Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konradskraut
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Konradskrautbis Konservatorium |
Öffnen |
577
Konradskraut - Konservatorium
Herbst 1267 über die Alpen. Trotz des vom Papst z
gegen ihn geschleuderten Bannfluchs gewann er
nach den ersten Mißerfolgen bald zahlreiche An-
hänger. Einige oberital. Städte und Karls ehe-
maliger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hyperbuliebis Hyperlogisch |
Öffnen |
benutzt; auch war das Kraut offizinell. Andre Arten, wie das immergrüne H. calycinum L. aus dem Orient, das schöne immergrüne H. oblongifolium Wall., mit roten Ästen und Zweigen und bis 10 cm langen Blättern, aus dem Himalaja, das echte Konradskraut
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Hyperbelräderbis Hyperides |
Öffnen |
Pflanze mit zahlreichen, oft niederliegenden Stengeln und großen, aber einzeln stehenden Blumen. Andere geschätzte Arten sind H. androsaemum L. (Androsaemum officinale L.), das echte Konradskraut, auch Grundheil, Blutheil oder Mannsblut genannt
|