Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Serbische
hat nach 0 Millisekunden 283 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
877
Serbisches Heerwesen - Serbische Sprache
nannt zu werden Stephan Ljubiša aus Budua, der Verfasser plastischer Erzählungen aus der Vergangenheit Montenegros und Süddalmatiens, ferner Lazar Lazarević, welcher einige fein ausgeführte
|
||
88% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbische Litteratur |
Öffnen |
876
Serbische Litteratur
Königreich Serbien, deren Verhältnisse zum Konstantinopeler Patriarchat 1832 geregelt wurden. Jetzt giebt es drei autonome serb. Kirchen: 1) das Patriarchat von Karlowitz in Ungarn und Kroatien (die zwei Bischöfe
|
||
87% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0939,
Serbisches Heerwesen |
Öffnen |
937
Serbisches Heerwesen
Finanzen. Budget für
1896:
Einnahme- und Ausgabopostcn
Dinars
Einnahme- und Ausgcbcposten
Dinars
Einnahmen:
Direkte Steuern . Zölle...... Verzehrungsstcuer. Gerichtssporteln . Monopole
|
||
63% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0883,
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
883
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit).
tete, Ignaz Djordjić (gest. 1737), ein vorwiegend didaktischer und religiöser Dichter, und der Lyriker Andreas Kašić-Miočić (gest. 1760), der gleichsam das Bindeglied der alten dalmatischen
|
||
61% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
878
Serbische Wojwodina und Temeser Banat - Sereth
1-4, Agram 1880-92), anfangs von Daničić, später von Budmani bearbeitet. Kleinere Hilfsmittel sind: Parčić, Vocabolario slavo-italiano (Zara 1874), Filipović, Neues Wörterbuch der kroat
|
||
53% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
881
Serbien (Geschichte) - Serbische Sprache und Litteratur.
Partei. Daß Österreich Bosnien besetzte und in Novipasar einrückte, wodurch es auch im W. und Süden Serbiens Grenznachbar wurde, reizte diese Partei nur zu größerer Feindseligkeit
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0882,
Serbische Sprache u. Litteratur (altserbische u. dalmatische Litteraturperiode) |
Öffnen |
882
Serbische Sprache u. Litteratur (altserbische u. dalmatische Litteraturperiode).
Vuk auch eine gründliche Reform der Orthographie ein. Durch die hohe Altertümlichkeit (besonders ihrer Laute), welche die serbische Sprache vor allen lebenden
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
in Serajewo errichtet.
Bosnische Kirche, s. Bogomilen.
Bosnisch-Serbisches Grenzgebirge, s. Serbien.
Boso, Begründer des Königreichs Burgund oder Arelat (s. d.), gewann als Graf von Vienne und Herzog der Provence unter König Karl dem Kahlen
|
||
31% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serbische Woiwodschaftbis Sereth |
Öffnen |
884
Serbische Woiwodschaft - Sereth.
Geschichte der serbischen Litteratur bearbeitete am eifrigsten Stojan Novaković ("Istorija srbske književnosti", 2. Aufl. 1871), der auch eine "Serbische Bibliographie" über die Jahre 1741-1867 herausgab
|
||
26% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbische Kirche |
Öffnen |
875 Serbische Kirche
zu erklären, weil angeblich das Gleichgewicht auf der Balkanhalbinsel gestört sei. Aber der
konzentrische Vormarsch gegen Sofia wurde von den Bulgaren bei den Werken von Slivnica
zurückgewiesen (17. bis 19. Nov
|
||
18% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und Nationalität als «bosnisch» gegen die üblichen Benennungen serbisch oder
kroatisch unterstützt), in Dalmatien (Kreis von Cattaro; im N. bei Knin und Benkovac durch Militärkolonien der Venetianer im 17. Jahrh.),
in Kroatien (meist
|
||
18% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Bananabis Banca Nazionale nel Regno d'Italia |
Öffnen |
vom 18. Nov. 1849 wurde
dasselbe thatsächlich von Ungarn getrennt und ein neues österr. Kronland unter dem Titel: die Serbische Wojwodina
und das Temeser B. geschaffen, zu dem außer den drei genannten Komitaten noch das Bácser Komitat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kapwolkenbis Karadschitsch |
Öffnen |
