Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach La Marck hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0422, von Lamantin bis Lamarmora Öffnen
", das 1810 einging. Er starb erblindet 18. Dez. 1829 in Paris. La Marck, August Maria Raimund, Graf von L. (von der Marck), Prinz von Arenberg, geb. 23. Aug. 1753 zu Brüssel, trat als Kadett in das Regiment des Herzogs Karl von Lothringen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0199, von Staatsärar bis Staatsarzneikunde Öffnen
) beigegeben sind. Bei den Untergerichten sind Staatsanwalte (procureurs de la république) und Substituten oder Gehilfen derselben bestellt, während bei den Polizeigerichten die staatsanwaltlichen Funktionen von Polizeikommissaren wahrgenommen werden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0434, Historische Litteratur (Italien, Frankreich) Öffnen
schildert übrigens die Ereignisse bis zum Tode des Prinzen Eugen (1736). Mit der Jugend des Prinzen Karl Albert von Savoyen-Carignan, des spätern Königs, beschäftigen sich zwei Schriften: Costa de Beauregard, »Prologue d'un règne. La jeunesse du roi
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1002, von Latour d'Auvergne bis La Trémouille Öffnen
von Turenne (geb. 1555), 1591 durch seine Heirat mit Charlotte, der Erbin Guillaume Roberts de La- marck, mit dem eines Fürsten von Sedan und Rau- court und Herzogs von Bouillon vermehrte. Er war Anhänger Heinrichs IV., zerfiel aber nach Virons (s. d
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0671, von Mirabellen bis Mirande Öffnen
wichtig ist die "Correspondance de M. avec le comte de La-Marck" (hrsg. von Bacourt, Par. 1851, 3 Bde.). Vgl. Pipitz, M., eine Lebensgeschichte (Leipz. 1850, 2 Bde.); Reynald, M. et la Constituante (2. Aufl., das. 1872); Lewitz, Mirabeaus Jugendleben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0216, von Decize bis Delémont Öffnen
der Porzellanmanufaktur in Sèvres ernannt. Er schrieb: "La Faïence" (Par. 1887). Decke. Im hygienischen Interesse verdient das Füllmaterial, welches bei der Konstruktion der Zimmerdecken angewandt wird, Beachtung. Man hat häufig zur Deckenfüllung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0926, von Mirabellen bis Mirabilis Öffnen
lenken wollte, scheiterte an der Achtsamkeit der übrigen Minister. Da veranlaßte die Königin ihn unter Mitwirkung des Grafen Mercy-Argenteau, des österr. Botschafters, und von M.s Freunde, dem Grafen La Marck (s. Arenberg), 3. Juli 1790 zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0277, von Geustik bis Gewächshäuser Öffnen
Grafen von der Marck zum Admiral derselben ernannte. Am 1. April 1572 nahmen die Meergeusen Briel an der Mündung der Maas, und damit beginnt der Krieg, den die Niederlande bis 1648 für ihre Unabhängigkeit führten. In neuerer Zeit ist der Name
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0634, von Theobroma bis Theodolit Öffnen
unbedeutende Bruchstücke übrig (abgedruckt bei Nauck, "Tragicorum graecorum fragmenta", Leipz. 1856). Vgl. Märcker, De Theodectis vita et scriptis (Bresl. 1835). Theodelinde, Königin der Langobarden, Tochter des Bayernherzogs Garibald, ward 589 mit dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0421, Coligny (Odet de) Öffnen
von Noyers), von neuem losbrach. Wieder mit deutschem, engl. und geusischem Beistände leitete C. diesen Krieg, mit La Rochelle als Stützpunkt, bis 1570; März 1569 siel Condö bei Iarnac; im Namen Heinrichs von Navarra und Heinrichs von Sonds blieb C
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0782, von Arenberg bis Arendt Öffnen
Löwen. Er war ein eifriger Beförderer der Wissenschaften, ein Freund Voltaires und Beschützer Rousseaus, der von ihm eine Pension erhielt. 2) August Maria Raimund, Fürst von, s. La Marck. Arendal, Hafenstadt im norweg. Amt Nedenäs, an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0090, von Ventilator bis Venus Öffnen
mit Heizung (Berl. 1877); Ahrendts, Die V. der bewohnten Räume (Leipz. 1880); Pettenkofer, Über den Luftwechsel in Wohngebäuden (Münch. 1855); Derselbe, Die atmosphärische Luft in Wohngebäuden (Braunschw. 1858); Märcker, Untersuchungen über
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0853, Zeitungen (Rußland, Balkanländer; außereuropäische) Öffnen
und wird in der Kanzlei des Generalgouverneurs zensiert. Das verbreitetste Unterhaltungsblatt ist die illustrierte Wochenschrift »Niwa« (»Das Feld«), im Format der »Gartenlaube«, 1889 begründet und herausgegeben von einem Deutschen, Adolf Marcks
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0374, von Alexandersbad bis Alexandra-Nil Öffnen
fg.): Unger, Die A. (Krist. 1848); Christensen, Beiträge zur A. (Hamb. 1883); Jaraczewsky, Beiträge zur A. (Tüb. 1890); Carraroli, La leggenda di Alessandro Magno (Tur. 1892); Ousely in den «Transactions of the Royal Society of
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0587, von Bayonne (in Nordamerika) bis Bayreuth Öffnen
. seit 1833 der stete Zufluchtsort span. Emigranten. In B. soll 1640 das nach der Stadt benannte Bajonett (s. d.) erfunden worden sein. – Vgl. Balasque und Dulaurens, Études historiques sur la ville de B. (3 Bde., Bayonne 1862‒75). Bayonne (spr. bäjónn
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0158, Französische Kunst Öffnen
, ursprünglich Darstellung innerer Vorgänge, wurde mehr und mehr zu einer Gedankenmalerei. Dabei eignete sie sich eine solche malerische Virtuosität an, daß sie sich auch in der Farbe über die Natur zu erheben trachtete. "Exagérer la beauté", "die Schönheit
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0357, von Friedrichshall (Stadt) bis Friedrichstadt Öffnen
zum Kieler Hafen. Gegenüber F. im Kreis Plön liegt die dem adligen Fräulein- kloster Preetz gehörige Probstei mit dem Hauptort Schönberg und den Ostseebädern Altheikendorf, La- boe und Stein; die Bevölkerung, ursprünglich Hess. Kolonisten, bat