Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreuzerkrieg
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
723
Kreuzerkrieg – Kreuzkopf
neuere K. erhalten zum Schutz ihrer vitalen Teile (Kessel, Maschine u. s. w.) ein Panzerdeck, das vom Bug bis Heck dieser Schiffe ein Ganzes bildet und das Schiff selbst nach vielen Schüssen in die Wasserlinie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
434
Schiff (Fahrzeug)
fahrer und Handelsmarine). Erstere werden in S. für den Küstenkrieg und S. für den Kreuzerkrieg geteilt. Zum Küstenkrieg dienen Hochsee-Panzerschiffe und Küsten-Panzerschiffe als Schlachtschiffe, ferner Kreuzer und Avisos
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
und Flottillen im Seegefecht bilden follcn, und lehrt
den Gebrauch der Scekriegswaffen. Die S. ist ver-
schieden für die Kämpfe der Hochfeepanzerflotten,
den Küstenkrieg (s. d.) und den Kreuzerkrieg (s. d.).
Aus der Scetriegsgeschichte ergiebt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seekatzbis Seekultus |
Öffnen |
der Kreuzer, und da jede der feindlichen Kriegsflotten Kreuzer zu diesem Zweck aussendet, so führt dies zu Kämpfen nur zwischen Kreuzern (Kreuzerkrieg). Vgl. Attlmayr, Studien über Seetaktik und den S. (Pola 1875-78); Henk, Die Kriegführung zur See
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
der dortigen Deutschen, stationiert und finden Verwendung für koloniale Zwecke, und im Kriege für den Kreuzerkrieg (s. d.). Der Schwerpunkt der deutschen Marine ist die Küstenverteidigung (s. d.), welche die Streitkräfte des Heers in ihren Aufgaben an den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
der
Neubenennung der Kriegsschiffklassen im Herbst 1893 unterschied man Kreuzerfregatten , für den
Kreuzerkrieg (s. d.) bestimmt, mit bis zu 5000 t Gehalt (s. Schiffbaukunst ), und
Panzerfregatten , mit bis über 10000 t Gehalt, letztere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
Fressen
schützen.
Panzerkreuzer , die stärksten, für den Kreuzerkrieg (s. d.) bestimmten Schiffe.
Sie sind ebenso groß wie die eigentlichen Panzerschiffe (s. d.), haben weniger
starke Panzerung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kreuzbühlbis Kreuzer |
Öffnen |
der Handelsflotten, die
durch Staatsprämienzahlung für den Kreuzerkrieg
schon zu Friedenszeiten vorbereitet sind. Fliegende
Geschwader von K. werden schon im Frieden
im Kolonialdienst und zum Schutze des Scehandels
gebraucht. Die jüngste Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
. d.). Die Kreuzer führen den Kreuzerkrieg (s. d.).
Der Bestand der M. der einzelnen Seemächte zu Anfang des J. 1894 ergiebt sich aus der nachstehenden Tabelle:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten Schlachtschiffe und Panzerkreuzer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
. als Münzstück beseitigt worden.
Kreuzer, schnelle Kriegsschiffe mit der Bestimmung , den Kreuzerkrieg (s. d.) zu führen und im Frieden die Interessen der Staatsangehörigen im Auslande wahrzunehmen. Als K. verwendet man: Kreuzerfregatten (s. Fregatte
|