Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kwaser
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kvičalabis Kyaw |
Öffnen |
1885 gründlicher erforscht. Vgl. Congo.
Kwangseu, s. Kuangseu.
Kwangsi, chin. Provinz, s. Kuangsi.
Kwangtung, chin. Provinz, s. Kuangtung.
Kwanza, afrikan. Fluß, s. Coanza.
Kwas (Kwaß), ein in Rußland sehr beliebtes Getränk, welches
|
||
59% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Kwasbis Kybele |
Öffnen |
856 Kwas - Kybele
Lantao bei Hong-kong, sowie die vom Si-kiang gebildeten zu nennen. Hai-nan (s. d.) bildet einen eigenen Bezirk. Die vielen Buchten sind
Schlupfwinkel für Seeräuber. – Die Seide des
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
. Broyhan
Broyhan
Getreidestein, s. Bierstein
Hallymetrische Bierprobe
Halometrie
Konventbier, s. Kovent
Kovent
Kühlgeläger, s. Bier
Kühlschiff, s. Bier
Kunsthefe
Kwas
Lambik, s. Bier
Malz
Mumme
Obergährung, s. Bier
Pfundhefe, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Okolniczibis Oktaeteris |
Öffnen |
, gewiegten harten Eiern, Gurkenscheiben, Lauch, Dill und Estragon, worüber Milch, Sahne oder Kwas gegossen wird. Anstatt Fleisch nimmt man auch Fisch, Gemüse und Früchte.
Oktaëder (griech., Achtflächner), in der Stereometrie einer der fünf regulären
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Quarzbis Quase |
Öffnen |
, s. Quarzit.
Quarzziegel, s. Mauersteine, S. 352.
Quas, Getränk, s. Kwas.
Quase (Quatze), Fischerfahrzeug von 10-25 Registertons mit durchlöchertem Boden für den Fischtransport in Schleswig-Holstein.
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Quasibis Quästor |
Öffnen |
(Kwaser), eine Gestalt der nordischen Mythologie, ward geschaffen, um Schiedsrichter zwischen den in Streit miteinander liegenden Asen und Wanen zu werden, und war so weise, daß er jede ihm vorgelegte Frage zu beantworten vermochte. Nach vollbrachtem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0046,
Russen (Großrussen, Kleinrussen) |
Öffnen |
aus Buchweizen, Zwiebeln, Knoblauch, Fische und Pilze sind seine gewöhnliche Nahrung. Sein Lieblingsgetränk ist der Kwas, den man bereitet, indem man Kleie und Mehl in Wasser gären läßt und bisweilen manche veredelnde Zuthaten hinzufügt; aber auch Branntwein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
Stelle Puttkamers wurde B. 1. Juli 1888 zum Vizepräsidenten des preußischen Staatsministeriums ernannt.
Bottrop, (1885) 9755 Einw.
Botwinje (russ. Botwa, »Kraut«), russ. Nationalgericht, gekochte Mangold- oder Gartenmeldenblätter mit Kwas, Fisch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
Kwambonambi, Zululand 973,1
Kwamme, Japan 162,1
Kwamouth, Congo 243,2
Kwänen, Quänen ,
Kwantan, Indragiri
Kwaphi (Volksstamm), Naga
Kwaser, Kwasir, Quasir und Baugi
Kweihwatschöng, Asien 933,2
Kwenlun, Kuenlün
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
363 Botys – Bouché
und Sauerampferblättern und würflig geschnittenen Gurken, die man mit Kwas (s. d.) übergießt.
Botys (grch.), eine Gattung der Zünsler (s. d.) oder Lichtmotten mit
zahlreichen am Tage besonders auf Waldwiesen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Kisiltaschskoj-Limanbis Kissingen |
Öffnen |
.
Kisli Schtschi , moussierender Kwas, in Rußland übliches säuerliches Getränk, aus einem mit Wasser verdünnten und mit Hefe zur
Gärung gebrachten Mehlbrei bereitet.
Kisljár . 1) Bezirk ( otdĕl ) im östl. Teil des
russ
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Quartreversbis Quasidelikte |
Öffnen |
. Rhyolith.
Quarzziegel, s. Dinasziegel.
Quas, Getränk, s. Kwas.
Quafe, Fahrzeug, s. Quatz.
Quasi (lat.), als wenn, gleichsam; in Zusammen-
setzungen mit andern Wörtern soviel wie Schein...,
z. B. Quasigelehrter: Echeingelehrter; aber auch
|