Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Larix decidua hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0980, von Lara (Göttin) bis Lardner Öffnen
auf dem Baume. Die gemeine L . ( Larix europaea DC. , Larix decidua Mill. , Pinus larix L. ) ist ursprünglich heimisch in den Gebirgen
85% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0324, von Holztäfelung bis Holztransportwesen Öffnen
); medizinisch benutzt man ihn äußerlich gegen Hautleiden verschiedener Art. Das Deutsche Arzneibuch hat den von Nadelhölzern ( Pinus sylvestris und Larix decidua ) stammenden H. als offizinell aufgeführt; früher wurde ziemlich ausschließlich
43% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0031, von Lackierwaren bis Lincoln-Rind Öffnen
). Larix decidua , s. Manna . Larix europaea , s. Lärchenholz u. Holz . Lascombe
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0261, Balsamum, Balsam Öffnen
. Lärchen-Terpentin. In Tyrol, Südfrankreich und der Schweiz durch Anbohren der Stämme der Lärchentanne, Larix decidua, gewonnen. Völlig klar, in dünnen Schichten fast farblos, in grösseren Massen gelblich. Geruch feiner als der des gewöhnlichen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0341, von Mannagrütze bis Marderfelle Öffnen
ist Mannit im Pflanzenreich nicht selten; solche Mannasorten sind z. B. brianconer M., von einer Art Lerchenbaum (Larix decidua); spanische M. von Cistus ladanifera; persische von Hedysarum Alhagi; australische von Eucalyptus mannifera u. a. - Zollfrei
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0519, von Lara bis Lärchenbaum Öffnen
eines nicht zur Entwickelung gekommenen Zweigs stehenden Blättern. Die gemeine Lärche (L. decidua Mill., L. europaea Dec., Pinus Larix L., s. Tafel), ein 25-45 m hoher Baum mit pyramidenförmiger Krone, etwas hängenden Zweigen, anfangs gelbbrauner, später
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Schmetterlinge II) XIV 555 Larix decidua (Taf. Lärche) X 519 Lärmapparate für Maschinen, Fig. 1-3 X 521-522 Laryngoskopischer Apparat (Schema) II 641 Laschen für Eisenbahnschienen, 2 Figuren V 449 Lasurstein (Taf. Edelsteine. Fig. 6) V 312 Latanica
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0324, von Liebstöckelwurzel bis Liköre Öffnen
324 Liebstöckelwurzel - Liköre Stamme einiger ausländischer Arten des Lerchenbaumes, aber nicht an gesunden, sondern immer nur an kranken, innen in Fäulnis übergegangenen Stämmen, namentlich an denen von Larix decidua, var. rossica. Man