Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kopflaus
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kopfgeburtbis Kopfschmerz |
Öffnen |
.)
Kopflaus (Pediculus capitis Deg.), eine im Kopfhaar des Menschen, besonders am Hinterkopfe schmarotzende, 1‒2 mm lange Laus mit eirundem Hinterleib und bräunlich gerandeten Hinterleibsringen. (S. Tafel: Insekten Ⅳ, Fig. 9.) Gegenmittel
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0758b,
Eier. II. |
Öffnen |
0758b Eier. II.
Eier II 1. Ei von Limnobia punctata ( Fliege ).
2. Ei von Drosophila cellaris (Fliege). 3. Ei von Sepsis punctum (Fliege).
4. Ei von der Kopflaus (pediculus capitis).
5. Ei von Reduvius personatus ( Wanze ).
6. Ei
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0626c,
Insekten. IV. |
Öffnen |
(Coccus cacti); a Männchen, b Weibschen.
9. Kopflaus (Pediculus capitis).
10. Gemeiner Ohrwurm (Forficula auricularia).
11. Küchenschabe (Periplaneta orientalis). 12. Gottesanbeterin (Mantis religiosa).
13. Wanderheuschrecke
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Läusekörnerbis Lausigk |
Öffnen |
schlüpfen die Jungen aus und werden, wahrscheinlich ohne Häutungen durchzumachen, (bei der Kopflaus in 18 Tagen) geschlechtsreif. Die Nachkommenschaft eines Weibchens kann in acht Wochen 5000 Stück betragen. Die Kopflaus (Pediculus capitis de Geer, s. Tafel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Haarfärbemittelbis Haarkrankheiten |
Öffnen |
auf, die einen intensiven, moderigen oder muffigen Geruch hervorrufen. Schließlich wird das Bild fast regelmäßig durch die Anwesenheit von Kopfläusen vervollständigt, und es wurde diese Krankheit, ehe man sie als ein durch diese Parasiten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Insektenleimbis Insel |
Öffnen |
983
Insektenleim - Insel.
Insektenleim, s. Brumataleim.
Insektenpulver (kaukasisches oder persisches I.), ein sehr beliebtes und sehr wirksames Mittel zur Vertilgung der Wanzen, Flöhe, Motten, Ameisen, Fliegen, Blattläuse, Kopfläuse etc
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kapuzinadebis Kapweine |
Öffnen |
aus Stephanskörnern, Sabadill, weißer Nieswurz, Petersiliensamen, Anis etc. zusammengesetztes Pulver, das zur Vertreibung der Kopfläuse in die Haare gestreut wird, dessen Gebrauch jedoch nicht ganz unbedenklich ist.
Kap Verde, s. Grünes Vorgebirge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.......
Köper, dreibindinger (Gewebe).....
Kopernitus, Ninggebirge (Taf. Mondland-
fchaften, Fig. 1).........
Köpfchen (Blütenstand)........
Kopfformen (Taf. Körperteile der Vögel, 3)
Kopflaus (Taf. Halbflügler)......
Kopffchimmel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
353
- brasilischer (Taf Mimikry. Fig. 26) XI 640
Laurentische Formation (Pfahl) X 562
Laurenls Halbschattenapparat, 2 Figuren XVI 936
Laus: Filz-, Kopflaus (Taf. Halbflügler) VIII 10
Lausanne, Stadtwappen X 565
Läutwerke. elektrische, Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Anisaldehydbis Anjou |
Öffnen |
Maßstabe aber in Leipzig statt; im Handel wird außer diesem das aus dem südl. Rußland (Sarepta) kommende Öl besonders geschätzt. Das A. wirkt sehr energisch auf tierische Parasiten und wird z.B. gegen Kopfläuse und Krätze angewandt.
Anisöl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kapuzinadebis Kapverdische Inseln |
Öffnen |
, Sabadill, weißer Nieswurz, Petersiliensamen, Anis und
andern Ingredienzien zusammengesetztes Pulver zur Vertreibung der Kopfläuse.
Kapuzinerrose , s. Rose .
Kapuzinervögel ( Gymnocephalus ), eine aus 4 Arten bestehende Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0628,
Insekten |
Öffnen |
die Kopflaus, die Bettwanze, die Mosquitos und Stechmücken, gelegentlich auch einmal innerlich schmarotzende Larven von Biesfliegen (z. B. in Nordamerika unter der Haut Larven von Cuterebra , sog. Oestrus hominis , in den Stirnhöhlen einigemal Cephalomyia
|