Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kydonia
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Kyaxaresbis Kyffhäuser |
Öffnen |
am Bulgar Dagh, nördlich von Tarsos, dessen Einwohnern seine jetzt versandete Mündung im Altertum als Hafen diente. Er war berühmt wegen seiner Klarheit und Kälte; ein Bad in ihm hätte Alexander d. Gr. fast das Leben gekostet.
Kydonĭa, uralte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
. Hydra
Ichnusa
Ilva
Kalauria
Kassiteriden, s. Cassiterides insulae
Keos, s. Zia
Kerkyra, s. Korfu
Korkyra, s. Korfu
Kreta
Gnossos
Gortyn
Knosos, s. Gnossos
Kydonia
Kos
Kythera, s. Cerigo
Melos, s. Milo
Mona, s. Anglesea
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
, "Netz") gerettet ward (was vermutlich auf das Verschwinden des Mondes im Meer deutet). Der Mittelpunkt ihres Dienstes war Kydonia, von wo er sich nach Lakonien und Sparta, nach Ägina (hier wurde sie Aphäa genannt) und andern Inseln des Mittelmeers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Chancrebis Channing |
Öffnen |
. schangscháng), Gewebe von Seide, Wolle und andern Garnen, deren Kette von einer andern Farbe als der Einschlag ist, wodurch je nach dem Lichtreflex ein schillerndes Farbenspiel entsteht.
Changos, Indianerstamm, s. Chile.
Chania (Kydonia), s. Kanea
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Cyatheaceenbis Cykadeen |
Öffnen |
, s. Lumpfisch.
Cycnus (Cygnus, lat.), Schwan; vgl. Kyknos.
Cydamus, Stadt, s. Ghadames.
Cydnus, Fluß, s. Kydnos.
Cydonia, Stadt, s. Kydonia.
Cydonĭa, s. Quittenbaum.
Cygnäus, Fredrik, finn. Dichter und Litterarhistoriker, geb. 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0709,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
geistige Kultur zu erwerben. Schulen wurden errichtet, namentlich in Athen, Salonichi, Kydonia, Janina, Kuru-Tschesme am Bosporus etc. und auf mehreren Inseln des Archipelagus, und wie viele Jünglinge die Bildungsanstalten auf den Ionischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Kandibis Kanem |
Öffnen |
mit 152,813 T. aus. Die Umgegend ist reich an Olivenbäumen. - K. ist das alte Kydonia und wurde 1669 nach zweijähriger Belagerung durch die Türken den Venezianern entrissen.
Kanel (Kaneel), ursprünglich, in der Sprache der frühern Vermittler des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Krepidomabis Krestowskij |
Öffnen |
Gewebes hervorbringt.
Kreppbilder, auf weißer Seide mit aus Krepp gezogenen feinen seidenen Fäden gestickte Bilder.
Krepuskulār (lat.), dämmerlich, die Dämmerung betreffend.
Kresĭlas, griech. Bildhauer aus Kydonia, in Athen zur Zeit des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
".
Geschichte. In der ältesten griechischen Zeit bestand auf dem von Doriern besetzten, 100städtigen K. das Königreich des weisen Minos (s. d.). Zwei bedeutende Städte lagen an der Nordküste: im W. Kydonia (woher die Quitten den Namen haben), im O
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0336,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
22. April nebst andern Geistlichen am Thor der Kathedrale aufgehängt wurde, in Smyrna, Kydonia und auf Cypern und Kreta waren die Folge dieser
Entdeckung und führten zum Abbruch der diplomat. Beziehungen zwischen Rußland und der Pforte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Kyburgbis Kyffhäusergebirge |
Öffnen |
Fluß in
Cilicien, der auf dem Taurus entspringt und Tar-
sos durchfließt; bekannt war die Kälte feines Was-
sers, das Alexander d. Gr. bei einem Bade fast
das Leben gekostet hätte.
Kydonia, alte Stadt an der nördl. Küste von
Kreta, nach Gortys
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Aistulfbis Aix |
Öffnen |
. Kydoniä oder Kidonia; beides heißt Quittenstadt), Seestadt im Sandschak Karassi des türk. Wilajets Khodawendikjar, im nordwestl. Kleinasien, 40 km südwestlich von der Stadt Adramytti, am Golf von Adramytti, mit einem 16‒30 m tiefen Hafen, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kreolebis Kresilas |
Öffnen |
.
Kresĭlas, griech. Bildhauer aus Kydonia auf Kreta, war zur Zeit des Phidias in Athen thätig. Gerühmt wird namentlich seine Statue des Perikles, von welcher Nachbildungen in zwei Hermen (im Britischen Museum und im Vatikan) erhalten sind. (S. Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
Rhytymna mit 9000, Kanea (Canea) oder Chania, auf der Stelle des antiken Kydonia, Sitz eines Kaimakams, zahlreicher Konsuln und eines griech. Bischofs mit 12000 E. Der volkreichste Ort an der Südküste ist Hierapetra oder Kasteli (an der Stelle des alten
|