Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach darling
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Darlingbis Darm |
Öffnen |
552
Darling - Darm.
pas und brachte zahlreiche Zeichnungen aus dem Volksleben sowie Architekturbilder heim. Zu seinen jüngsten Arbeiten, in denen sich reiche Phantasie und glücklicher Humor bemerklich machen, gehören: die von Indianern
|
||
87% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Darlehnsvereinebis Darm |
Öffnen |
Shakespeare's plays" (1886) und patriotische Bilder, wie "Dahlgren's charge at Fredericksburg" und "Sherman's march to the sea".
Darling (engl.), Liebling.
Darling, größter Nebenfluß des Murray (s. d.), der längste Strom des austral. Festlandes, entsteht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und das westliche Neuengland nach den Darling Downs, dem Küstenland des Brisbaneflusses und der Moretonbai, sowie durch die Humes, Howells und Hiltons, welche den Murrumbidschi und den Murray entdeckten und Port Phillip erreichten. Darauf wurde Kapitän Sturt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die grünenden Wiesenlandschaften der Darling-Downs. 1829 wurde die Kolonie Westaustralien angelegt.
Im Jan. 1829 unternahm Kapitän Sturt mir G. Macleay eine Reise, um den Murrumbidgee zu erforschen. Sie kamen an den Murray und an den Darling, endlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
östlichen A. zum Carpentariagolf führenden Fluß zu finden; er entdeckte dabei den Zusammenhang des Balun mit dem Condamine und Darling und das Thal des Belyando und glaubte den gewünschten Fluß im Barku gefunden zu haben, dem er eine Strecke gegen W. folgte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Missionsvereinbis Möbius |
Öffnen |
stromabwärts folgend, den Darling, den er gleichfalls abwärts verfolgte. Im nächsten Jahr ging er zum Lachlan, verfolgte diesen bis zur Mündung in den Murrumbidschi und dann den Murray bis zur Mündung des Darling, ging darauf südwärts und entdeckte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0174,
Australien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
Flindersgebirge hin, in dessen Mitte sich der 914 m hohe Mount-Serle erhebt. Auch an der Südwestseite hat man von der schmalen Küstenebene aus einen kaum 700 m hohen Bergrand, die Darling-, Herschel- und Victoriakette, zur innern Hochfläche hin zu übersteigen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
. Austr., s. Neusüdwales
Egmont
Mauna Kea
Nelson, 2) Kap
Tafelberg, 2) Berg auf Tasmania
Flüsse.
Blackwood, s. Westaustralien
Burdekin
Cooper
Darling
Derwent 2)
Hawkesbury
Hunter 1)
Macquarie 1)
Manning, s. Neusüdwales
Morumbidschi
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) |
Öffnen |
und Lake Burrumbeet sowie einige Seen, welche von Flüssen, wie Murray, Darling, gespeist werden (Lake Urana, Benanee, Victoria, Cawndilla) oder, wie die Seen Alexandrina und Albert, Mündungsseen eines großen Flusses sind. Die großen Strandseen Victorias
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
Jahr hindurch für Dampfer von geringem Tiefgang befahrbar, aber eine Barre verschließt sein Mündungshaff, den Alexandrinasee, gegen die völlig ungeschützte Encounterbai für die Schiffahrt fast gänzlich; auf seinen Nebenflüssen Darling und Murrumbidschi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Murnerbis Murray |
Öffnen |
mit dem Albertsee. Seine bedeutendsten Nebenflüsse auf der rechten Seite sind: der Murrumbidschi (s. d.) und der noch größere Darling (s. d.); von den linksseitigen sind der Goulburn und der Loddon zu nennen. Die Uferlandschaften sind nur an einigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0103,
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
der Bergregion befinden sich große Ebenen, so die Liverpool- und die Monaro- oder Maneroo-Ebene (660 m ü. M.). Die bedeutendsten Flüsse finden wir im westlichen Teil, welchen der Murray (s. d.) mit seinen Nebenflüssen Darling, Murrumbidschi und Lachlan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
375
Geoplastik - Gerbsäuren
Jahr
Örtlichkeit Entdecker Nationalität
1800
Loyalitätsinseln .. .. . Walpole. .. . Eügländcr
18^8
Darling, Murray (bis
l8'i0)......
