Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kohlensäuregehalt der Luft
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kohlensäuresalze'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) |
Öffnen |
13
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.).
Der Kohlensäuregehalt der Luft ist sehr gering und an einem und demselben Ort einem dauernden Wechsel unterworfen, der von der Temperatur, dem Luftdruck, dem Wind und Regen
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Heizmaterialien (Ausnutzung der Brennstoffe) |
Öffnen |
Brennstoffs selbst abhängig ist. Bei vier Versuchen mit Koks aus Saarkohlen in dem Kessel der Münchener Station waren alle Verhältnisse gleich, nur die Menge der zur Verbrennung zugeführten Luft und damit der Kohlensäuregehalt der Verbrennungsgase wurde
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ventilation |
Öffnen |
wird bei der Luftuntersuchung der Kohlensäuregehalt der Luft als Maßstab der Luftverunreinigung angenommen; wenn auch die Kohlensäure in den Mengen, wie sie in bewohnten Räumen vorzukommen pflegt, nicht selbst wesentliche Störungen hervorruft, so
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Ventilation (Beurteilung der Wirkung) |
Öffnen |
ist es nicht auffallend, daß der Kohlensäuregehalt der Luft an der Decke sich kaum höher zeigt als am Fußboden. Danach erscheint es ziemlich gleichgültig, ob man die Öffnungen, durch welche die Luft aus einem Raum fortgeschafft werden soll, in der Nähe
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Ventilbis Ventilation |
Öffnen |
der Zimmerluft nach dem Kohlensäuregehalt derselben, da die durch den Atmungsprozeß hervorgerufene Kohlensäureausscheidung zu den übrigen Exhalationen in einem bestimmten Verhältnis steht. Allgemein macht eine Luft den Eindruck, daß sie verunreinigt sei
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
Ventilation (natürliche und künstliche Lufterneuerung in geschlossenen Räumen) |
Öffnen |
Tag 30 cbm
Kasernen bei Nacht 40-50 cbm
Versammlungsräume zu kürzerm Aufenthalt 30 cbm
Versammlungsräume zu längerm Aufenthalt 60 cbm
Durch die künstliche Beleuchtung wird der Kohlensäuregehalt der Luft in bewohnten Räumen ganz erheblich gesteigert
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0918,
Kohlensäure (Darstellung) |
Öffnen |
. enthalten; doch wird man sich in der Praxis mit einem Kohlensäuregehalt von 15-16 Proz. als höchstem Resultat begnügen müssen. Man hat auch versucht, die Verbrennungsgase von Dampfkesselfeuerungen anzusaugen und zu reinigen, doch leidet darunter
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Grundliniebis Grundrechte |
Öffnen |
. viel geringer als im Sommer. Nur da, wo alles
organische Leben im Boden fehlt, wie in der Wüste,
ist der Kohlensäuregehalt der G. ebenso hoch wie
der der atmosphärischen Luft.
Die Kohlensäure der G. ist eine der Quellen für
den Gehalt
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0153,
Boden (physikalische und hygienische Eigenschaften) |
Öffnen |
der mittlern Jahrestemperatur des Ortes.
Die in den B. eingeschlossene Luft, die Bodenluft (Grundluft), weicht in ihrer Zusammensetzung von der atmosphärischen Luft erheblich ab. Bis zur Tiefe von etwa 0,5 m ist der Feuchtigkeitsgehalt der Bodenluft bis zu
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0649,
Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) |
Öffnen |
. Die Verunreinigung der Luft durch die Atmung erreicht in Schulzimmern oft einen hohen Grad. Bekanntlich benutzt man als Maßstab der Verunreinigung den steigenden Kohlensäuregehalt der Luft, obwohl die Kohlensäure selbst bei den hier in Betracht
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
13
Frostmittel. - Bereitung des Kefirgetränkes.
