Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kochherde und Kochmaschinen hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0464a, Kochherde und Kochmaschinen. I. Öffnen
0464a Kochherde und Kochmaschinen. I.
98% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0464b, Kochherd eund Kochmaschinen. II. Öffnen
0464b Kochherd eund Kochmaschinen. II.
55% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0905, von Kochenilleflechte bis Kochherde Öffnen
the European fauna (Lond. 1876). Kochflasche, s. Kolben. Kochgerste, s. Graupen. Kochheim, s. Kochem. Kochherde und Kochmaschinen für die Küche werden in sehr verschiedener Konstruktion ausgeführt und sind in neuerer Zeit wesentlich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0906, Kochherde Öffnen
906 Kochherde. wobei die Stellen q q' leer bleiben; der Brennraum aber ist aus Schamotte hergestellt, auch wird das Bratrohr mit einer dünnen Schamottelage bestrichen. Zum Reinigen der Maschine lassen sich die einzelnen Teile der Kochplatte
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0304, Technologie: Papier; Photographie; Thonwaaren Öffnen
. Einsalzen Einmachen Einpökeln, s. Einsalzen Einsalzen Frappiren Fruit Fumarium Fumet Haut-goût Kaaken Kaken Kandiren Kochherde u. Kochmaschinen Kochmaschinen, s. Kochherde Kohlenpapier Konserviren Küche Kulinarisch Mariniren
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 1041, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. Öffnen
Menschen 276 Kernobst (Chromotafel) 306 Kiel und Kieler Föhrde (Karte) 326 Kilima=Ndscharo (Karte) 334 Kochherde und Kochmaschinen I. II. 464 Kolibris (Chromotafel) 488 Köln (Plan) 498 Kölner Dom 502 Kolonien europäischer Staaten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0540, Öfen Öffnen
Wasser- dämpfe von einem über dem Kochherde des Ofens angebrachten Dunstmantel aufgefangen und sicher abgeführt werden. Einen solchen Zlmmerkochofen für Arbeiterwohnungen zeigt Tafel: Kochherde und Kochmaschinen II, Fig. 4. Das Leuchtgas zur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0467, Kocheinrichtungen Öffnen
und Kochmaschinen sind fest- stehende Feuerungsanlagen, in welche das Koch- geschirr eingesetzt oder eingehängt wird. Die ein- fachsten Kochherde, die man z. B. noch in den nicder- sächs. Bauernhäusern findet, sind aus Stein auf- gemauert und haben ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0274, von Kubischer Salpeter bis Küche Öffnen
. Über Kochherd und Kochmaschine s. d. Als Heizmaterial benutzt man Holz, Torf, Braun-, Steinkohlen, Koks und sehr vorteilhaft Grude, welche eine sehr gleichmäßige, nicht zu starke Hitze entwickelt und daher zur Bereitung der Speisen besonders
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0468, von Kochel bis Kochen Öffnen
ist eine Kochmaschine englischer Konstruktion abgebildet, welche sich dadurch auszeichnet, daß sie gleichzeitig als Zimmerheizofen verwendet wird. Für diesen Fall wird der Deckel auf den Ofen gelegt und die beiden Öffnungen für die Kochtöpfe sind
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0910, von Kochmaschinen bis Kodizill Öffnen
910 Kochmaschinen - Kodizill. Kinkel und Böckel: "Opuscula philologica" (Leipz. 1881-82, 2 Bde.). Vgl. Hug, Heinrich K. (Basel 1878). Kochmaschinen, s. Kochherde. Kochowski (Nieczuja-K. von Kochow), Hieronymus Vespasian, poln. Dichter
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0466, von Kochanowski bis Kocheinrichtungen Öffnen
Artikel, die man unter K ver und für die Gesundheit belanglosem Maße ange- griffen. Das Kochgefchirr mit seinem Inhalt wird nun entweder auf feststehenden Feuerungsanlagen, wie Kochherden, Kochmaschinen, Kochöfen (s. unten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0469, von Kocher bis Köchlin Öffnen
möglichst günstigen Umständen zu bewirken. Dazu dienen der in England und Frankreich sehr verbreitete Autoklav (s. d.) und der auch bei uns viel verwendete Dampfkochtopf. Über diesen sowie über Kochgeschirr, Kochherde, Kochmaschinen, Kochöfen u. s. w. s
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0854, von Grueber bis Grumbach Öffnen
eine Vertiefung auf dem Kochherd, welche man mit heißer Asche füllt, um in dieser angekochte Speisen langsam gar werden zu lassen und warm zu erhalten. Nach dieser alten Einrichtung nennt man G. auch kleine eiserne Kochmaschinen, in welchen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0977, von Zimmeraxt bis Zimmermann (Albert) Öffnen
. Beiträge zur Rechtsgeschichte (Freiburg 1884). Zimmerklosett, s. Abort. Zimmerkochofen, s. Kocheinrichtungen und Tafel: Kochherde und Kochmaschinen II, Fig. 4 u. 7. Zimmerling, Zimmerhäuer, diejenigen Bergleute, die in den Bergwerken