Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kraszna
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Kraszewskibis Krateros |
Öffnen |
); eine Auswahl in deutscher Übersetzung (Wien 1880 ff.). Vgl. Bohdanowicz, J. I. v. K. (Dresd. 1879).
Kraszna (spr. krass-), Name eines ehemaligen ungar. Komitats jenseit der Theiß, dessen Hauptort Szilágy-Somlyó war. Es umfaßte 1150 qkm (20,9 QM
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Szigligetibis Szklenó |
Öffnen |
, 1876 aus Kraszna, Mittel-Szolnok und einigen Teilen der Komitate Doboka und Koloczs gebildet, grenzt im N. und O. an das Komitat Szatmár, im O. an Szolnok-Doboka, im S. an Klausenburg, im W. an Bihar und hat 3628,69 qkm und (1890) 191 167 meist griech
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Szilágy-Somlyóbis Szymanowski |
Öffnen |
477
Szilágy-Somlyó - Szymanowski.
an Bihar, umfaßt ein Gebiet von 3671 qkm (66,6 QM.), das sehr wald- und wildreich ist, und wird vom Kraszna- oder Bükkgebirge erfüllt und von den Flüssen Kraszna, Szamos, Berettyó, Szilágy etc. bewässert. S. hat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Karoly
Károly
Szilagy (Kraszna)
Szilagy-Somlyo
Ugocsa
Kövár
Längs der Flüsse Maros und Theiß.
Arad
Boros Jenö
Glogovatz
Pecska
Vilagos
Csanád
Batónya *
Mako
Mezö-Hegyes
Nagy-Lák *
Krassó
Bogsán *
Deutsch-Orovicza
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Andrássybis André |
Öffnen |
551
Andrássy - André.
sang" (mit Gavarret und Delafond; deutsch von Walther, Nördling. 1842).
Andrássy (spr. ánndrāschi), ungar. Grafengeschlecht mit dem Prädikat von Szent-Király und Kraszna-Horka, stammt aus Siebenbürgen, wo 1548 ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
und mündete 11 km unterhalb des Bieler Sees in die Aare.
Zijl (niederländ., spr. seil), s. Siel.
Zilah oder Zillenmarkt, Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptstadt des ungar. Komitats Szilágy, an der zur Kraszna gehenden Z., am Fuß des Berges
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
, unweit Nagy-Károly, 230 qkm groß und ca. 2 m tief, ist seit der Regulierung der Flüsse Kraszna und Szamos teilweise trocken gelegt.
Ectopistes, die Wandertaube, s. Tauben.
Écu (franz., spr. eküh), Schild; franz. Silbermünze (Louis blanc, Louis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Rosenbaumbis Rosenfenster |
Öffnen |
969
Rosenbaum - Rosenfenster.
nasium, Kupfer-, Eisen-, Antimon- und Bleigruben, hervorragende Lederindustrie, eine Papierfabrik, zwei Mineralbäder und (1881) 4783 Einw. Unfern auf einem Felskegel die Burg Kraszna Horka, Eigentum der Grafen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Szalaybis Szasz |
Öffnen |
im Biharer und Aranyoser Gebirge in zwei Quellflüssen, die sich bei Deés vereinigen, fließt dann nordwestlich, nimmt die Kraszna auf und mündet in der Nordwestecke des Szatmárer Komitats bei Ocsva-Apathi.
Szamos-Ujvár (spr. ssámosch-, Armenierstadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
und nimmt die Szamos, Kraszna und den Tur auf. S. hat (1881) 293,092 Einw. (meist Ungarn) und ist in der Ebene sehr fruchtbar. In den gebirgigen Gegenden blüht Rindvieh-, Schaf-, Schweine- und Bienenzucht. Das Mineralreich liefert Gold, Silber, Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Szenebis Szilagy |
Öffnen |
. Kirche in gotischem Stil, (1881) 3586 Einw., Getreide-, Wein- u. Obstbau u. Bezirksgericht.
Szilágy (spr. ssíladj), ungar. Komitat am linken Theißufer, 1876 aus den Komitaten Kraszna, Mittelszolnok und einem Teil von Doboka gebildet, grenzt im N. an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
und die 1835 zu U. geschlagenen Komitate Kraszna, Mittel-Szolnok und Zaránd, der Distrikt Kövár und die Stadt Zilah wieder mit Siebenbürgen vereinigt. Seit 1867 ist indessen U. nicht nur in seinem frühern Umfang wiederhergestellt, sondern demselben auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Andouillesbis Andrássy |
Öffnen |
proportion de quelques principes du sang" (Par. 1842; deutsch von Walther, Nördl. 1842).
Andrássy (spr. óndrahschi), ungar. Grafengeschlecht mit dem Prädikat von Csik-Szent-Király und Kraszna-Horka. Ahnherr des Geschlechts soll Andorás
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Deutsches Volk |
Öffnen |
gelegen, diese bei Arad und an der Kraszna.
1230 beginnt die blutige Eroberung Ostpreußens durch den Deutschen Orden. Das Land wurde durch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Siebenbürger Eisenbahnenbis Siebengebirge |
Öffnen |
getrennt, verlor aber seine frühern nationalen Institutionen und trat, dem österr. Ministerium in Wien unterstellt, in die Reihe der österr. Kronländer; auch erhielt es diejenigen Gebietsteile (die Komitate Kraszna, Mittel-Szolnok und Zaránd nebst dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
fahrbar. Außer den erwähnten fließen ihm zu, links: Sájo, Almás und Kraszna, rechts: Szalva und Lápos.
Szamosthal-Eisenbahn (Szamosvölgyer Eisenbahn), s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Szamos-Ujvár (spr. ßámosch újwahr), auch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) |
Öffnen |
und 22849 Israeliten. Das Land ist im O. und S. gebirgig, sonst eben, wird von der Theiß und ihren Zuflüssen Túr und Szamos bewässert, welcher letztere die Kraszna aufnimmt, an der sich der 45 km lange Ecseder Morast hinzieht. Im ganzen hat das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
1849 mußte sich der österr. General Karger vor den überlegenen Ungarn zurückziehen. Das ehemalige Komitat Mittel-Szolnot wurde 1876 mit Kraszna zum Komitat Szilágy (s. d.) vereinigt.
Szolnok-Abony (spr. ßoll-), Marktflecken in Ungarn, s. Abony
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0188,
Karpaten |
Öffnen |
, die Bergspalte bei Torda u. s. w. Außerdem bilden den Westrand Siebenbürgens das Bihargebirge (s. d., 1850 m), das Kraszna- und Meszesgebirge (Ejszakhegy 712 m), den Nordrand, durch die Szamos geschieden, das Laposgebirge (Czibles 1842 m) und das Rodnaer Gebirge
|