Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leberkies
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Leberentzündungbis Leberkrankheiten |
Öffnen |
Gallensteinkolik, auch bei manchen gesunden Menschen bei Berührung der Leber und Milz sich einstellen.
Leberkies, s. v. w. Markasit.
Leberklette, s. Agrimonia.
Leberkolik, s. v. w. Gallensteinkolik, s. Gallensteine.
Leberkrankheiten. Bei dem
|
||
34% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Leberfäulebis Lebermoose |
Öffnen |
.
Leberinseln , s. Leber (S. 1b).
Leberkies , s. Markasit .
Leberklette , Pflanzenart, s. Agrimonia
|
||
34% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
finden sich in Mergeln und
Thonen Knollen von radial faseriger und stengliger Struktur ( Strahlkies ), oder
Massen von dichter Zusammensetzung ( Leberkies ). Die weniger festen
Vorkommnisse nennt man auch Wasserkies oder
Weicheisenkies
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0237,
von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide.bis Geologie |
Öffnen |
. Zinkfahlerz
Kupferkies
Kupfernickel, s. Rothnickelkies
Leberkies, s. Markasit
Linneit, s. Kobaltkies
Lölingit, s. Arsenikalkies
Magnetkies
Markasit
Mißpickel, s. Arsenkies
Nickelantimonkies
Nickelarsenkies
Nickelglanz, s. Nickelarsenkies
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0457,
Gneis |
Öffnen |
, Skapolith (Wernerit), Turmalin, Spodumen, Serpentin besonders in der Abart Pikrolith, Stilbit, Apophyllit, Prehnit, Analcim, Datolith, Baryt, Graphit, Pyrit (Eisenkies) und Markasit (Leberkies), Arsenkies, Kupferkies, Kupferlasur, Malachit, Blende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Graue Brüder und Schwesternbis Graupen |
Öffnen |
. w. Kamm-, Speer-, Leberkies und Markasit; s. Markasit.
Grauen, diejenige Furcht, die zugleich mit sittlichem Abscheu vor dem Gegenstand derselben verbunden ist.
Grauer Bund, s. Graubünden, S. 637.
Grauer Star, s. Star.
Graugolderz, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
, Kupferstecher, s. Raimondi 1).
Markantōn, Triumvir, s. Antonius 3).
Markasīt (Binarkies, Blätterkies, Kammkies, Leberkies, Speerkies, Strahlkies, Wasserkies, Graueisenkies), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert rhombisch
|