Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kohlendioxyd
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kohlenbergwerkebis Kohlenoxydgasvergiftung |
Öffnen |
. Verkohlung.
Kohlenbunker, die zur Aufbewahrung der Kohlen in Dampfschiffen bestimmten Räume.
Kohlendioxyd, s. Kohlensäure.
Kohlendisulfīd, s. Schwefelkohlenstoff.
Kohlendunst, s. Kohlenoxydgasvergiftung.
Kohlendynamit, auch schwarzes
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Kohlenblendebis Kohlenoxyd |
Öffnen |
, daß sie Maschinen und Kessel gegen feindliche Geschosse decken.
Kohlendioxyd, s. v. w. Kohlensäureanhydrid, gewöhnlich Kohlensäure genannt.
Kohlendisulfid, s. v. w. Schwefelkohlenstoff.
Kohlendunst, s. Kohlenoxyd.
Kohleneisen
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0395,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
382
Abriss der allgemeinen Chemie.
(s. Plumbago), amorph als Kohle. Gebunden findet er sich in dem Kohlendioxyd (Kohlensäure) und als wesentlicher Bestandtheil aller Thier- und Pflanzenstoffe, sowie der fossilen Reste derselben, der Braun
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0396,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
, in Wasser schwer oder unlöslich, ihre Carbonate sind unlöslich und zersetzen sich beim Erhitzen in Kohlendioxyd und Metalloxyd. Es sind: Baryum, Strontium, Calcium und Magnesium.
3. Metalle der Erden. Die Verwandtschaft derselben zum Sauerstoff
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0414,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
401
Abriss der allgemeinen Chemie.
Hydrochinon ^[img] (s. Hydrochinonum).
Pyrogallol ^[img], entsteht aus der Gallussäure C6H2(OH)3CO2H^[C_{6}H_{2}(OH)_{3}CO_{2}H] durch Abspaltung von Kohlendioxyd (s. Acid. pyrogallicum). Ein aromatischer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0226,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
Knallluft, s. Knallgas
Knochensäure, s. Phosphorsäure
Kochsalzsäure, s. Salzsäure
Königswasser
Kohlendioxyd, s. Kohlensäureanhydrid
Kohlendisulfid, s. Schwefelkohlenstoff
Kohlendunst, s. Kohlenoxydgas
Kohlenmonoxyd, s. Kohlenoxydgas
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kohlenoxydvergiftungbis Kohlensäure |
Öffnen |
. Zwei andre dunkle Stellen in der Karlseiche, die ältere Reisende auch als Kohlensäcke bezeichnen, sind an Dunkelheit und Schärfe der Begrenzung nicht mit dem K. beim Kreuz vergleichbar.
Kohlensäure (Kohlensäureanhydrid, Kohlendioxyd) CO2 ^[CO_{2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Biometriebis Bipontiner |
Öffnen |
^[CO2] ist Kohlendioxyd im Gegensatz zu CO, dem Kohlenmonoxyd.
Bipartieren (lat.), in zwei Teile teilen, halbieren; Bipartition, Zweiteilung.
Bipēden (lat. bipedes), zweifüßigeTiere, Zweifüßler; bipēdisch, zweifüßig; bipedāl, zwei Fuß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kohlenoxydhämoglobinbis Kohlensäure |
Öffnen |
und 5° Breite enthält nur einen Stern 6. bis 7. Größe, der dem bloßen Auge allenfalls sichtbar ist, aber auch nur wenige teleskopische Sterne.
Kohlensäure kommt in freiem Zustande nur als Anhydrid, Kohlendioxyd, CO2, in der Atmosphäre vor
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Oxhoftbis Oxyde |
Öffnen |
, Tetroxyde, Pentoxyde u. s. w. und wenden diese Nomenklatur auch auf Säuren, namentlich die Anhydride derselben an; so nennt man schweflige Säure Schwefeldioxyd, Kohlensäure Kohlendioxyd, Schwefelsäure Schwefeltrioxyd. Oxyd- und Oxydulsalze nennt man
|