Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Labung
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Laibung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
Möckern (1863), König Wilhelm bei Königgrätz (1867), Tod des Obersten Auerswald (1872), Bazaine bei Mars la Tour (1873, eins seiner besten Bilder), Prinz Leopold von Koburg bei Kulm (1875), willkommene Labung. Viel weniger gelungen waren: der Kronprinz
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Deleaturbis Delen |
Öffnen |
abordnen, (mit Auftrag und Vollmacht) absenden; etwas übertragen, überweisen (s. Delegation). Delegierter, Abgeordneter, Beauftragter.
Delektieren (lat.), ergötzen, laben; delektabel, ergötzlich, angenehm; Delektation, Ergötzung, Labung.
Delektion
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
und schwarz und der Boden klafft überall auf. Sobald die Herbstregen Labung schaffen, bedeckt sich die Steppe nochmals mit frischem Grün. Charakteristisch ist der gänzliche Mangel an Waldung. Roggen und Weizen, Melonen und Arbusen gedeihen
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
darin nicht die Lösung banger Zweifel, gönnt ihnen aber das Zeugnis, daß sie seit dem Bestehen der Menschheit Unzähligen Trost und Labung spendeten, mit ihren heiligen Mythen der Urquell des Besten und Erhabensten im Erdgebornen waren. François
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reefbis Referendum |
Öffnen |
sie ausdrücklich
verboten (s. Eisenbahntarife , Bd. 5, S. 889b). – Als Abzug im Warenhandel bedeutet R. soviel wie
Fusti (s. d.).
Refektion (lat.), Wiederherstellung, Labung; in Klöstern besonders die Mahlzeit nach vierundzwanzigstündigem
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Zemunbis Zendavesta |
Öffnen |
bereits die Araber des Heidentums heiligen Charakter zuschrieben. Nach der islam. Legende soll derselbe zur Labung der in der Wüste herumirrenden Hagar und Ismael von Gott geschaffen, später von den Dschorhomiten zugeschüttet, zuletzt aber von dem
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Melnikbis Melodrama |
Öffnen |
erfrischenden Saftes und bieten in jenen Wasser- und regenarmen Gebieten Menschen und Tieren erwünschte Labung, "Quellen der Wüste". Jeder M. ist schwer zu kultivieren und geht meistens bald ein.
Melodie (grch.), eine einstimmige Tonreihe
|