Mit dieser Mischung werden mittelst eines Zerstäubers 2000,0 gereinigte Watte auf das Sorgfältigste getränkt. Hierauf lässt man eine Stunde in der Luft abtrocknen und verpackt in Wachspapier
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
]
Sauerstoff 16,03 Volumprozent
Stickstoff 79,56 "
Kohlensäure 4,38 "
und ergibt sich, daß letztere etwa ein Fünftel Sauerstoff weniger enthält als die erstere, und daß ihr Kohlensäuregehalt denjenigen der eingeatmeten Luft um mehr als das Hundertfache
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bleibtreubis Bleioxyd |
Öffnen |
unvermeidlich ist, tragen die Arbeiter statt des Schwammes einen Helm, in welchen von obenher durch einen Schlauch reine kühle Luft eingeleitet wird. Bei den nassen Arbeiten benutzt man lange, wasserdichte Lederhandschuhe. Im übrigen sind staubsichere
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bergbau (Hygienisches) |
Öffnen |
, es entstehen »matte« Wetter und bei vielen Bergleuten die Erscheinungen des Hitzschlags. Unzureichende Ventilation läßt die Luft in den Gruben zu feucht werden, und da es überdies an zahlreichen Gelegenheiten zur Durchnässung der Bergmannskleider bei der Arbeit
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0046,
Atmosphäre |
Öffnen |
die Sternschnuppen schon einen längern Weg in der A. zurückgelegt haben müssen, ehe sie durch die dabei eintretende Erhitzung zum Aufleuchten kommen, so muß Luft noch in Höhen von mehr als 300 km (40 geogr. Meilen) vorhanden sein. Auch den Nordlichtern
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
Wald (hygienischer Einfluß) |
Öffnen |
der Waldluft hat man meist ihrem balsamischen, aromatischen Duft, vorzugsweise aber ihrem größern Sauerstoff- und geringern Kohlensäuregehalt zuzuschreiben. Die Pflanzen nehmen am Tage durch ihre Blätter Kohlensäure auf und atmen Sauerstoff aus; nachts
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Anthracenbis Anthrakosis der Lungen |
Öffnen |
.), Instrumente zur Ermittelung des Kohlensäuregehalts der Luft.
Anthrakonit, die durch Kohle schwarz gefärbten, undurchsichtigen Varietäten des Kalkspats (s. d.).
Anthrakosis der Lungen, Kohlensucht, eine durch Einatmung von Kohlenstaub
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
von Luft und Licht schnell verharzt, säuert und sich bräunt. Es dient namentlich zur Parfümierung von Seifen und als Zusatz zu aromatischen Likören. - Zoll: gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2; Majoranöl Nr. 5 a.
Makrele (Scomber Scombrus), schön
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0357,
Mineralwässer |
Öffnen |
wenig verloren gehe und die Füllung frei von Staub und andern Unreinigkeiten gehalten werde, durch welche der Flascheninhalt in der Regel bald verdirbt. Eisenwässer sind sehr empfindlich gegen Luft, die etwa mit in die Flaschen gelangt, indem sich
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0412,
Meer (Zusammensetzung des Meerwassers) |
Öffnen |
. Gew. 1,0255. Die im Seewasser enthaltene Luft ist anders zusammengesetzt als die Luft der Atmosphäre, weil Sauerstoff und Stickstoff in verschiedener Menge absorbiert werden. Die Atmosphäre enthält 20,9 Sauerstoff, 79,1 Stickstoff, die Luft
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0664,
Beleuchtung |
Öffnen |
Erklärung folgendes vorausgeschickt sei. Eine B. ist um so vorteilhafter: 1) je billiger sie ist, 2) je weniger sie die Luft verschlechtert, 3) je weniger feuergefährlich sie ist, 4) je leichter und einfacher der Betrieb ist. Behufs Kostenvergleichung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kohlenoxydhämoglobinbis Kohlensäure |
Öffnen |
475
Kohlenoxydhämoglobin - Kohlensäure
Hinsichtlich der Behandlung gilt als erster Grundsatz, daß der Vergiftete sofort aus der gefährlichen Atmosphäre zu entfernen und in einen andern gut gelüfteten Raum oder in die freie Luft zu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0045,
