Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landolt
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Landoltbis Landor |
Öffnen |
463
Landolt - Landor.
schen Vereins der Rheinlande und Westfalens. Als der freiern Richtung angehörender Naturforscher mußte er sich bald mit seiner geistlichen Behörde überwerfen, und um in keiner Weise beengt zu sein, sagte er sich vollständig
|
||
16% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Landois (Leonard)bis Landquart (Fluß) |
Öffnen |
Ätzpaste ,
s. Causticum Landolfi .
Landolt , Elias, Forstmann, geb. 28. Okt. 1821 zu Kleinandelfingen im Kanton Zürich, studierte in
Hohenheim und Tharandt, war 1849–53 Forstadjunkt, 1853–64 Forstmeister des 1. züricherischen Forstkreises
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Landmesserbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
oder Poppelsdorf bestanden haben.
^Landolt, Elias, starb 20. Mai 1896 in Zürich.
Landolt, Hans, Chemiker, geb. 5. Dez. 1831 in
Zürich, studierte daselbst, in Breslau, Berlin und
Heidelberg, namentlich unter Löwig und Bunsen,
habilitierte sich 1856
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
Ulrich von Hutten 1523 starb. Vgl. Tschudi, Einsiedlische Chronik (Einsied. 1823); Landolt, Ursprung und erste Gestaltung des Stifts Maria E. (das. 1845).
Einsieder, s. Dampfkessel, S. 450.
Einsiedler, s. Eremit.
Einsiedler (Solitär), Vogel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Gessius Florusbis Geständnis |
Öffnen |
"Denkwürdigkeiten" (Leipz. 1812). Auf der Promenade an der Limmat wurde ihm ein Denkmal errichtet.
2) Konrad, Maler, Sohn des vorigen, geb. 1764 zu Zürich, begann im elterlichen Haus das Studium der Kunst, das er später unter Salomon Landolt und Heinrich Wuest
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Lawbis Lawinen |
Öffnen |
, die Lawinenzüge, mit Pfahlwerken, Flechtzäunen, Schneebrücken und Mauerwerk und sucht durch Aufforstung kahler Hänge das Losbrechen der L. an ihrer Ursprungsstelle zu verhindern. Vgl. Coaz, Die Lauinen der Schweizeralpen (Bern 1881); Landolt, Die Bäche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ampèremeterbis Analyse |
Öffnen |
. Amerikanistenkongreß, S. 19.
Analyse. Die Anwendbarkeit des Polarisationsinstruments zur quantitativen Bestimmung von Substanzen ist von Landolt auf optisch inaktive Körper ausgedehnt worden. Er fand, daß das Rotationsvermögen gewisser optisch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Augenheilwasserbis Augenkrankheiten (der Tiere) |
Öffnen |
, Lehrbuch der prakt. Augenheilkunde (5. Aufl., Wien 1882); Wecker, Traité des maladies des yeux (2 Bde., 2. Aufl., Par.1867; neue Bearbeitung von Wecker und Landolt, 3 Bde., ebd. 1880-86); Schweigger, Handbuch der Augenheilkunde (6. Aufl., Berl. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
, Einsied-
lische Chronik lEinsied. 1823); Landolt, Ursprung
und erste Gestaltung des Stifts Maria sebd. 1845);
Ningholz, Geschichte des fürstl. Benediktinerstiftes
U. L. F. zu E. unter Abt Johannes I. von Schwanden.
1298-1327 (ebd. 1888); Gelpke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Hochwildbis Hochzeit |
Öffnen |
Annahme noch aus. - über die H. des Meers s. Gezeiten.
Vgl. Demontzey, Reboisement et gazonnement des montagnes (Par. 1878; 2. Aufl. 1882); von Seckendorff, Verbauung der Wildbäche, Aufforstung und Berasung der Gebirgsgründe (Wien 1884); Landolt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Optschinabis Opus operatum |
Öffnen |
Objektiv mit verschiedenen Okularen in veränderliche gegenseitige Abstände gebracht werden kann. Snellen und Landolt konstruierten auf diesem Princip eine Doppelbrille aus zwei Paaren kombinierter Gläser. Auch die chromatische Aberration des Auges kann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Physikalischbis Physikalisch-Technische Reichsanstalt |
Öffnen |
, Leitfaden der praktischen P. (7. Aufl., Lpz. 1892); Wiedemann und Ebert, Physik. Praktikum (2. Aufl., Braunschw. 1893); Landolt und Börnstein, Physik.-chem. Tabellen (2. Aufl., Berl. 1894). – Theoretische (mathematische) P.: Neumann, Einleitung
|