im Munde des Volkes lebten. Nachdem sich K. an dem serbischen Aufstand gegen die Türken 1804 beteiligt begab er sich nach Unterdrückung desselben nach Karlowitz in Österreich und besuchte die dortige Schule, wo er Lateinisch und Deutsch lernte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Novalackerbis Novelda |
Öffnen |
er abermals Kultusminister, trat aber schon Ende August 1875 ab und übernahm 1876 die Professur der serbischen Philologie und Litteraturgeschichte an der Belgrader Hochschule. Im Oktober 1880 zum drittenmal zum Kultusminister ernannt, wirkte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0880,
Serbien (Geschichte bis 1878) |
Öffnen |
unter den Schutz der Pforte stellte, erklärte ihn die Skuptschina als Flüchtling für abgesetzt und erhob den 80jährigen Milosch Obrenowitsch auf den serbischen Thron. Auch der Senat stimmte nach anfänglichem Protest diesem Schritt bei. Am 2. Jan. 1859
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Kröbenbis Krodo |
Öffnen |
der wohllautendern serbischen Mundart bediente, weshalb wir über diese Periode auf Serbische Sprache und Litteratur verweisen. Die spätern Erzeugnisse der eigentlichen kroatischen Sprache bis ins 19. Jahrh. hinein behandeln, von einigen chronikenartigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belialbis Belinskij |
Öffnen |
Staatseisenbahngesellschaft haben ihre Agenturen in B. und vermitteln den Verkehr mit Österreich. Zum Aufschwung des Handels tragen viel die privilegierte serbische Nationalbank und die Kreditbank bei. Industrie hat B. fast gar nicht, die meisten Handwerker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bulgarien (Geschichte seit 1883) |
Öffnen |
Offiziere, wie es meinte, desorganisierten bulgarischen Truppen zu vernichten, erklärte es, angebliche Grenzüberschreitungen zum Vorwand nehmend, 13. Nov. 1885 an B. den Krieg (serbisch-bulgarischer Krieg). In zwei Heersäulen überschritten die Serben 14
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Makedonienbis Malachowski |
Öffnen |
, und vieler Erkundigungen, daßdie slawischen Bewohner Makedoniens in ihrer Mehrheit nicht dem bulgarischen, sondern dem serbischen Stamm angehören. Nach Gopcevic ist die makedonische Mundart von der bulgarischen Sprache gänzlich (?) verschieden, dagegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
, und der serbisch-bulgarische Krieg mit einem Siege dieses Nebenbuhlers endete. Die Radikalen schrieben diese Ergebnisse der österreichischen Freundschaft zu und glaubten durch die russische Freundschaft bessere erzielen zu können. Sie knüpften daher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Czernybis Czetz |
Öffnen |
gleich an der ersten Erhebung des serbischen Volkes gegen die türkische Herrschaft (1787) teil, mußte aber fliehen, erschoß, ehe er über die Save ging, seinen Vater, der ihm zu folgen sich weigerte, den er aber nicht in die Hände der Türken fallen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
895
Illyrische Litteratur - Ilmenau.
bis ins 11. Jahrhundert seine Machtstellung wahrte. Außer dem kroato-serbischen Dalmatien oder Chrobatien, wie es die Byzantiner nannten und in ein nördlich und südlich der Czettina gelegenes christliches
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Omissivdeliktbis Omri |
Öffnen |
: Kommissivdelikt.
Omittieren (lat.), etwas weglassen, versäumen.
Omladina ("Jugend"), serb. Geheimverbindung zur Förderung der Einigung und Unabhängigkeit der serbischen Nation. Die O. war ursprünglich ein schon vor 1848 von serbischen Studenten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Rističbis Ritgen |
Öffnen |
, geb. 1831 zu Kragujewatz, studierte in Heidelberg, Berlin und Paris, trat 1854 in den serbischen Staatsdienst, ward bald Sektionschef im Ministerium des Innern, ging 1860 als serbischer Gesandter nach Konstantinopel, wo er die Verhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
fungiert das Handelsgericht zu Belgrad. Das Budget für 1887 ergibt 45,439,335,62 Fr. Einnahme und 45,405,851,34 Fr. Ausgabe. Eine Staatsschuld hat S. erst seit 1876. Ende 1887 betrug die gesamte serbische Staatsschuld 286 Mill. Fr.
