Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kostomarow
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Kostomarowbis Kostüm |
Öffnen |
659
Kostomarow - Kostüm
Kostomärow (spr. -roff), Nikolaj Iwanowitsch, >
russ. und kleinruss. Historiker und Dichter, geb. 16.
<4.) Mai 1817 zu Ostrogosch, besuchte das Gymnasium
in Woronesch und die Universität Charkow, wurde
1846
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Kostin Scharbis Kostomarow |
Öffnen |
118
Kostin Schar - Kostomarow.
führung gelangte. Nach diesen Anfängen ging K. nach München, dann nach Berlin und bereiste einen großen Teil Europas. Auch auf sein Talent wirkte die Wiedererrichtung des Deutschen Reichs mächtig ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
Russen.
Berednikow
Butkow
Eckardt, 2) J.
Karamsin
Kostomarow
Kudrjawzew
Michailowski-Danilewski
Pogodin
Turgenjew, 1) A.
2) N.
Schweden.
Carlson
Celsius, 4) O. v.
Cronholm
Dalin, v.
Fryxell
Geijer
Granberg
Nordberg
Schröder
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
R.s (russisch, 28 Bde., Petersb. 1854-85; neue Ausg., ebd. 1893 fg.); von Bernhardi, Geschichte R.s und der europ. Politik 1814-31, Bd. 1-3 (Lpz. 1863-77); Kostomarow, Russ. Geschichte in Biographien (3 Bde., Petersb. 1873-76; deutsch von W. Henckel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Demetrios Phalereusbis Demetrius |
Öffnen |
, wobei D. und viele Polen ermordet wurden. Marina, kaum dem Tod entronnen, ward in den Kerker geworfen. Vgl. über D. die russischen Schriften von Usträlow (Petersb. 1831-35, 5 Bde.) und Kostomarow (1864); Mérimée, Der falsche D. (deutsch, Leipz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Jerichobis Jerobeam |
Öffnen |
wird in Volksliedern gefeiert; in Tobolsk ist ihm ein Denkmal errichtet. Vgl. Kostomarow, Russische Geschichte in Biographien, Bd. 1 (deutsch, Leipz. 1885).
Jermolow, Alexei Petrowitsch, russ. General und Diplomat, geb. 1772 zu Moskau, focht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0613,
Katharina (Rußland: K. I. und K. II.) |
Öffnen |
. I. (russ., Petersb. 1856); Kostomarow, K. I., in der Zeitschrift "Das alte und neue Rußland" (1877, Nr. 2); Brückner, Der Briefwechsel Peters d. Gr. mit K., in dem "Historischen Taschenbuch" 1880.
7) K. II. Alexejewna, Kaiserin von Rußland, Tochter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
(Oldenb. 1803, neue Ausg. 1838) und Kostomarow (russisch, Petersb. 1884).
Muñoz (spr. munjōds), Don Fernando M., Herzog von Rianzares, Gemahl der spanischen Königin Maria Christine, geb. 4. Mai 1808, Sohn eines Alkalden zu Tarrancon in Cuenca, erregte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rasierenbis Raskolniken |
Öffnen |
in Moskau hingerichtet. Vgl. Kostomarow, Der Aufstand Rasins (russ., Petersb. 1859).
