Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Längenprofil
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0441b,
Längenprofil der mittleren Alpenkette von der Isère bei Conflans bis zum Wechsel, in 15facher Überhöhung. |
Öffnen |
0441b
Längenprofil der mittleren Alpenkette von der Isère bei Conflans bis zum Wechsel, in 15facher Überhöhung.
Maßstab 1:2.550.000
|
||
75% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) |
Öffnen |
Erdmassen bestimmen zu können, wird im Anschluß an die abgesteckte Linie ein
Längenprofil samt allen erforderlichen Querprofilen
aufgenommen, in welch letztere mit Bezug auf die projektierte Bahnhöhe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
von mindestens 8 m Stärke verbleibt. Unter den amerikanischen Wassertunnels ist die Eisenbahnunterführung unter dem Hudson
^[Abb.: Fig. 1. Längenprofil des Merseytunnels. Fig. 2. Hudsonflußtunnel. Fig. 2. Grundriß am New Jersey-Ufer.]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
in eine Kurve zu bringen, welche sich von der Quelle bis zur Mündung beständig verflacht. Im obern Teil nimmt das Sammel Fig.1. Längenprofil einer Erosionsrinne.
Punkt aus. Bezeichnet aeäd (Fig.1) den ursprünglichen W^sserlauf auf einer geneigten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0914,
Geschütz |
Öffnen |
das Zugprofil dasjenige der
Bogenzüge. Das Längenprofil eines österr. Feld-
geschützes veranschaulicht Fig. 121 a Pulverkammer,
d gezogener Teil. Das Profil von Wbitworth
ist dargestellt in Fig. 13; das Geschoß ist dem ent-
sprechend geformt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
der erhaltenen festen Punkte (in der Grube markiert durch Jahrtafeln, Dübel, Kreuze u. s. w.) und Linien in die Vertikalebene, Saigerebene, giebt einen Saigerriß, zum Teil identisch mit Längenprofil; die Projektion auf die dazu rechtwinklig stehende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
in geognostischen Quer- und Längenprofilen zusammengestellt, worin ein Vorkommen von Wasser sorgfältig angegeben wird. Die Ermittelung der zu bewegenden Erdmassen erfolgt nach Feststellung der Trace durch Aufnahme von Terrainprofilen, in welche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0442,
Kanäle (Technik des Kanalbaues) |
Öffnen |
.
Bei Anlage von Kanälen handelt es sich zunächst um die Feststellung ihrer Situation und ihres Längenprofils sowie ihres Querprofils auf Grund sorgfältiger Vermessungen, Nivellements und Bodenuntersuchungen. Den Eingang des Kanals (Kanalmund) legt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Professorbis Programm |
Öffnen |
, einer Längenrichtung folgt (Längenprofil), oder nur kurz ist und meist senkrecht auf der letztern steht (Querprofil). Ebenso unterscheidet man in dem Wasserbau Längen- und Querprofile von fließenden und stehenden Gewässern, welche die Gestalt ihrer Sohlen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Trabenbis Tracheen |
Öffnen |
. einer Straße, einer Eisenbahn oder eines Kanals. Man versteht unter T. die Achse eines Verkehrswegs mit Einschluß aller seiner Krümmungen, Steigungen und Gefälle, welche sich durch einen Grundplan (Situationsplan) und einen Höhenplan (Längenprofil
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
. Längenprofilen zu Grunde zu legen. Er
schrieb: "Die nutzbaren Minerale Württembergs"
(Stuttg. 1860), "Aus dem Orient. Geolog. Veob-
achtnngen am Nil u. s. w." (ebd. 1867), "Fauna von
Steinheim" (ebd. 1870), "Vor der Sündflut. Eine
populäre
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
.
1882 zu Wien. H. veröffentlichte "Eisenbahn-Bau-
Normalien für die k. k. privilegierte Österr. Nordwest-
bahn" (8 Bde., Wien 1875 u. 1876), "Die Bahn-
achse und das Längenprofil der Gotthardbahn"
(Zur. 1876). Nach seinem Tode wurde von seinen
|