Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Knutson
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Knutson und Baldau , 1884 Zöller und Rogozinsky, 1887 H. H. Johnston. Das Del ta
des Kamerunflusses und die Nächstliegenden Landschaften durchstreiften und untersuchten 1872 Buchholz, Reichenow und Lühder (in zoolog. Beziehung),
1876–79 Grenfell
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0510,
Dänemark (Geschichte bis zur Reformation) |
Öffnen |
Knutson, in D. Graf Christian I. von Oldenburg (1448-81) zum König gewählt, nachdem er in einer Wahlhandfeste dem aus dem Adel gebildeten Reichsrat die freie Königswahl bestätigt und sich verpflichtet hatte, ohne dessen Zustimmung keine Steuern zu
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Erichsonbis Ericsson |
Öffnen |
782
Erichson - Ericsson.
denen Unruhen benutzte Karl Knutson; um sich 1437 der Herrschaft in Schweden zu bemächtigen. Auch in Dänemark, wo man darüber erbittert war, daß E. fast immer außer Landes war, seine pommerschen Vettern mit dänischen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Birgerbis Birke |
Öffnen |
. Er starb 1. Okt. 1266.
2) B. II., Sohn Magnus Ladulås', Enkel des vorigen, folgte seinem Vater 1290, stand anfangs unter der wohlthätigen Vormundschaft Torkel Knutsons, den er aber 1306 seinen Brüdern Erich und Magnus opferte, als er mit diesen in Streit
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Boncompagnibis Bonds |
Öffnen |
besitzt, Freibauer, -Sasse.
Bonde, schwed. Adelsgeschlecht, aus welchem Karl Knutson B. 1436 zum Reichsvorsteher und 1448 als Karl VIII. (s. Karl) zum König erhoben wurde.
Bondenholzungen, Waldungen in Schleswig-Holstein, welche den Bauernhöfen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0088,
Christian (Herzöge von Braunschweig, Könige von Dänemark) |
Öffnen |
, einer Enkelin der Schwester Waldemars III., geb. 1426, wurde 1448 nach dem Tod König Christophs, dessen Witwe er heiratete, zum König von Dänemark und Norwegen gewählt, erlangte nach mehrjährigem Kampf gegen Karl Knutson, welcher in Schweden als König
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Finn Magnusenbis Finnmarken |
Öffnen |
284
Finn Magnusen - Finnmarken.
und zur Vereinigung Finnlands mit Schweden gelegt. Was Erich begonnen, wurde vollendet durch Birger Jarl (1249) und Torkel Knutson (1273), den Vormund des schwedischen Königs Birger I. seit 1290; derselbe
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0532,
Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) |
Öffnen |
Erichson aus Norwegen herbeirief, welcher den König 1168 in der Feldschlacht auf Wisingsö tötete und dessen Nachfolger ward.
56) K. VIII. Knutson Bonde, geb. 1408, ward von Erich XIII. 1435 zum Reichsmarschall und Befehlshaber der gesamten Kriegsmacht
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Sturebis Sturm |
Öffnen |
, das 1716 erlosch. Sten S. der ältere, Reichsvorsteher von Schweden, Sohn Gustav Amundssons S. und Schwestersohn Karl Knutsons, ward nach dessen Tod 1470 Reichsvorsteher und besiegte den Dänenkönig Christian I. 10. Okt. am Brunkeberg. Er errichtete 1476
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
Reise um das Camerungebirge führten die am Südabhang desselben ansässigen Schweden Valdau und Knutson 1885 aus, und im Oktober machte das deutsche Kriegsschiff Habicht eine Aufnahme des Rio del Rey. Längs des Congoflusses, welcher die Grenze
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
KnÜPpelhardus, Kuüttclucrsc
Knutson (Reisender), Afrika |
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
der unbeschränkte Einfluß
Deutschlands gesichert worden.
Um die Erforschung haben sich verdient gemacht: Burton, Mann, Reichenow, Buchholz, Knutson, Valdau, Buchner, Zöller. Den bis her undurchdringlichen
Urwaldgürtel haben zuerst im Okt. 1887
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwartz (Marie Sophie)bis Schwarz (Bernh. Wilh.) |
Öffnen |
Prittwitz-Gaffron und dem Schweden Knutson. Die Expedition wurde durch die Feindseligkeit der Eingeborenen im Basaramilande, 300 km von der Küste, zur Umkehr gezwungen. 1888 führte S. eine Goldsucherexpedition von der Kapstadt nach Damaraland. 1890
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
auch den gemeinen Mann durch weise Gesetze vor der Willkür der Großen und war ein Freund der Geistlichkeit. Ihm folgte sein Sohn Birger. Der treffliche Vormund desselben, Torkel Knutson, eroberte Savolax und Karelen in Finland; als aber sein Herr mündig
|