Das serbische Heer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
kommandiert, kämpfte 1863 im polnischen Aufstand mit und wurde sodann von der serbischen Regierung nach Rußland geschickt, wo er drei Jähre die Artillerieschule in Michailow besuchte und dann zwei Jahre praktischen Dienst that.
1873 wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Mikovećbis Milde |
Öffnen |
befestigen, erließ M. 26. Okt. eine Proklamation an das serbische Volt, in welcher er an den 1889bevorstehenden500jährigen Gedenktag der Schlacht auf dem Amselfeld erinnerte, auf dem das alte serbische Reich zu Grunde ging, und erklärte, es sei nun
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
Milan I. zur Erinnerung an die Proklamierung des serbischen Königtums; fünf Klassen, welche einfach diese Bezeichnung haben. Die Dekoration besteht in einem von einer Königskrone überragten, weiß emaillierten, doppelköpfigen, gekrönten Adler
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Horvatovicbis Hosen |
Öffnen |
von 1859 mit und trat 1862 in die serbische Armee über, in welcher er 1872 zum Major, 1875 zum Oberstleutnant aufrückte. 1876 befehligte H. das Timoker Korps, und im August d. J. rettete er durch einen Flankenangriff auf die gegen Schumatowatz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kaninefatenbis Kannegießer |
Öffnen |
und 4 Spitäler. Vgl. Horváth, Geschichte der Stadt K. (ungarisch, Kanizsa 1862). - 2) Ó- oder Alt-K., Markt an der Theiß, im ungar. Komitat Bács-Bodrog, mit (1881) 13,069 ungarischen und serbischen Einwohnern, starkem Getreide- und Tabaksbau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
955
Universalfräsapparat - Valencia.
sondern dem betreffenden Oberstuhlrichter oder Bürgermeister amtlich mitzuteilen hat. Am 1. Mai 1890 ist in Karlowitz der serbische Kirchenkongreß behufs der Wahl des Karlowitzer Erzbischofs und serbischen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0144,
Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik |
Öffnen |
. Serbische Spr. u. Liter.
Kroatische Sprache
Polabische Sprache
Polnische Sprache
Russische Sprache
Serbische Sprache u. Liter.
Tschechische Sprache
Wendische Spr., s. Slaw. Spr.
Tamil
Tibetische Sprache und Liter.
Ungarische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
Grenzanstalten beizutragen. Dafür wurden alle liegenden Güter der Grenzbewohner Eigentum der Grenzkommunionen. Das Kronland stand unter dem Kriegsministerium und zerfiel in drei Militärgrenzgebiete, das kroatisch-slawonische, das serbisch-banatische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
Lazarettarztes zu Frankfurt a. M. Nach Beendigung des Kriegs kehrte G. nach Wien und Ende 1871 nach Belgrad zurück und wurde daselbst Chef des Militärhospitals. Im ersten serbisch-türkischen Krieg 1876 war G. Chef des Sanitätswesens beim Morawa-Timoker
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
starohrvatskoga jezika" ("Proben aus der altkroatischen Sprache", Agram 1864-66); "Grammatik a hrvatskoga jezika" ("Grammatik der kroatischen Sprache", das. 1864); "Historija knjizevnosti naroda hrvatskoga i srbskoga" ("Geschichte der serbisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Jovellanosbis Juan d'Austria |
Öffnen |
276
Jovellanos - Juan d'Austria.
serbisch-türkischen Kriegs zum Finanzminister ernannt, brachte er die zur Kriegführung nötige Anleihe zu stande und führte die Prägung serbischer Goldmünzen nach französischem Münzsystem ein. Nachdem er Ende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kappernbis Kapronsäure |
Öffnen |
: "Fürst Lazar", epische Dichtung nach serbischen Sagen und Heldengesängen (2. Aufl., Leipz. 1853); die Übersetzung der "Gesänge der Serben" von Karadschitsch (das. 1852, 2 Bde.); "Südslawische Wanderungen" (das. 1851, 2 Bde.); "Herzel und seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Märkische Konfessionbis Markomannen |
Öffnen |
, nach welchem der im angrenzenden Weinberg, dessen schon eine Urkunde von 1104 gedenkt, erzeugte Wein, einer der geschätztesten Rheinweine (s. d.), benannt wird.
