Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kuhbaum
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kuhbis Kühlen |
Öffnen |
) und der geschmackvollen Anthologie: "Dichterbuch aus Österreich" (das. 1863) zu gedenken.
Kuhbaum, Pflanzengattung, s. Galactodendron.
Kuhblume, Pflanzengattung, s. Caltha.
Kuhbrücke, veraltete Bezeichnung der Kommandobrücke (s. Schiff).
Kuhfuß, an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0247,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Giftbaum, s. Antiaris
Kuhbaum, s. Galactodendron
Milchbaum, s. Galactodendron
Asklepiadeen.
Aaspflanze, s. Stapelia
Asclepias
Calotropis
Ceropegia
Cynanchum
Hoya
Hundswürger, s. Cynanchum
Leuchterblume, s. Ceropegia
Schwalbenwurz, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Artokarpeenbis Artus |
Öffnen |
, der Milchsaft des südamerikanischen Kuhbaumes (Galactodendron utile) wird genossen. - In der vorweltlichen Flora sind die A. durch mehrere Arten von Artocarpus L., Artocarpoides Sap., Artocarpidium Ung. und Cecropia L. vertreten, deren Blätter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0335,
Brasilien (Flora und Fauna) |
Öffnen |
einen wohlschmeckenden Milchsaft produzierende Kuhbaum, die Miritipalme, die Piassavapalme, die Wachspalme, die Babunhapalme, Cinchonenarten, Kakaobaum, der Sassaparillestrauch, Ilex paraguayensis (Paraguaythee), Guaranastrauch, Palisanderbaum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
(Venezuela), 76 m ü. M., 5 km vom schiffbaren Tuy. Im Thal von C. wächst der milchspendende Kuhbaum oder Palo de Vaca (Galactodendron utile Kunth).
Cauchemar (franz., spr. kohsch'már), Alp, Alpdrücken.
Cauchois (franz., spr. kohschoa), Kappentaube
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Galactodendronbis Galantin |
Öffnen |
") abgeleitet.
Galactodéndron Hb. et B. (Brosimum Sw., Milchbaum, Kuhbaum), Gattung aus der Familie der Urtikaceen, mit der einzigen Art G. utile Hb., einem über 30 m hohen Baum, welcher in den Gebirgen bei Cariaco große Wälder bildet und längs
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Taberistanbis Täbris |
Öffnen |
Früchten. Viele in den Tropen weitverbreitete Arten. T. utilis Arn. (Milchbaum von Demerara, Hya-Hya), ein Baum Guayanas von 9-12 m Höhe, mit grauer, etwas rauher Rinde, aus welcher bei Verletzungen eine weiße Milch fließt, die von der des Kuhbaums (s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0516,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
in Kautschukbäumen (Siphonia), Paranüssen (Bertholletia), Palmen, sowie die Kultur der Yamswurzeln, Vanille, Ananas, Bananen, Melonen, Brotfrucht- und Kuhbäume, Kokosnüsse. Die undurchdringlichen Waldungen enthalten mannigfaltige, zum Teil riesenhafte
|