Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kontinentalsystems
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kontinentalsperre'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Licenzenbis Lichfield |
Öffnen |
.
Licenzen oder Freibriefe hießen die zur Zeit des Kontinentalsystems (s. d.) von der engl. und der franz. Regierung ausnahmsweise gewährten Handelserlaubnisse. England fing damit an, indem es im Nov. 1808 an Schiffe aller Nationen, mit Ausnahme
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Brouettebis Brougham |
Öffnen |
Ruf eines der ersten Anwalte der Hauptstadt; zugleich vertrat er gegenüber den von England zur Abwehr des Kontinentalsystems ergriffenen Maßregeln ruhmvoll, wenn auch erfolglos, die Sache der Handelsfreiheit. Seit 1810 gehörte er für einen von dem
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
Elbe |
Öffnen |
infolge des Kriegs und des Kontinentalsystems so gut wie geschlossen gewesen, wurden endlich durch die Wiener Kongreßakte allgemeine freie Grundsätze über die Flußschiffahrt aufgestellt und zur sofortigen Ausführung empfohlen. Im J. 1819 erfolgte darauf
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Konterminebis Kontinentalsperre |
Öffnen |
Frieden aufgestellten Seerechts zu zwingen. Die Grundlage des Kontinentalsystems war das unter dem 21. Nov. 1806 von Berlin aus erlassene Dekret Napoleons, welches die britischen Inseln in Blockadezustand erklärte, allen Handel, Verkehr und alle
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
der Girondisten, welche sich hier konstituierten. Infolgedessen hatte es von dem Konvent viel zu leiden. Unter Napoleon I. machte der Druck des Kontinentalsystems, dem der Handel B.' unterlag, die Einwohner der Regierung abgeneigt, weshalb sie sich
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0174,
Napoleon I. |
Öffnen |
Kontinentalsystems (s. d.), indem er 20. Juni 1803 die Einfuhr der brit. Waren untersagte. Das Londoner Kabinett dagegen suchte Bundesgenossen auf dem Kontinent zu gewinnen und unterstützte insgeheim die Umtriebe und Verschwörungen der franz. Flüchtlinge
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0175,
Napoleon I. |
Öffnen |
einer strengern Handhabung des Kontinentalsystems zu rechtfertigen gesucht; auch an die verbündeten Staaten wurden in dieser Hinsicht immer strengere Anforderungen gestellt. Darüber kam es am Ende zu Zwistigkeiten mit Rußland. Kaiser Alexander I. verweigerte
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0333,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
wuchs; der Handel bestand nach der Einführung des Kontinentalsystems nur noch in Schleichhandel, der zu England hinzog. Es erhielt nach dem Frieden zu Tilsit zwar Ostfriesland, Jever, Varel und Kniphausen, mußte aber dafür das zwischen der franz. Grenze
|