Marko Kraljewitsch ("Marko der Königssohn"), der Hauptheld der serbischen und zugleich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0879,
Serbien (Geschichte bis 1842) |
Öffnen |
die Schlacht auf dem Amselfeld, auf der Hochebene von Pristina, und fiel im Kampf, mit ihm ein großer Teil des serbischen Adels. Sultan Bajesid teilte das Land zwischen Lasars Sohn Stephan und Wuk Brankowitsch, die beide den Türken Tribut zahlen und Heeresfolge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bullbis Burchard |
Öffnen |
B. zurückzunehmen.
Vgl. »Der serbisch-bulgarische Krieg bis zum Waffenstillstand« (vier Vorträge von einem preußischen Offizier, Mind. 1886); v. Bilimek-Waissolm, Der bulgarisch-serbische Krieg (Wien 1886); v. Huhn, Der Kampf der Bulgaren um
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Kordofan
Nadhausberg, Hochnarr
Nadhost (Nadhoscht), Karpathen 55?,!
Kaälc68 aä1i^'ant68 (lllt.), Klam-
merwurzeln ;Ii.. 3,tzl'6a.9, Luftwurzeln
Nadiceviö, B., Serbische Litt. 883,i
Radigwerden 2c>, Aaltierchen
Radihost (Götze), Nadegllst
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Kroatische Sprachebis Krokodile |
Öffnen |
die
Litteratur wieder im Anschluß an die neuern Bestrebungen (Dichter: Medo Pucić, Anton Kazali,
Matija Ban (s. d.), Sundećic u. a.).
Die kroatische Volkspoesie ist weniger reich als die serbische; die jetzt verschwundene oder im
Verschwinden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Dobrudscha
Babadagh
Hirsowa
Isaktscha
Küstendsche
Mangalia
Macsin, s. Matschin
Matschin
Medschidieh
Rassowa
Schlangeninsel
Tschernawoda
Tultscha
Serbien.
Serbien
Serbische Woiwodschaft, s. Banat
Kreise:
Alexinatz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
.: Wallenstein, Viehhändler in der Campagna, requirierende Kosaken und Scene aus dem serbisch-türkischen Krieg. Besonders gewandt ist er in der Darstellung der Pferde und Hunde. Nachdem er viele Jahre in Wien gelebt hatte, zog er nach Brandeis an der Elbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
und auf seinen Gütern in der Walachei. Der Miturheberschaft bei der Ermordung Michael Obrenowitsch' angeklagt, ward er von den serbischen Gerichten in contumaciam zu 20jähriger Gefängnisstrafe verurteilt, von den ungarischen Gerichten zwar nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Blasiusbis Blässe |
Öffnen |
Obrenowitsch den serbischen Thron bestieg, kehrte B. nach zehnjähriger Abwesenheit in die Heimat zurück und ward sofort zum Kriegsminister ernannt. Er richtete nun in Serbien Militäranstalten und eine 80,000 Mann starke Nationalmiliz ein. Als 10. Juni
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
, ferner die auf 168,000 Köpfe geschätzte Bevölkerung von Novibazar. Die Einwohner sind Slawen und gehören dem serbischen Stamm an. Zum Unterschied von den eigentlichen Serben werden sie Bosniaken genannt, wogegen man die Bewohner Rasciens Raizen, jene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0248,
Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) |
Öffnen |
diesem einen ledernen Fächergurt. Die christlichen Frauen, deren Haar, in langen Zöpfen geflochten, über den Rücken herabhängt, sind serbisch-morlakisch oder türkisch gekleidet. Meist tragen sie ein Fes, eine gelbe, rote oder braune, weitärmelige, vorn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
heimgesucht. Sodann stand das von Slawen oder slawisierten Illyriern bewohnte Land bald unter serbischer, bald unter kroatischer Oberhoheit und wurde nebst Kroatien auch von den ungarischen Königen abhängig, bis 1376 der Ban Twartko sich zum König
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
