Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kristianiafjorden
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kristianiafjordbis Kristiansand |
Öffnen |
744
Kristianiafjord - Kristiansand
Statue Christians IV. (von Iacobsen) auf dem
Hauptmarkt (Stortorvet). Von den 14 Kirchen sind
die Gamle Akers-Kirke als älteste (schon vor 1150
erwähnt), die got. Dreifaltigkeitskirche (1853-58),
die kath
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Aventurinebis Averroës |
Öffnen |
am Kristianiafjord gefunden wird, ist eine Varietät des Oligoklases (einer Art triklinen Feldspats), die kleine gelblichrote Täfelchen von Eisenglanz eingeschlossen enthält und deshalb goldglänzendes Licht reflektiert.
Aventurīne, eine dem Aventurin (s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
, Seestadt im norweg. Amt Vuslerud,
in schöner Gegcnd am nördl. Ende des Drammens-
sjord, einem westl. Arme des Kristianiafjord, an der
Mündung der turzcn, aber sehr wasserreichen Dram-
menselv und an den Linien D.-Randsfjord (89 Kra
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Drnišbis Droguen |
Öffnen |
.
Drniš (spr. -nisch), slaw. Name von Dernis (s. d.) in Dalmatien.
Dröbak, Stadt im norweg. Amt Akershus, am östl. Ufer des Kristianiafjords, der hier einen engen Sund bildet, hat (1885) 2091 E. Der Zugang zum Innern des Fjords
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Guberniumbis Gudin |
Öffnen |
. Binnensee (1851), Nor-
wegifche Küste mit landenden Fischern (1870; beide
in der Berliner Nationalgalerie), Vorfrühling im
südl. Norwegen (1856; Mufeum in Danzig),
Kristianiafjord (1857; Kunsthalle in Hamburg),
Nächtlicher Fischfang in Norwegen (1859
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Holm (Adolf)bis Holmfirth |
Öffnen |
im norweg. Amt Iarls-
berg-Laurvik, am Kristianiafjord und an der Babn
gelegen, hat (1891) 2287 E., Handel mit Wald-
Produkten nach Holland und vielbesuchte Seebäder.
Holmfirth (spr. hcchmförtb), Stadt in der eng!.
Graffchaft York, im West-Riding, an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
im norwea. Amte Iarls-
berg-Laurvik, am Westufer des Kristianiafjords,
durch Zweigbahn mit der Linie Drammen-Skien
verbunden, feit 1818 Hauptetablissement der nor-
weg. Marine mit Werften, Docks, mechan. Werk-
stätten, einem Observatorium, Magazinen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Krippenbeißerbis Kristiania |
Öffnen |
von fruchtbaren Landschaften
umgrenzten Kristianiafjords
(s. d.), am Fuße des 129 m
hohen Ekeberg herrlich gelegen,
hat (1893) 161121 meist prot.
E. und etwa 5100 Wohnhäuser.
Die frühern Einwohnerzahlen
waren 1801: 9917,1845: 31703 und 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
des Kristianiafjords, an der Linie Kristiania-Frederikshald, hat (1891) 8030 E., einen schönen Hafen mit Dampferverkehr sowie Holz- und Konservenhandel. M. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. Die zu M. 14. Aug. 1814 geschlossene Konvention
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
mit der Ostsee verbunden ist, und in Norwegen
der Kristianiafjord und viele kleinere Fjorde, von
denen bis zum 61.° nördl. Br. nur der Stavanger-
undHardangerfjord zu nennen sind. Die Gezeiten
in der N. zeigen sehr interessante Erscheinungen, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sandblasapparatbis Sander |
Öffnen |
,
Pelzwerk, Wachs, Honig, Garn, Leinwand und Vieh
sowie besuchte Jahrmärkte.
Sandefjord, norweg. Städtchen in schöner Lage
an der Westküste des Kristianiafjords, im Amte
Iarlsbcrg-Laurvik, Station der Linie Drammcn-
Skicn der Staatsbahnen, mit (1891
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Smålenenes-Amtbis Smart |
Öffnen |
. In alter Zeit hatte S. den Namen Smålande oder Smálönd, d. h. kleine Länder. Es scheint aus kleinen Staaten oder Gemeinden bestanden zu haben.
Smålenenes-Amt, Amt in Norwegen, südlich vom Amte Akershus, östlich vom Kristianiafjord, vom untern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sk...bis Skanderbeg |
Öffnen |
Buchten oder Fjorden der Kristianiafjord der bedeutendste ist, über
500 m Tiefe. Die Beschiffung desselben ist wegen der häufigen Stürme nicht ungefährlich. Der Name stammt von einer
Sandbank, welche, auch als Skagensriff bezeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
(s. d.).
Akershus (Agershus, Aggershus). 1) Amt in Norwegen, benannt nach der bei Kristiania am Eingange zum Hafen gelegenen Festung A., breitet sich um die innere Hälfte des Kristianiafjord aus, hat 5321 qkm, (1891) 100427 E., schön bewaldete Berge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Christian II. (Kurfürst von Sachsen)bis Christianit |
Öffnen |
der ersten Christen, s. Christus.
Christiāni, Sekte, s. Bogomilen.
Christiania, s. Kristiania.
Christianiafjord, s. Kristianiafjorden.
Christianissĭmus (Superlativ von Christiānus), der Allerchristlichste, Titel der Könige von Frankreich, s
|