Sturt....
1889
Torrmssee
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
Speere, Haken aus Muscheln oder Vogelklauen mit geflochtenen Leinen und Wehre, aus Zweigen aufgebaut, dienen. Solche Wehre sind zuweilen, wie am obern Darling, aus großen Steinblöcken hergestellt. Netze braucht man auch zur Jagd auf Vögel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bürkelbis Burleigh |
Öffnen |
vortrefflich ausgerüstet, verließ B. 20. Aug. 1860 Melbourne. Zu Menindie am Darling bildete er ein erstes Depot, ein zweites am Cooper; er selbst brach mit Wills und zwei andern Begleitern 16. Dez. 1860 nach N. auf, gelangte 20. Jan. 1861 an die sumpfigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
717
Cadenabbia - Cadiz.
es ihm, mit einem selbstkonstruierten Dampfer die schwierige Murraymündung zu passieren und stromaufwärts eine Strecke von 2400 km zurückzulegen. Auch der Darling und Murrumbidschi wurden durch seine Thätigkeit dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Coatingbis Cobden |
Öffnen |
., ist Sitz eines deutschen Konsuls und war früher Mittelpunkt der Thätigkeit der Dominikaner.
Cobar, Bergwerksstadt in der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, südlich von Bourke, am Darling, mit reichen Kupferbergwerken, von welchen die Great Cobar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
großer Teil des Handels der großen Weidedistrikte am Murray, Darling und Murrumbidschi nimmt seinen Weg über G., das, da die Murraymündung für Seeschiffe schwer passierbar ist, als End- und Ausgangspunkt der Flußschiffahrt angesehen werden muß. Der Ort
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Jazygienbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
trat er zuerst 1854 mit dem Roman "Crewe-Rise" auf, der Beifall fand und eine lange Reihe andrer, darunter "Miriam Copley" (1859), "Live it down" (1869), "A woman in spite of herself" (1872), "Lottie Darling" (1874) etc., zur Folge hatte. In allen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
. Von den benachbarten kleinen Felseninseln liegen der Judge and his clerk nördlich, der Bishop and his clerk südlich von M. - 2) Fluß in Australien, s. Darling.
Macready (spr. mäckrihdi), William Charles, engl. Schauspieler, geb. 3. März 1793 zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
Brisbane-Roma, das Zentrum des reichen Weidedistrikts der Darling Downs, mit Hospital, 5 Bankfilialen und (1881) 6270 Einw., darunter über 1000 Deutsche, die hier 2 Kirchen und 2 Schulen haben.
Túxpam, Seehafen im mexikan. Staat Veracruz, an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Backhurstbis Bambukbutter |
Öffnen |
VklueMor, Bader
Vciineum lsuinm, Bagnorea
Balonne, Darling
Balph, Balfe
Balqudioder, Perthshire
Vals, Eisen 417,l
Balsam, Berliner, Geheimmittol
I020,
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
,!
