Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Korschetz
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Korrodierenbis Körting |
Öffnen |
Name der ehemals von Algier, Tunis, Tripolis und den marokkanischen Häfen auslaufenden Raubschiffe.
Korschetz, Getreidemaß, s. Korzec.
Korseke, s. Partisane.
Korsett (franz. corset, "Leibchen"), s. v. w. Schnür-Weibchen, s. Schnürbrust
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Korybantenbis Kosaken |
Öffnen |
-, Nackenschiene, Backenstücken und Helmschmuck.
Koryza, s. Schnupfen.
Korzec (Korschetz, "Scheffel"), Getreidemaß in Polen und Galizien; 1 K. in Krakau = 123 Lit., in Warschau = 128 L.
Korzeniowski, Jozef, poln. Schriftsteller, geb. 19. März 1797 bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Korrelatbis Körting |
Öffnen |
.
Korschetz, poln. Getreidcmah, s. Korzec.
Korsött (frz. col86t), Kursen, Kursat, Kur-
sit, Schnürleib, Bezeichnung sowohl für ein
wesentliches Stück der Unterkleidung der Damen,
wie für ein überkleid beider Geschlechter. Als
ersteres hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Korvettenkapitänbis Kosaken |
Öffnen |
-Mineralquellen, die gegen Magen- und Leberleiden gebraucht werden. Außerdem werden Fichtennadelbäder, Molken- und Wasserkuren gebraucht. – Vgl. Vogel, Der Karpatenkurort K. (Wien 1876).
Koryza (grch.), der Schnupfen.
Korzec (Korschetz
|