleitung, Kanalisation und Gaswerk. V. ist seit 1680 Sitz einer ausgedehnten Kleineisen- und Messingwarenindustrie (Hausindustrie). Außerdem bestehen Eisen- und Gelbgießereien, Wasser
|