Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Léva
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Leuchtenbergbis Levasseur |
Öffnen |
nebst Flora von Baden« (7. Aufl., Heidelb. 1888); »Lehrbuch der Erziehung und des Unterrichts mit besonderer Berücksichtigung der Psychologie« (2. Aufl., Tauberbischofsheim 1887-88, 3 Bde.).
Leva, Giuseppe de, ital. Geschichtsschreiber, geb. 1821
|
||
58% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Leuvenbis Levellers |
Öffnen |
der Franzosen unter dem Marschall von Luxemburg über die Alliierten.
Léva (Lewenz), Markt im ungar. Komitat Bars, am Perez, mit Schloß, Piaristenkloster, (1881) 6491 ungar. Einwohnern, Weinbau, bedeutenden Pferdemärkten, Untergymnasium
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
Karte, gebogen, wodurch der Satz demnächst doppelt oder
dreifach verloren oder gewonnen wird. Vom Paroli kann man weiter auf Six Leva ( le va , der Satz), oder Sept Leva, hiervon wieder
auf Douze Leva und Quinze Leva u.s.w. übergehen, wodurch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
Reformierte und 3030 Evangelische) und 3 Proz. Israeliten. Das Komitat hat 3 Städte mit geregeltem Magistrat: Kremnitz, Leva und Königsberg, das erstere und letztere zugleich königl. Freistadt; ferner 5 Stuhlbezirke: Maróth, Bars-Szent-Kereszt, Leva, Oszlány
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
), im Sommer kübler, im Winter
warmer Aufenthaltsraum und richtige Fütterung
sind zu gedeihlicher K. unerläßlich.
Litteratur. E. Lemoine, ^leva^s ä68 animaux
äo da336-cmii'War. 1880); Vicomtesse du Bern de
Voislandry, Mev^s pratihiiL ä63
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
die Szlatina auf, tritt bei Léva in die Ebene, die er oft überschwemmt, und mündet (gegenüber von Gran) in die Donau. Die Länge der G., die ein starkes Gefälle hat und nur mit Flößen befahren wird, beträgt 240 km.
Gran (ungar. Esztergom), ungar. Komitat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0518,
Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) |
Öffnen |
. und die römische Kurie 1544-46 (Münch. 1877); Henne, Histoire du règne de Charles-Quint en Belgique (Brüss. 1858-60, 10 Bde.); G. de Leva, Storia documentate di Carlo V. in correlazione all' Italia (Vened. 1875 ff., Bd. 1-4); Mignet, Rivalité de
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0710,
Schweden (Geschichte 600-1374) |
Öffnen |
. Derselbe ward jedoch von Knuts Sohn Erich X. 1208 bei Leva besiegt und in der zweiten Schlacht bei Gestilren 1210 getötet. Erich ließ sich darauf vom Erzbischof krönen, wodurch die Macht und das Ansehen der Geistlichkeit zu einer Höhe stiegen, die nachher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1033,
Slowaken |
Öffnen |
. den Nordwesten Ungarns. Von den stammverwandten Mähren scheidet sie eine längs der mährisch-ungarischen Grenze verlaufende Linie; die Sprachgrenze gegen die Magyaren verläuft mit verschiedenen Ausbiegungen von Preßburg über Neuhäusel, Leva, Losoncz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
, Sven Fromhold 391
Harrisse, Henry 401
Hildebrand, Hans Olaf 413
Jörgensen, Adolf Ditlef 463
Jung, Théodore 465
Karejew, Nikolaus 473
Koskinen, Yrjö 497
La Farina, Giuseppe 555
Lecky, Will. Edw. Hartp. 560
Leva, Giuseppe de 564
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
) Königl. Freistadt und Hauptort des Komitats G. sowie des Stuhlbezirks G. (35558 E.), rechts der Donau, 6 km oberhalb der Einmündung der G., an den Linien Marchegg-Budapest-Verciorova (Station G.-Nána), G.-Léva (53 km) und Almas-Füzitö-G. (42 km
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
einer Geschichte Italiens in diesem Jahrhundert) und der in Deutschland sehr geschätzte Exminister Michele Amari. Von lebenden Geschichtschreibern sind zu erwähnen Pasquale Villari, der ebenfalls Unterrichtsminister gewesen ist, De Leva, Tommasini
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
der Donau, gegenüber von Gran (s. d.), mit dem es durch eine neue
Eisenbrücke verbunden ist, aln den Linien Marchegg-Budapest und P.-Léva (Station P.-Nána) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 2417 kath. magyar. E.;
Stärke-, Kleie-, Dextrin
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tridibis Triebel |
Öffnen |
); Monumenta Tridentina (begonnen von Druffel, fortgesetzt von Brandi, Heft 1‒4, Münch. 1884‒97). Daraus schöpfen neuere Darstellungen: De Leva, Storia documentata di Carlo Ⅴ, Bd. 4 (Padua 1881); Maurenbrecher, Das T. K. (im «Historischen Taschenbuch», 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
die mittlere Jahrestemperatur zwischen 10,7° (Nyiregyháza) und 11,8° C. (Mezöhegyes) schwankt und auch das Vorland Jahresmittel von 7,5° (Kremnitz) bis 9,5° (Leva) aufweist, hat der Nordabfall der K. und das Sarmatische Tiefland Jahrestemperaturen von 6,3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0148,
Karl Ⅵ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
., Münch. 1873‒80); De Leva, Storia documentata di Carlo Ⅴ. in correlazione all’Italia (Padua 1873‒81); Höfler, K.s Ⅰ. (Ⅴ.), Königs von Aragon und Castilien, Wahl zum röm. König, 26. Juli 1519 (Wien 1874); ders., Kaiser K.s (Ⅴ.) erstes Auftreten in Spanien
|