Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Land OZ
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landeck'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0288,
Portugal (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
286
Portugal (Land- und Forstwirtschaft)
auf den regenarmen Hochflächen des Innern und zumal im Süden fehlt, finden sich Cistusheiden und Weideflächen mit dürftigem Graswuchs, welche allein 15000 qkm oder 16,6 Proz. der Oberfläche einnehmen
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
(Flüssigkeitsmaß) ist gleich 4,543 Lit.; 36 Gallons = 1 Barrel. Das Pfund Handelsgewicht (lb., avoirdupois) wird eingeteilt in 16 Unzen (ounces, oz.) und wiegt 453,592 g; 28 Pfd. sind 1 Quarter, 4 Quarters = 1 Hundredweight (Cwt.), 20 Cwts. = 1 Ton
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinapinbis Sindh |
Öffnen |
es in Cholin (s. d.) und Sina-
pinsäure, (^iiI^Oz. Das S. ist nicht krystallisiert
erhalten worden, wohl aber Salze desselben.
3inä.pi8 />., Pflanzengattung aus der Familie
der Krucifcren (s. d<) mit gegen 15 Arten in der
nördl. gemäßigten Zone dcr
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Chamonix-Montenvers-Bahnbis Check |
Öffnen |
254
Chamonix-Montenvers-Bahn - Check
Südafrikanische Republik (s.d., Geschichte) in Eng-
land sehr popnlär. Gleichzeitig suchte er eine engere
Handelsverbindung durch die Begründung eines
Zollvereins der engl. Kolonien mit dem Mutter
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Fremont (John Charles)bis Frenzel |
Öffnen |
der
Mathematik, dann Civilingenienr im Regierungs-
dienst, wurde 1838 Offizier und 1842 und 1843 aus-
gesandt, um das Land zwischen dem Mississippi und
dem Stillen Ocean zu erforschen. Er zog denColnm-
biaflusi hinab bis zur jetzigen Stadt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
, Lagerplätze der engl. Truppen und 15 375 E.
Trawl (engl., spr. trahl), Fischnetz, s. Baumschleppnetz und Tafel: Netzfischerei I, Fig. 3.
Traz oz Montes (spr. trahs us mongtěsch, "hinter den Bergen", nämlich von Oporto aus), nordöstl. Provinz
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
571
Ounce - Ouvertüre.
Ounce (engl., spr. auns, abgekürzt oz.), Gewicht, s. v. w. Unze, 1/16 Pfund (s. Avoirdupois).
Oup (Aup), s. Fischfluß 1).
Ourcq (spr. urk), Fluß im nordöstliche Frankreich, entspringt im Departement Aisne, durchfließt dann
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Troygewichtbis Truchseß |
Öffnen |
. (Par. 1888).
Troypfund, s. Troygewicht.
Troyunze (abgekürzt oz.), im engl. Bankverkehr die Gewichtseinheit, nach welcher Gold und Silber gehandelt werden (s. Troygewicht). Dieselbe wird für Silber in Zehntel-, für Gold in Tausendstelunzen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Millibis Miñano y Bedoya |
Öffnen |
er entwaffnet und in das Innere des Landes gebracht wurde. Seit 1831 lebte er wieder in London.
Nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs in den bactischen Provinzen von der Königin Christine 23. Sept.
1834 zum Oberbefehlshaber der spanischen Nordarmee
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Norderoogbis Nordhausen |
Öffnen |
und Eigenart größtenteils bis auf
den heutigen Tag bewahrt hat. Man unterscheidet
zwei spraä)lich und auch sonst verschiedene nordfries.
Stämme: 1) die festländischen N. in dem Marsch-
lande und auf der Vorgeest zwischen Husum und
Tondern, dazu
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
797
oz. - Ozorkow
braucht (1895: 7902 Kurgäste). - Vgl. Nohden, !
Kurze Diätetik für Nervenkranke mit einem Anhange
über O. (3. Aufl., Oeynh. 1888); dcrs., Bad O. und ^
seine Umgebung (ebd. 1891); Ninteln, Die Ther- !
malsolbäder in O. sin
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Räderalbusbis Radetzky |
Öffnen |
von einer Gallert-
Hülfe geschützte (z. B. ^topIiHnocoi-oz I^icillwi-nii
^/i?'b., das K r o n enrädchen, s. Tafel: W ürmer,
Fig. 27), in der Mehrzahl Bewohner des süßen, nur
in einigen Arten des salzigen Wassers, die einen ein-
ziehbaren
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ringelstockbis Ringerpferde |
Öffnen |
die Gattung Hermelin (s. Tafcl: Ningelwürmer,
Fig. 7), andere aus Bruchstücken von Muschelschalen
(z. V. I^nics conciiiie^a Maim"??-., s. Fig. 6); hor-
nig-lederartige Köcher hat die bis 9 cm hoch wer-
dende 8pii'oZ!'üpdi3 8MiiÄN2anii Viv. (s. Fig. 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
angetretenen Elends ab. (VaSiw
|