vereinigt. Im 6. Jahrh. (insbesondere 569-598) nahmen die Avaren das Land in Besitz und behielten es bis zum Anfang des 7. Jahrh., worauf die kroatisch-serbischen Slawen das Binnenland und einen Teil der Küste einnahmen. Eine kurze Zeit gehörte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Danforth's oilbis Daniel |
Öffnen |
Julie, welcher D. das Serbische lehrte, ward es letzterm möglich, das große altserbische Wörterbuch "Rječnik iz kniževnih starina srbskih" (1863-64, 3 Bde.) herauszugeben. Außerdem besorgte D. die Herausgabe mehrerer alter serbischer Schriften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
die Ausläufer des Warasdiner Gebirges (Fruschka Gora) und von Belgrad an die höhern serbischen Balkanhöhen an das rechte Ufer treten, und behält diese Richtung auf fast 300 km bei. Das linke Ufer bleibt flach und vielfach versumpft bis Belgrad. An
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
Studien absolviert hatte, Lehrer, trat 1852 in den Staatsdienst, wurde 1861 Sekretär im serbischen Kultusministerium und später Adlatus des Ministers für innere Angelegenheiten. M.' zahlreiche Schriften sind teils pädagogischen, teils ethnographischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Militärgewaltbis Militärgrenze |
Öffnen |
militärisch organisiert, zerfiel in die Kroatisch-Slawonische und die Serbisch-Banater (Ungarische) M. und enthielt 14 Infanterie-Grenzregimenter und 1 Grenzbataillon mit den zu ihnen gehörigen Landbezirken sowie 12 Militärkommunitäten. Nach Abschluß des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Miltonbis Milutinović |
Öffnen |
und eine große Anzahl serbischer Volkslieder sammelte, die er unter dem Pseudonym Čubro Cojković (Ofen 1833 und Leipz. 1837) veröffentlichte. Außerdem schrieb er hier in serbischer Sprache eine "Geschichte von Montenegro" (Petersb. 1835
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Moratoriumbis Morbihan |
Öffnen |
Laufe vereinigt sie sich nördlich von Kruschewatz mit der von W. kommenden Serbischen M., welche auf der serbischen Grenze am Goljagebirge entspringt, in geschlungenem Lauf nach NW., O., SO. und NO. fließt und durch den bedeutendern, vom Berge Schljeb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
202
Njemetz - Noailles.
Zar Stephan der Kleine") den Ruhm eines großen Dichters erwarb. Auch gab er eine vorzügliche Sammlung serbischer Volkslieder (von 1510-1844) unter dem Titel: "Ogledalo srpsko" ("Serbischer Spiegel") heraus. Er starb 31. Okt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
noch die "Sammlung moralischer Sachen" ("Sobranie nravoučitelnych veščej", Wien 1793) hervorzuheben ist, waren grundlegend und epochemachend für die serbische Litteratur, weil in ihnen zum erstenmal die wirkliche serbische Volkssprache (statt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
anschließt. 2 km abwärts liegt die Donauinsel Adakaleh und gegenüber am rechten Donauufer der serbische Ort Neu-O. Letzterer wurde 1716 von den Österreichern den Türken abgenommen und von den letztern im Frieden zu Passarowitz (Poscharewatz) 1718 abgetreten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Pirnatzabis Pirouette |
Öffnen |
serbischen Despoten Georg Brankowitsch erobert und 16. Dez. 1877 von den serbischen Truppen besetzt. Der Kreis P. umfaßt 2612 qkm (47,4 QM.) mit (1886) 80,309 Einw.
Pirotschanaz, Milan, serb. Minister, geb. 7. Jan. 1837 zu Jagodina, machte seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Safarbis Saffariden |
Öffnen |
in Preßburg an und wurde 1819 von dem serbischen Patriarchen zum Gymnasialdirektor in Neusatz ernannt. Hier beschäftigte er sich eifrig mit dem Studium der südslawischen Litteraturen und vergleichender Grammatik und gab seine ersten wichtigern Schriften
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
sind sie aber im tropischen Afrika, und auch in Australien kommen sie vor. Vgl. Prärien.
Savannenblume, s. Echites.