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) |
Öffnen |
Fällen den zu stellenden Anforderungen. Seine Größe ist nach der Zahl der darin zu beschäftigenden Arbeiter zu bemessen. Nimmt man als erlaubtes Maximum des Kohlensäuregehalts der Einatmungsluft 1 pro Mille an, so muß für jeden Arbeiter ein
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
, sobald letzteres daran ärmer ist als jenes. Dieser Gasaustausch wird bei der Geburt unterbrochen, und infolgedessen verarmt das Blut des Fötus an Sauerstoff, während der Kohlensäuregehalt steigt. Der Fötus würde ersticken, wenn nun nicht
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
vorhandenen Stoffe im Verein mit den Bestandteilen der atmosphärischen Luft vollkommen zur E. der Pflanze ausreichen. Als völlig unentbehrliche Elemente der aus dem Boden aufgenommenen Pflanzennahrung sind nämlich nur Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Balneologische Gesellschaftbis Banken |
Öffnen |
der Gefäße wird verengert, wodurch eine Beeinträchtigung des Blutumlaufs und damit eine Steigerung der Herzthätigkeit und der Atmung bedingt ist. Dieser Umstand, ferner die sauerstoffärmere, weil dünnere Luft in der Höhe sowie die durch das Steigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0057,
Blut (Serum; arterielles und venöses Blut) |
Öffnen |
dunkler gefärbt als das arterielle. Bleibt übrigens venöses B. einige Zeit an der Luft stehen, so nimmt es durch Aufnahme von Sauerstoff bald eine hellere Farbe an. Hinsichtlich der Verschiedenheiten im Gasgehalt ist festgestellt, daß arterielles B. mehr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Schwalbenschwanzbis Schwämmchen |
Öffnen |
durch Kampf an Schauenburg übergegangen waren.
Schwalheim, Badeort in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg, an der Wetter, unfern Nauheim, hat (1885) 609 Einw. und einen Säuerling von 10° C., der an Kohlensäuregehalt (1648 ccm in 1 Lit.) alle
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kaliubiebis Kalk |
Öffnen |
476
Kaliubie - Kalk
uommene Verfahren setzt voraus, daß hinreichend Platinchlorid genommen wird, um alle Chlormetalle in Platindoppeltverbindungen zu verwandeln, daß die Flüssigkeit in ammoniatfreier Luft völlig zur Trockne verdampft
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Heizungbis Herzog |
Öffnen |
439
Heizung - Herzog
mit einem Kohlensäuregehalt von 5 Proz. (^-694) und einer Abgangstemperatur (bez. einem Temperaturüberschuß über die äußere Luft) von 300", t-300, so ergibt sich der Wärmeverlust durch die Rauchgase
V^^^-^0,43^43Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
Mitteleuropa. Die Burtscheider Thermen eignen sich daher besonders zu Dampfbädern. Nur die untern Quellen und der Victoriatrinkbrunnen (60° C.) sind schwefelhaltig, die übrigen sind alkalische Kochsalzwässer mit hohem Kohlensäuregehalt, einige auch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0823,
Darwinismus |
Öffnen |
Kohlensäuregehalts der Luft gesteigerten Atmungsprozeß. Die Hypothesen dieser Forscher waren ohne nachhaltige Wirkung, da ihnen die empirische Begründung fehlte und überdies die Autorität Cuviers entgegenstand. Erst durch Darwins Werk gewann die von seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Flinders (Matthew)bis Flinschʼ Schriftgießerei |
Öffnen |
, Telegraph, evang. Kirche, kath. Kapelle und sehr gute Stahlquellen, die denen von Franzensbad, St. Moritz und Cudowa an Eisengehalt und denen von Pyrmont und Elster an Kohlensäuregehalt gleichkommen. Der Oberbrunnen, schon 1572 als «Heiliger Brunnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Elbebis Elbzollgerichte |
Öffnen |
durch Verminderung des Kohlensäuregehalts
der Atmosphäre eine Temperaturerniedrigung erfolgt
fei. Nach feinen Berechnungen hat einZurückgehen auf
zwei Drittel des jetzigen Kohlenfäuregehalts der Luft
eine Temperaturerniedrigung von 3^° (^. zur Folge,
fo
|