Rask, Rasmus Christian, berühmter dän. Sprachforscher, geb. 22. Nov. 1787 zu Brändekilde bei Odense auf der Insel Fünen, widmete sich früh dem Studium
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
Bänden (1857 ff.) und N. Kostomarow (gest. 1885) mit einer "Geschichte Rußlands in Biographien" (2 Bde.) und "Historischen Monographien" (1851 ff., 13 Bde.). Auch Ustrjalow (gest. 1870) schrieb eine "Geschichte Rußlands", dazu eine umfangreiche, aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russische Litteratur (Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie etc.) |
Öffnen |
sich Tichonrawow, Pypin und Kostomarow verdient gemacht; noch wichtiger und umfangreicher sind die (meist in die 60er Jahre fallenden) Ausgaben der Denkmäler der Volkspoesie:
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
. Aufl., Reval 1881); Rambaud, Histoire de la Russie (Par. 1878; deutsch, Berl. 1886); Schiemann, Rußland, Polen und Livland bis ins 17. Jahrhundert (in Onckens "Allgemeiner Geschichte", das. 1884 ff.); Kostomarow, Geschichte Rußlands in Biographien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Susemihlbis Sussex |
Öffnen |
nachstellten, verlor aber dabei das Leben; seine Nachkommen erhielten allerlei Vorrechte (s. Belopaschzen). Er ist der Held von Glinkas Oper "Das Leben für den Zaren". Kostomarow wies die Unzuverlässigkeit der historischen Tradition in betreff Sussanins nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
Andrussowo (s. d.) schloß. C. starb 25. Aug. 1657. 1873 wurde C., dem "Befreier Südrußlands", eine Reiterstatue in Kiew errichtet. Vgl. Kostomarow, Bogdan C. (2 Bde., Petersb. 1859). - Sein Sohn, Georg C., wurde 1660 auf Betreiben Rußlands von einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
(5 Bde.,
Petersb. 1831-34) gesammelt worden; neue Unter-
suchungen gaben Me'rime'e ("1^63 laux v.", 1852;
deutsch' Lpz. 1853 u. ö.), Kostomarow (1864), So-
lowjow u. a. m. Unter den Dichtungen, zu denen
sein Schicksal den Stoff geliefert, ragt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
durch ihre wissenschaftliche, auch national unbefangene Haltung aus. Mitarbeiter waren und sind zum Teil noch: Kostomarow, Pypin, Kawelin, Spasowicz, Arsenjew, Turgenjew, Polonskij, Slonimskij, Weßelowskij u. a. Vgl. Katalog des Journals E. B
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Jerichorosebis Jerrold (Douglas William) |
Öffnen |
. Die Kämpfe mit Kutschum erneuerten sich 1584; J. ertrank 5. Sept. 1584 im Irtysch. Seine Thaten werden in russ. Volksliedern gefeiert, Chomjakow schrieb ein Drama "Jermak" (Mosk. 1832) und in Tobolsk ist ihm ein Denkmal errichtet worden. - Vgl. Kostomarow
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kleinrussenbis Kleinrussische Litteratur |
Öffnen |
unterhaltenden und belehrenden Inhalts; ferner Lehrbücher aller Art. Von Ethnographen und Sammlern sind zu nennen: Tschubinskij (s. d.), Dragomanow, Rudtschenko, Nomis (Simonow) u. a., von Historikern Antonowitsch, Kulisch, besonders aber Kostomarow
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Moloch (Erdagame)bis Moltke (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
ihre Hauptsitze an der mittlern Wolga waren; später mußten sie in den Kaukasus auswandern. – Vgl. Kostomarow, Über die Lehre der M. (deutsch in Raumers «Histor. Taschenbuch», 5. Folge, Bd. 8, Lpz. 1878).
Molosser, ein Hauptstamm der griech. Bewohner des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
Wochen lang durch seine Strelitzen
ausplündern und angeblich 60000 E. hinmorden
ließ. - Vgl. Kostomarow, Die nordruss. Republiken
(russisch, Petersb. 1863); Winkler, Die deutsche Hansa
in Rußland (Berl. 1886).
Nöwikow (spr. -off), Nikolaj
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russischer Adel |
Öffnen |
organisches Ganzes auffaßten. Die bedeutendsten Vertreter sind W. Solowjew ("Geschichte Rußlands"), Kawelin ("Über die Rechtszustände des alten Rußland"), Kostomarow u. a. In der Ethnographie beginnen die ersten wissenschaftlichen Versuche in den dreißiger
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Saportabis Sappe |
Öffnen |
.
gebildet wurden; anfangs erbielten sie ibre Wohn-
sitze am Schwarzen Meer zwischen Vug und Dnjcpr,
wurden aber 1792 an den Kuban versetzt und 1860
mit dem Kubanischen Wojßko verschmolzen.
Vgl. außer den russ. Werken von Kostomarow
(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Suspektbis Sussex (Grafschaft) |
Öffnen |
-Oppenheimer.
Sussanin, Iwan, russ. Bauer aus dem Dorfe Domnina im Gouvernement Kostroma. Er rettete, nach der von Kostomarow als unhistorisch nachgewiesenen Tradition, 1613 dem neu gewählten Zaren Michael Romanow das Leben, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
, Geschichte des Feldmarschalls Grafen M. (Oldenb. 1803; neue Ausg. 1838); Kostomarow, Feldmarschall M. (in dessen «Russ. Geschichte in Biographien», Bd. 2).
Muñoz (spr. munjohds), Don Fernando, Herzog von Rianzares, Gemahl der Königin Maria Christina (s. d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
! Halifax, John, Verfasser des, s. »John Halifax<
, Hallll, Jeremias - Nikol. Kostomarow, Petersburg
i halleyt, Edm. v. - Edmund Ritter v. Herzfeld, Wicn
j haller, Vusta? - Gustav Emil Varthel, Halle
Üöllin
|