Savaorden, Sankt (Orden des heil. Sava), serbischer Orden, gestiftet 1883 von König Milan für Verdienst um Aufklärung, Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
und Paprika bilden die Hauptnahrungsmittel des Volkes. Die Verfassung des serbischen Hauses ist die patriarchalische, begrenzt durch die Rechte der einzelnen Familie. Stirbt der Vater, das natürliche Familienoberhaupt, so geht dessen Nachfolger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
Siebenbürgen und die Serbisch-Banater Militärgrenze einverleibt. Kroatien-Slawonien behielt für die innere Verwaltung seine Autonomie mit eigner Gesetzgebung und Landesregierung, an deren Spitze der Ban steht; in Bezug auf Finanzen, Handel, Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Midongybis Mikó |
Öffnen |
der Belgrader Hochschule übertragen wurde. Mit bedeutender litterarischer Begabung ausgestattet, gehörte M. bald zu den ersten serbischen Schriftstellern, und seine Untersuchungen über einzelne Perioden der serbischen Geschichte galten für die besten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
, Purdyinseln (Bd. 17>
Mauten (Paß von), Karnische Alpen
)Iauvai868 teri'63, Barren Lands, Ne-
Mauvanilin, Anilin 591,1 lbra5ta
Mavrika (Gebirge), Othrns
Mauro (Mönch), Serbische Litt. 882,'
.Mavroneri, Wardar, Styr
Mavronero, Kephisos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
) 10,1
ZIeUHAiklilk, Menage, Gilles
Menalerz (Braun-u. Gelb-), Titanit
Menameh, Vahreminseln
Menanykabu, Sumatra 434,1
Menapia, Saint Davids
Menapier, Belgen 1)
Menas, R., Pastellmalerei
Mencetic, S., Serbische Litt, 882,2
Menche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
988
Veterinärordnung - Vital
Veterinärordnung, Heer- u.Wehrord-
Veto - Akte, Schottische Kirche lnung
Vetranic, Nikola, Serbische Sprache
Vet Riuier, Vaal lu. Litt. 882,2
Vetruvius Mamurius, ^.neiis
Vettöri, Petrus, Victorius
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte) |
Öffnen |
passione«, die von Alfred Friedmann ins Deutsche übersetzt wurden (»Blüte der Leidenschaft«, Bresl. 1890).
Serbien. Die serbischen Finanzen haben in den letzten Jahren eine durchgreifende Veränderung erfahren und zwar durch den Rückerwerb der drei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Kujundžićbis Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
«, 1872), gab unter dem Pseudonym Aberdar zwei Bündchen lyrischer Gedichte heraus, redigierte seit 1873 den »(iiasnik (Zeitschrift der Serbischen gelehrten Gesellschaft) und war 1882-85 Präsident der serbischen Skuptschina.
Kunstausstellungen des Jahres
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von M. E. Z.bis Milch |
Öffnen |
Unregelmäßigkeit zu schmücken. Auf der Berliner internationalen Kunstausstellung von 1891 erhielt er die große goldene Medaille. Er lebt in Francavilla a Mare.
Mikrosporidĭen, s. Protozoen.
Milan I. (Obrenowitsch), ehemaliger König von Serbien. Das serbische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Osazonebis Österreich |
Öffnen |
. Von je 1000 Personen gaben bei den beiden letzten Zäh: lungen als Umgangssprache an:
1880 1890 1880 18W
Teutsch .. . 367.5 360,4 Serbisch-Kro, ^.