Vartgrind, Bartfinne
Barthonia, Bartenland
Barthümmeljoch, Rätikon >
BartlN Tschai, Paphlagonien
Bartlett, Anna, Warner (Bd. 17)
Bartos, Tschechische Litteratur 879,1
VarMtmm, Baireuth
Barwan (Fluß), Darling
Barwinskij, A
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
von Conches
Ooneilium iwp6ri3.l6 «.uiieum
Reichshofrat lder Verbrechen
doueur8U8 äkliotorum, Konkurrenz
(^0U(;U88i(), Erpressung
Condamine (Fluß), Darling
Condllt, Saint-CIaude
Condate(a.G.), Cognac, Cosne,3il,'nncs
Conde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
. Victoria ist bereits zum größern Teil mit einem dichten Netz überzogen, Neusüdwales wird von vier von Sydney ausgehenden Linien gegen den Darling zu durchschnitten, in Queensland streben drei große, von verschiedenen Punkten der Meeresküste auslaufende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
des Carpentariagolfs, um Burkes Spuren aufzufinden. Von hier ging Landsborough im Febr. 1862 nach S. den Flinders-River aufwärts, dann längs des Thomson, Warrego, Darling u. s. w., und traf im Juni 1862 wieder in der Heimat ein, nachdem er somit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
durch eine kunstvoll über das
Gebirge geführte Straße und die große weiterhin über Dubbo (420 km) nach Bourke am Darling führende Westbahn verbunden und von reichen Landgütern und
vielen Stationen umgeben, ist Sitz eines röm.-kath
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Flachs (neuseeländischer)bis Flachsspinnerei |
Öffnen |
, deren
Alter auf mindestens 3000 Jahre geschätzt werden
muß. Das Spinnrad wurde 1533 von Jürgens in
Wolfenbüttel erfunden; 1787 wurden in Darling-
ton in England die ersten Spinnversuche auf Ma-
fchinen angestellt. Der eigentliche Begründer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0293,
Neutäufer |
Öffnen |
Strecken schiffbar sind, nach W.
dagegen den größten Fluß Australiens, den Murray
mit seinen Nebenflüssen Murrumbidgee, Lachlan
und Darling oder Barwan. Während das Plateau
größtenteils aus Granit und dessen Varietäten be-
steht, der oft von Trapp
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Queen's Bench Divisionbis Queensland |
Öffnen |
, einen Wechsel von Gras-
land, Baumbeständen und wüsten Ebenen zeigt.
Im S. gehen die Flüsse zum Darling; im SW. zum
Eyrescc; die Küstenflüsfe sind wasserreich. Von
austral. Tropenvegetation hat Q. den Löwenanteil
erhalten, indem der indo-malaiische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
roundels» (1883) und «A midsummer holiday» (1884), und die Tragödien «Mary Stuart» (1881), «Marino Faliero» (1885) und «The sisters» (1892). In neuester Zeit erschienen das Gedicht «Grace Darling» (1893), «Astrophel and other poems» (1894) und «The tale
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
, der westlichste und größte zwischen dieser und Darling-Harbour, dem eigentlichen Handelshafen. Auf letzterm Vorsprung liegt die ursprüngliche Stadt, die sich aber längst über die andern Teile der Halbinsel und weithin landeinwärts auf das Sandsteinplateau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
in der brit.-austral. Kolonie Queensland, an der von Brisbane (170 km) nach Charleville führenden Bahn, ist Mittelpunkt des Weidedistrikts der Darling Downs, hat (1891) 7007 E., mehrere Kirchen, darunter drei deutsch-lutherische für die 1000 Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Westaustralien |
Öffnen |
steigt plötzlich die Darlingkette (Darling-Range) auf mit ihren nördl. Fortsetzungen, der bis 1000 m hohe bergige Westrand eines Hochlandes, welches aus mehrern parallelen Bergzügen zusammengesetzt ist und dessen paläozoisches Gestein von Granitmassen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
, entsteht in der Ebene von Bathurst aus der Verbindung der aus den Blauen Bergen kommenden Flüsse Campbell und Fish-River und verliert sich in einer großen Sumpfebene. Bei hohem Wasserstande erreicht er den Darling.
Macquarie-Insel (spr. mäcktwórri
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
, zugleich Mittelpunkt eines der Kaffeedistrikte.
Cobar, Stadt in der brit.-austral. Kolonie Neusüdwales, 150 km südlich von Fort Bourke am Darling, hat reiche Kupferbergwerke, (1891) 1189 E., Eisenbahnanschluß an die von Sydney nach Bourke führende Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
lang. Sein Stromgebiet umfaßt 700000 qkm. Rechte Zuflüsse sind der Darling (s. d.) und der Murrumbidgee, der 2150 km lang und auf 1100 km schiffbar ist, links der Goulburn, der Campaspe, der Loddon u. a. Die Ufer des M. zeigen streckenweise völlig
|