Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach commercio
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
verhaftet und als politisch verdächtig 9 Monate lang gefangen
gehalten. Er starb 2. Jan. 1829 in Mailand. G. veröffentlichte «Sul commercio dei commestibili e caro prezzo del vitto»
(2 Bde., Mail. 1804), wieder abgedruckt in den «Oper minori
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0291,
Portugal (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Noticias" (seit 1888); auf fortschrittlicher Seite dort "Diario Popular" (seit 1866), "Novidades" (seit 1885), "Commercio de P." (seit 1865), "Correio da Noite" (seit 1881), "Correio da Tarde" (seit 1889), und hier "Provincia" (seit 1885
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
sich nicht abgeben; denn der Kaiser verbietet dies den Adeligen ([Cod. 1. 4. tit. 63, 3] c. de commercio et mercatoribus t. nobiliores), und wenn sie nicht über Handwerksarbeiten schwitzen; denn ein Handwerker kann nicht adelig sein, wie Baldus an
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Bocca della veritàbis Boccherini |
Öffnen |
Königreichs. Seine schriftstellerische Thätigkeit ist eine ebenso reiche wie vielseitige. Außer seinem verbreiteten Hauptwerk, dem "Trattato teorico-pratico di economia politica" (6. Aufl., Tur. 1880, 3 Bde.), veröffentlichte er eine "Storia del commercio
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
modifiziert wurde, bis 31. Okt. 1882 ein neues Handelsgesetzbuch (Codice di commercio) in Kraft trat. Das H. für Rußland bildet in 2883 Artikeln einen Teil des russischen Gesetzkodex, welcher mit 1. Jan. 1835 in Kraft getreten ist; im ehemaligen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
, die dicht nebeneinander liegen, sind mit der Praça do Commercio durch schöne, regelmäßige Straßen verbunden, unter denen besonders die Rua aurea (Rua do ouro) und Rua da prata (offiziell Rua da bella rainha) wegen der glänzenden Juwelierläden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bodiobis Bodmer |
Öffnen |
commercio esterno terrestre e marittimo del regno d'Italia" (Flor. 1865); "Dei documenti statistici del regno d'Italia" (das. 1867); "Dei rapporti della statistica coll' economia politica e colle altre scienze affini" (das. 1869); außerdem gibt er seit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Bragadinobis Bragget |
Öffnen |
" heftigen Widerspruch und die scharfe Kritik da Cunha Seixas' in einer Reihe von Artikeln des "Commercio de Lisboa" erfahren. Überhaupt hat B. wegen seiner extrem demokratischen und positivistischen Anschauungen in dem monarchisch-aristokratischen Portugal
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0338,
Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) |
Öffnen |
"Jornal do Commercio", das "Diario official" (beide in Rio de Janeiro) und das "Diario de Pernambuco" (Pernambuco), sodann 12 deutsche Zeitungen (besonders in den südlichen Provinzen), mehrere englische, französische, italienische. Vgl. F. Wolf, Le Brésil
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
dominatori dalle sue origini fino al trattato di Parigi" (1856, 3 Bde.); "La vita ed i viaggi di Cristoforo Colombo" (Flor. 1863); "Storia del commercio, dei viaggi, delle scoperte e carte nautiche de l'Italiani" (Genua 1866); "Storia della monarchia
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
. Er machte dabei Reisen durch ganz Europa, die ihm Stoff zu nationalökonomischen und andern wissenschaftlichen Arbeiten lieferten, und redigierte 1879-80 den "Commercio de Lisboa", sodann den "Diario de Lisboa", nachdem er früher bereits an verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Erdmännchenbis Erdmannsdörffer |
Öffnen |
in Venedig, wo er im Archiv und in der Markusbibliothek historischen Studien oblag, namentlich über die Beziehungen der Republik zu Deutschland. 1857 nach Deutschland zurückgekehrt, habilitierte er sich 1858 mit einer Schrift: "De commercio, quod inter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
Zustand liefert, oder indem sie nur von andern durch eine Gegengabe erworben werden können. Die wirtschaftlichen Güter sind nicht identisch mit den Verkehrsgütern (den römischen res in commercio). Außerhalb des Verkehrs befinden sich sowohl freie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
) verdienen als die schönsten Hervorhebung: die Praça do Commercio, auf der Südseite vom Tejo, auf den drei andern Seiten von ansehnlichen Arkaden begrenzt, die mit den wichtigsten öffentlichen Gebäuden in Verbindung stehen: den Ministerien der Justiz, des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
" (das. 1886); "Estatistica de P., População" (das. 1881); "Estatistica geral do commercio de P."; "Boletin official" etc. Karten: Carta corographica dos Reinos de P. e Algarve in 37 Blättern (1:100,000, noch unvollendet); Folque, Carta geographica de P. (1
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Triester Holzbis Trifolium |
Öffnen |
Bedeutung für den deutschen Handel (Leipz. 1881); die jährlichen Publikationen der Triester Börsendeputation: "Navigazione di Trieste" und "Commercio di Trieste"; "Führer durch T. und Umgebung" (2. Aufl., Wien 1886).