Tschechisch . 237.7 233,2 tisch. .. . 25.9 27.5
Polnisch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Rajabis Raketen |
Öffnen |
Reichs bis zur dalmat. Küste nannten sich die Fürsten aus dem Hause Nemanja bis in die Mitte des 13. Jahrh. "Könige des rassischen (serbischen) und Küstenlandes"; die Italiener und andere Fremde nannten Serbien auch noch später Rassia, Raxia
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
Abteilungen: 1) bulgar. Litteratur, die sich teilt in a. altbulgarische, kirchenslawische (s. Kirchenslawisch), b. neubulgar. Litteratur (s. Bulgarische Sprache und Litteratur); 2) Serbische Litteratur (s. d.); 3) Kroatische Litteratur (s. d.); 4
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Temerinbis Temir-Chan-Schura |
Öffnen |
im S. und O. gelegen und die drei Komitate Torontal, Temes (s. d.) und Krassó umfassend, 1849 mit der Serbischen Wojwodschaft zu einem eigenen Kronlande der österr. Monarchie vereinigt, 1860 jedoch (bei Aufhebung dieses Kronlandes) wieder dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cholecystotomiebis Clan-na-Gael |
Öffnen |
, erwarb daselbst das Doktordiplom, wurde dann Sekretär im serbischen Unterrichtsministerium, 1856 Rat am obersten Gerichtshof, 1858 Staatsrat, 1859 Kabinettssekretär des Fürsten Milosch, 1860 Minister der auswärtigen Angelegenheiten und 1870 Gesandter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
für die Hónvedarmee, eines griechisch-orientalischen Bistums (serbischer Nationalität), eines Generalsuperintendenten und eines weltlichen Generalinspektors für die lutherische Konfession, eines Superintendenten für die reformierte Kirche, einer israelitischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
einer der beliebtesten Punkte, hat 7 Moscheen, eine Kirche und 4000 Einw. In der Nähe das serbische Kloster Trojitza, ehemals bischöfliche Residenz.
Plewna (offiziell Plewen), Kreisstadt in Bulgarien, südwestlich von Swischtowa, nahe dem Widfluß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
, die Kirche San Giacomo, die reich ausgestattete, mit Gemälden von Dell' Acqua gezierte griechische Kirche San Niccolò mit zwei Türmen (1782 erbaut), die neuerbaute prächtige serbische Kirche im byzantinischen und die neue lutherische Kirche im gotischen Stil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
das in Handelsverträgen garantierte Meistbegünstigungsrecht gegenstandslos wird.
l Velgicn.)' Außer mit Deutschland hat Belgien
Meistbegünstigungsverträge abgeschlossen mit den! dete Gültigkeitsdauer betrifft, den deutsch-serbischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
Nakkin, Färöer 57,2 -
Nakuro, Britisch-Ostafrika (Bd. 17)
Nalete, Mengo (Bd. 17)
Nalj eHkomc, Nik., Serbische Litt. 882,2
Nama (Volk), Afrika 164,1
Nama Hart, Vaal
Namaland, Groß-, Deutsch-Südwest-
afrika (Bd. 17) 247
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
, Afterlehen
Subkarbonische Formation, Stein-
tohlenformation 273,1
Sublaqueum, Subiaco
Sublimätmull l Kriegssani-
Sublimätwundwattel tätsw. (Bd 17)
Subotic, Iovan, Serbische Litt. 883,1
Subordinatianismus, Christologie
99,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
argentinische, chilenische, chinesische, griechische, mexikanische, portugiesische, schweizerische, serbische und spanische Anleihen eingeführt worden sind. Sehr bedeutend sind auch die fremden Eisenbahnwerte gestiegen, sodann ist die Zunahme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Grossebis Grundwasser |
Öffnen |
Volksschulunterricht gewonnen werden würden.
Grosse, 2) Theodor, Maler, starb 11. Okt. 1891 in Dresden.
Gruitsch, Sawa, serb. Staatsmann, reichte im Februar 1891 seine Entlassung als Ministerpräsident ein und wurde im November 1891 zum serbischen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Geographie 88
- Geschichte 21
Serbische Literatur 129
Servituten 181
Siam 25. 95
Sibirien 95
Sicilien 22. 81. 107
Siebenbürgen, Geographie 59
- Geschichte 9
Signalwesen zur See 303
Sinnesorgane 260. 262
- Krankheiten 267
Sir Darja 96
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Albanerseebis Albanesen |
Öffnen |
Paullus Ämilius, die germanischen, serbischen und bulgarischen Einfälle in Albanien wirkten ohne Zweifel auf die ethnischen Verhältnisse des Landes stark ein. Als Arbanitai treten die A. zum erstenmal im 11. Jahrh. auf; im Peloponnes werden sie 1349
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Baldasseronibis Balder |
Öffnen |
Karpathen, den serbischen Gebirgen 1847 sowie eine Reise in Graubünden und im Engadin 1867. Er bearbeitete mit Blasius den Schluß von Naumanns "Naturgeschichte der Vögel Deutschlands", gab 1849-58 die "Naumannia. Archiv für Ornithologie etc." heraus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
zum Iskerdurchbruch und den Westbalkan vom Isker bis zum Timok, der serbischen Grenze. Die früher gebräuchliche Bezeichnung des Balkans als eines Gebirges "mit einseitigem südlichen Steilabfall und allmählicher Abdachung zur Donau gegen N." ist nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
zu haben. Es umfaßte die frühern Komitate Torontál, Temes und Krassó, wozu noch die Banater Militärgrenze mit drei Regimentsbezirken (dem Deutsch-, Serbisch- und Romanisch-Banater) kam. Es bildete ein unregelmäßiges Viereck, das im N. durch die Maros
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Banausiebis Banck |
Öffnen |
. gleichwie die serbische Woiwodschaft von dem übrigen Ungarn. Vgl. Böhm, Geschichte des Temeser Banats (Leipz. 1861, 2 Bde.); Schwicker, Geschichte des Temeser Banats (Pest 1872).
Banausie (griech.), das handwerksmäßige Betreiben einer Kunst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
, mit Atlas).
Becs-de-corbin (franz., spr. beck-d'-korbäng, "Rabenschnäbel"), s. Cent-gardes.
Becse (spr. betsche), Name zweier Märkte und ansehnlicher Handelsplätze in Ungarn: 1) O- ^[Ó-!] oder Alt- (Serbisch-) B., im Komitat Bács-Bodrog, an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
der deutschen Rechtszustände, die gerade auf dem Gebiet des Strafrechts so empfindlich war, der deutschen Strafrechtswissenschaft einen Mittelpunkt geschaffen und ist ins Griechische, Russische, Polnische und Serbische übersetzt worden. Außerdem sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Bessinbis Bestandteil |
Öffnen |
. Sein Hauptverdienst bildet die Herausgabe slawischer Volkslieder; er verfaßte mehrere Schriften zur russischen Litteraturgeschichte und gab die Schriften des serbischen Publizisten Jury Krishanitsch heraus.
Bessos, pers. Satrap von Baktrien, ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
Novara durch Tapferkeit und rasche Benutzung eines günstigen Moments wesentlich zum Sieg bei. Später befehligte er als Generalmajor eine Brigade in Ungarn, wurde 1854 Feldmarschallleutnant und Divisionär beim serbisch-banater Armeekorps, führte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
. C. ^[Josef Konstantin] Jirečeks "B. de la littérature bulgare moderne" (Bieha 1872); Novaković' "Serbische B." (Belgrad 1869); Hanus' "Quellenkunde und B. der böhmischen u. slowenischen Litteraturgeschichte" (Prag 1868); den von Hovorka seit 1877
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bielensteinbis Bien |
Öffnen |
. Siebenschläfer.
Bielowski, August, poln. Gelehrter und Dichter, geb. 1806 zu Krechowiec, studierte in Lemberg und begann seine litterarische Thätigkeit mit Übersetzungen serbischer Volkslieder (1830) und der alten kleinrussischen Igor-Dichtung (Lemberg. 1833
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
Arbeiten B.' waren Übersetzungen serbischer Gedichte ins Deutsche, welche er 1840 in der Zeitschrift "Croatia" veröffentlichte. Seine eignen Dichtungen erschienen unter den Titeln: "Ljubice" (1844), "Smilje i Kovilje" (1847) und "Domorodni glasi
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
générale in Paris, welche anfangs glänzende Geschäfte machte, sich mit der Österreichischen Länderbank verband und den Bau mehrerer ungarischer und der serbischen Bahnen übernahm. Im Wettkampf mit Rothschild brachte B. diesem Gegner 1881 große Verluste bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0616,
Bulgaren |
Öffnen |
. Doch haben serbische, griechische, romanische, albanesische und türkische Elemente sich in der Sprache eingenistet, welche außerdem durch mangelnden Infinitiv und den Gebrauch des Artikels von andern slawischen Sprachen abweicht.
In der Tracht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0617,
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) |
Öffnen |
, schneidet den Struma nördlich von Dschuma, schließt Köstendil ein und läuft endlich in vielfach aus- und eindringenden Winkeln zwischen 22° 20' und 22° 50' östl. L. v. Gr. nach N., bis sie bei dem Wachtturm Smiljawa Tschuka die alte serbische Grenze
|