Triester Holz, s. Celtis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Zeitungsentebis Zell |
Öffnen |
., davon etwa 300 in Brasilien. Unter den zahlreichen Blättern der Hauptstadt sind das »Jornal do Commercio« und die »Gazeta de Noticias« die gelesensten. In Rio de Janeiro erscheint unter andern auch eine »Deutsche Allgemeine Zeitung«, in den Provinzen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
geography« (Lond. 1887); J. ^[John] Yeats, »Natural history of the raw materials of commerce« und »Recent and existing commerce« (das. 1887); G. G. Chisholm, »Handbook of commercial geography« (das. 1889); G. Coen, »Le grande strade del commercio« (Livorno
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
, obwohl einer der bedeutendsten, Anthero de Quental, in einem ursprünglich im »Jornal do Commercio« vom 7. Juli 1881 erschienenen Artikel: »Die Poesie in der Gegenwart« den Grundsatz ausspricht, die poetische Phase der Menschheit sei im Absterben begriffen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Albredabis Albula |
Öffnen |
. 1763 auf Korfu von griech. Eltern, lebte, mit dem Nobile C. Ant. Marin (schrieb "Storia del commercio dei Veneziani"), dann mit dem Staatsinquisitor Graf Giuseppe A. vermählt, in Venedig, wo sie 27. Sept. 1836 starb. Im Hause der durch Geist
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bodinusbis Bodmer (Georg) |
Öffnen |
Königreichs nach Rom versetzt. Er schrieb: "Saggio sul commercio esterno terrestre e marittimo del regno d' Italia" (Flor. 1865), "Sui documenti statistici del regno d' Italia" (ebd. 1867), "Dei rapporti della statistica coll' economia politica e colle
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Canalebis Canarienvogel |
Öffnen |
dalle sue origini fino al trattato di Parigi" (3 Bde., Genua 1861), mehrfach übersetzt; "La vita ed i viaggi di Cristoforo Colombo" (Flor. 1863), "Storia del commercio, dei viaggi, delle scoperte e carte nautiche degli Italiani" (Genua 1867), "Gli
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Caesar ad Rubiconembis Cäsarion |
Öffnen |
. 8. Aug. 1670 zu Genua, wurde daselbst Professor, dann Auditor des Gerichtshofes zu Siena und später in gleicher Stellung zu Florenz. Er starb daselbst 9. Aug. 1737. Sein berühmtes Werk "Discursus legales de commercio" erschien zuerst in 2 Bänden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
, eine Skontobank, der Credito Mobiliaro Italiano, die Banca di Torino, Banca Subalpina, der Credito Torinese und eine Kleinhandelsbank (Banca del piccolo commercio).
Verkehrswesen. T. liegt an den Linien Modane-T.-Alessandria-Genua, Mailand-T. (150
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0292,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
290
Portugal (Geschichte)
Staatsrecht des Königreichs P. (Freib. i. Br. 1892); ferner die jährlich erscheinenden amtlichen Publikationen: Annuario estatistico do Reino de P. und Commercio de continente do Reino e ilhas adjacentes con paizes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0216,
Lissabon |
Öffnen |
L. etwa 50 größere und kleinere Plätze (Pra/cas und Largos), darunter die Pra/ca do Commercio, auch Terreiro do Pa/co genannt, etwa 1750 m lang und 1100 in breit, auf der Südseite vom Fluß, im O. von der Alsandega (Zollamt) und Börse, im W. von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0328,
Postwesen |
Öffnen |
schließlich, trotz aller Gesetze gegen den Wucher mit den diplomata. (326 Konstantins Verordnung De commercio angariarum interdicto), so schreiend geworden, daß Arcadius 401 allen, mit Ausnahme des praefectus praetorio, die Benutzung des cursus
|